2006 Deutschland - Holstentor
Moderator: Sebastian D.
Das ist doch ein ganz normaler Vorgang, den wir im Prinzip schon von den 5 und 10 DM Sonderprägungen kennen.
Hinter dem ersten Sonder-Zweier Lübeck sind alle her - der wird entsprechend gebunkert - deswegen scheint er selten zu sein, was eine absolute Fehleinschätzung ist.
Der zweite Sonder-Zweier Schwerin (den ich persönlich künstlerisch und handwerklich wesentlich attraktiver finde als das Holstentor) macht sich schon wesentlich häufiger als der erste im Wechselgeld bemerkbar. Die erste Hype ist halt eben vorbei.
Der nächste zu erwartende wird aufrund der bekannten Ankündigung wohl so hässlich ausfallen, dass die Leute ihn wie einen normalen Zweier behandeln werden.
Alles hinlänglich bekannt - wer heute 2.50 EUR für einen Gedenkfünfer der DM-Zeit realisieren kann ist ein Glückspilz. Genauso wird es mit den neuen "Zwickeln" werden - Geschichte lehrt
petzlaff
Hinter dem ersten Sonder-Zweier Lübeck sind alle her - der wird entsprechend gebunkert - deswegen scheint er selten zu sein, was eine absolute Fehleinschätzung ist.
Der zweite Sonder-Zweier Schwerin (den ich persönlich künstlerisch und handwerklich wesentlich attraktiver finde als das Holstentor) macht sich schon wesentlich häufiger als der erste im Wechselgeld bemerkbar. Die erste Hype ist halt eben vorbei.
Der nächste zu erwartende wird aufrund der bekannten Ankündigung wohl so hässlich ausfallen, dass die Leute ihn wie einen normalen Zweier behandeln werden.
Alles hinlänglich bekannt - wer heute 2.50 EUR für einen Gedenkfünfer der DM-Zeit realisieren kann ist ein Glückspilz. Genauso wird es mit den neuen "Zwickeln" werden - Geschichte lehrt

