10 Franken Saarland
Moderator: Wurzel
- Medalstrike
- Beiträge: 352
- Registriert: Sa 30.12.06 14:18
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Beiträge: 1000
- Registriert: Do 15.10.09 14:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Das Saarland 10-, 20-, 50- und 100-franken Münzen vorgenommen wurden speziell für diesen Bereich natürlich, aber Sie waren ausschließlich für die Saarland, oder Sie auch ein gesetzliches Zahlungsmittel in Frankreich waren?
Wenn nicht als gesetzliches Zahlungsmittel in Frankreich, die Münzen der wurden die Saarland verwendet, um alle spürbaren Grad in Frankreich?
v.
-------------------------------------------------------
The Saarland 10-, 20-, 50- and 100-franken coins were made specifically for that area, of course, but were they exclusively for the Saarland, or were they also a legal tender in France?
If not legal tender in France, were the coins of the Saarland used to any appreciable degree in France?
v.
Wenn nicht als gesetzliches Zahlungsmittel in Frankreich, die Münzen der wurden die Saarland verwendet, um alle spürbaren Grad in Frankreich?

-------------------------------------------------------
The Saarland 10-, 20-, 50- and 100-franken coins were made specifically for that area, of course, but were they exclusively for the Saarland, or were they also a legal tender in France?
If not legal tender in France, were the coins of the Saarland used to any appreciable degree in France?

-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Hi villa66,
here you will find some basic information about the circulation of the Saar franc (scroll down to the topic):
http://en.wikipedia.org/wiki/Franc
Regards
klaupo
here you will find some basic information about the circulation of the Saar franc (scroll down to the topic):
http://en.wikipedia.org/wiki/Franc
Regards
klaupo
-
- Beiträge: 1000
- Registriert: Do 15.10.09 14:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Dank klaupo, für die link.
Immer weiter nähern, aber ich weiß nicht immer noch. Der französische franc und das Saarland Frank wurden mit einander, und der französische franc Neben der Saarland offen im Saarland verteilt.
Der gesunde Menschenverstand sagt mir, dass das Gegenteil wahr auch wäre–die Saarland Frank verbreitet in Frankreich, wenn nur lokal und inoffiziell–aber ich nicht möglich, die alles andere als meine eigene Schätzung bieten.
Gibt es vielleicht jemand draußen, einige bieten können aus erster Hand wissen über die Münzen des Saarlandes wie weit verbreitet? Oder ob die 10-, 20-, 50 und 100 franken