petzlaff
- jannys33
- Beiträge: 546
- Registriert: Mi 13.12.06 01:16
- Wohnort: Ribnitz-Damgarten
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Seit der Ausgabe des 2€ Schweriner Schloß ist auch der Holstentor 2er hier massenhaft im Umlauf. Habe täglich mehrere in meiner Kasse meist in Bankfrisch.
Viele die die gebunkert haben, geben sie wahrscheinlich jetzt aus, weils keine Wertsteigerung gab.
Viele die die gebunkert haben, geben sie wahrscheinlich jetzt aus, weils keine Wertsteigerung gab.
[size=134][color=blue][b]Gruß Kay[/size][/b][/color]
[b]”Ethvert menneskes liv er et eventyr skrevet af Guds finger!”
H.C. Andersen[/b]
[b][url=http://spreadsheets.google.com/pub?key=pxOm4cjrQbMXhWhhxrokqCg]Dänemarksuchliste[/url][/b]
[b]”Ethvert menneskes liv er et eventyr skrevet af Guds finger!”
H.C. Andersen[/b]
[b][url=http://spreadsheets.google.com/pub?key=pxOm4cjrQbMXhWhhxrokqCg]Dänemarksuchliste[/url][/b]
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 02.03.06 10:24
- Wohnort: Ostfildern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Das erinnert mich an eine Aktion aus dem Radio: Ein Stuttgarter Radiosender startete zu Beginn des Euros 2001 eine Aktion, bei der 10 €-Scheine gesammelt werden sollten. Es wurden dann die Seriennummern vorgelesen und wer diesen Schein hatte, durfte sich über 10 000€ freuen.
Damals stellte ich fest, dass auf einmal tatsächlich die 10€-Scheine ausgingen! Selbst in den Supermarktkassen waren sie nur noch sehr dünn vorhanden...
Nach einer Weile wurde aufgrund einer Bitte vom Land die Aktion abgebrochen.
Heute gibts die Aktion wieder neu (sogar mit 100 000€). Allerdings merkt man nicht, dass es jetzt weniger Zehner gibt. Entweder sind also die Zehner uninteressanter, da man nun weiß, wie sie aussehen und täglich mit ihnen zu tun hat oder es gibt einfach mehr im Umlauf oder die Leute sind einfach vernünftig geworden (na ja...unwahrscheinlich (o:).
Auf jeden Fall denke ich auch, dass es sich bei den Sondermünzen auch so verhalten wird, dass viele versuchen so viele wie möglich zu bunkern, aber wenn man sich "sattgesehen" hat und man diese Münzen häufiger als Wechselgeld bekommt, gibt man sie wahrscheinlich auch selbst wieder aus ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.
Was ich mir aber noch überlegt hab: Fördern die verschiedenen Motive der 2€-Münze nicht die Fälschung derer? Fälscher müssen ja eigentlich nur noch die Wert-Seite 1:1 nachmachen, auf der Rückseite könnte sonst was sein (Lucky Luke oder sonst was), bei der großen Anzahl (die auch wächst) an Sondermünzen weiß man bald sowieso nicht mehr, von wo die kommen bzw. ob es diese Münze überhaupt geben darf...
Damals stellte ich fest, dass auf einmal tatsächlich die 10€-Scheine ausgingen! Selbst in den Supermarktkassen waren sie nur noch sehr dünn vorhanden...
Nach einer Weile wurde aufgrund einer Bitte vom Land die Aktion abgebrochen.
Heute gibts die Aktion wieder neu (sogar mit 100 000€). Allerdings merkt man nicht, dass es jetzt weniger Zehner gibt. Entweder sind also die Zehner uninteressanter, da man nun weiß, wie sie aussehen und täglich mit ihnen zu tun hat oder es gibt einfach mehr im Umlauf oder die Leute sind einfach vernünftig geworden (na ja...unwahrscheinlich (o:).
Auf jeden Fall denke ich auch, dass es sich bei den Sondermünzen auch so verhalten wird, dass viele versuchen so viele wie möglich zu bunkern, aber wenn man sich "sattgesehen" hat und man diese Münzen häufiger als Wechselgeld bekommt, gibt man sie wahrscheinlich auch selbst wieder aus ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.
Was ich mir aber noch überlegt hab: Fördern die verschiedenen Motive der 2€-Münze nicht die Fälschung derer? Fälscher müssen ja eigentlich nur noch die Wert-Seite 1:1 nachmachen, auf der Rückseite könnte sonst was sein (Lucky Luke oder sonst was), bei der großen Anzahl (die auch wächst) an Sondermünzen weiß man bald sowieso nicht mehr, von wo die kommen bzw. ob es diese Münze überhaupt geben darf...
War das wirklich 2001?Firefox hat geschrieben:Das erinnert mich an eine Aktion aus dem Radio: Ein Stuttgarter Radiosender startete zu Beginn des Euros 2001 eine Aktion, bei der 10 €-Scheine gesammelt werden sollten. Es wurden dann die Seriennummern vorgelesen und wer diesen Schein hatte, durfte sich über 10 000€ freuen.
Damals stellte ich fest, dass auf einmal tatsächlich die 10€-Scheine ausgingen! Selbst in den Supermarktkassen waren sie nur noch sehr dünn vorhanden...
Nach einer Weile wurde aufgrund einer Bitte vom Land die Aktion abgebrochen.
Heute gibts die Aktion wieder neu (sogar mit 100 000€). Allerdings merkt man nicht, dass es jetzt weniger Zehner gibt. Entweder sind also die Zehner uninteressanter, da man nun weiß, wie sie aussehen und täglich mit ihnen zu tun hat oder es gibt einfach mehr im Umlauf oder die Leute sind einfach vernünftig geworden (na ja...unwahrscheinlich (o:).
Auf jeden Fall denke ich auch, dass es sich bei den Sondermünzen auch so verhalten wird, dass viele versuchen so viele wie möglich zu bunkern, aber wenn man sich "sattgesehen" hat und man diese Münzen häufiger als Wechselgeld bekommt, gibt man sie wahrscheinlich auch selbst wieder aus ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.
Was ich mir aber noch überlegt hab: Fördern die verschiedenen Motive der 2€-Münze nicht die Fälschung derer? Fälscher müssen ja eigentlich nur noch die Wert-Seite 1:1 nachmachen, auf der Rückseite könnte sonst was sein (Lucky Luke oder sonst was), bei der großen Anzahl (die auch wächst) an Sondermünzen weiß man bald sowieso nicht mehr, von wo die kommen bzw. ob es diese Münze überhaupt geben darf...

Ein privater Radiosender hier im Norden macht übrigens genau dasselbe! M. E. beweisen die Privatradios dadurch in doppelter Weise ihre Einfallslosigkeit: nicht allein, dass sie bei den Ideen voneinander abkupfern, sondern auch, dass sie es nicht schaffen, allein über ein abwechslungsreiches Musikprogramm genug Hörer an sich zu binden, sondern dazu solche dämlichen Gewinnspiele brauchen, die außerdem noch den Bargeldfluss durcheinander bringen.


Aber zurück zum Thema Gedenkmünzen:
Hinsichtlich der linear zunehmenden Häufigkeit im Umlauf stimme ich Dir zu. Je mehr sich davon wieder im Umlauf befinden und je mehr Motive herausgegeben werden, desto stärker lässt das Interesse nach und die Dinger sind wieder häufiger anzutreffen. Man merkt das ja schon jetzt bei den Meck-Pomms...
Bei den Fälschungen muss ich Dir allerdings widersprechen: die Münzen mit den höchsten Auflagen werden auch am häufigsten gefälscht



Von daher denke ich, dass es eher umgekehrt ist: der Anteil der Fälschungen dürfte bei den Gedenkzweiern geringer sein als bei den Standardzweiern.
Und falls sich die Fälscher doch mal einer Gedenkmünze annehmen sollten, dann werden dies weder Holstentore noch irgendwelche Neukreationen sein, sondern vielmehr Nachbildungen sehr begehrter Stücke aus San Marino und Vatikan, für die sich der Aufwand richtig lohnt. Das müssten dann aber schon außergewöhnlich gewiefte Fälscher sein,
denn gegen das Fälschen von Gedenkzweiern spricht vor allem das fehlende numismatische Wissen der zumeist osteuropäischen Fälscherbanden, die unseren Euro aus eigener Erfahrung kaum kennen.



Lange Rede, kurzer Sinn: ich denke, bzgl. eines befürchteten Fälschungsbooms kann man bei den 2-Euro-Gedenkmünzen wohl Entwarnung geben...

Ich würde die Lübercker und Schweriner nicht als Gedenkmünzen bezeichnen. Da schon eher die häßliche Sonderausgabe zum 50jährigen EU-Jubiläum.
Die Länder-2er fallen für mich in die gleiche Kategorie wie die US State-Quarters und -Nickels, sprich attraktiv aufgemotztes Umlaufgeld mit Wert = Nennwert.
petzlaff
Die Länder-2er fallen für mich in die gleiche Kategorie wie die US State-Quarters und -Nickels, sprich attraktiv aufgemotztes Umlaufgeld mit Wert = Nennwert.
petzlaff
Das persönliche Empfinden gegenüber einer bestimmten Münzgattung ist so individuell wie die Menschen, die sie sammeln.petzlaff hat geschrieben:Ich würde die Lübercker und Schweriner nicht als Gedenkmünzen bezeichnen. Da schon eher die häßliche Sonderausgabe zum 50jährigen EU-Jubiläum.
Die Länder-2er fallen für mich in die gleiche Kategorie wie die US State-Quarters und -Nickels, sprich attraktiv aufgemotztes Umlaufgeld mit Wert = Nennwert.
petzlaff
Was dem einen gefällt, findet der andere hässlich. Was den einen reizt, lässt den anderen kalt.
Von der numismatischen Klassifizierung gibt es dagegen keinerlei Unterschied etwa zwischen einer deutschen Münze "Mecklenburg-Vorpommern", einer irischen "50 Jahre Römische Verträge" oder einer vatikanischen "Schweizer Garde": alles sind ganz offiziell 2 Euro Gedenkmünzen!
Das sind sie auch ganz unabhängig davon, ob sie nun einer Sache gedenken oder nicht. Im Gegensatz zu den nationalen Standardkursmünzen sollten sie ursprünglich sogar nur Anlässe würdigen, die von gemeinsamer europäischer Bedeutung sind. Dieses Kriterium erfüllen aber nur die wenigsten bisher ausgegebenen Sonderzweier wie z. B. Finnland 2004 oder Italien 2005, wobei letztere aber schon fast wieder ein Kuriosum ist, da sie anlässlich eines Ereignisses ausgegeben wurde, das bisher noch mal nicht realisiert werden konnte (EU-Verfassung).

Am fraglichsten scheinen mir die Sonderzweier aus Luxemburg zu sein, da sie immer wieder nur die herzogliche Familie thematisieren. Die Gedenkfunktion und die europäische Dimenension fehlen da praktisch ganz. In vollem Umfang und von allen Ländern wird dieser Aspekt nun erstmals bei der Gemeinschaftsausgabe berücksichtigt, was diese Münze grundsätzlich lobenswert macht. Man muss aber auch bedenken, dass den meisten Ländern aber wohl bald die Ideen ausgehen würden, wenn man es beim Ausgabeanlass zu eng sieht.
Andererseits könnte man natürlich auch fragen, ob es wirklich nötig ist, dass manche Länder jedes Jahr einen Sonderzweier herausbringen.
Aus der Sicht eines Sammlers finde ich die Abwechslung und das schnelle Wachstum dieses Sammelgebietes eigentlich ganz schön - solange ich mir nicht jedes Jahr einen Gedenkzweier aus Monaco für 200 Euro kaufen muss, um meine Sammlung vollständig zu erhalten...

Das ist aber meine ganz persönliche Meinung, ich weiß, dass es Sammler gibt, die es genau andersherum sehen.
Mir kommt es eben vor allem auf die Freude an der Sache an, weniger auf den Wert meiner Sammlung, der mir im Grunde sowieso schnuppe ist, weil ich mir die Münzen ja nicht zulege, um sie irgendwann wieder zu verkaufen, sondern um sie ein Leben lang zu behalten und sie eines Tages ggf. sogar zu vererben. Wenn ich spekulieren wollte, dann würde ich mir Aktien kaufen und keine Münzen.
Zuletzt geändert von Gast am Mo 02.04.07 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
- antoninus1
- Beiträge: 5461
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1069 Mal
- Balthasar
- Beiträge: 122
- Registriert: Fr 28.03.03 11:03
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hier inmitten von Niedersachsen ist es auch so, dass Holstentore nur sehr selten im Umlauf auftauchen. Die Schweriner und RVs hingegen gibt's tatsächlich fast jeden Tag im Wechselgeld. Es scheint fast so, dass unsere ortsansässigen Banken in den letzten Tagen nur noch 2-€-Gedenkmünz-Rollen an die Geschäfte ausgegeben haben.
Man merkt auch am Verhalten der Kassierer und Kassiererinnen, dass die Gedenkzweier nicht mehr besonders wahrgenommen werden, wenn man selbst damit bezahlt. Das war vor einem Jahr noch anders. Da wurde ein Holstetor schon mal skeptisch angeguckt und umgedreht.
Diese Entwicklung finde ich gut. In einigen Jahren werden viele verschiedene 2-€-Münzen kursieren. Das führt dazu, dass die Anzahl der Sammler ansteigt. Also hebt Euch ein paar bankfrische von jeder Sorte auf, von den letzten beiden Ausgaben besonders die Berliner und Hamburger.
Man merkt auch am Verhalten der Kassierer und Kassiererinnen, dass die Gedenkzweier nicht mehr besonders wahrgenommen werden, wenn man selbst damit bezahlt. Das war vor einem Jahr noch anders. Da wurde ein Holstetor schon mal skeptisch angeguckt und umgedreht.
Diese Entwicklung finde ich gut. In einigen Jahren werden viele verschiedene 2-€-Münzen kursieren. Das führt dazu, dass die Anzahl der Sammler ansteigt. Also hebt Euch ein paar bankfrische von jeder Sorte auf, von den letzten beiden Ausgaben besonders die Berliner und Hamburger.
[color=green]Gruß
Balthasar[/color]
Balthasar[/color]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2239 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 1 Antworten
- 1881 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Glückspilz
-
- 0 Antworten
- 1845 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1800 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder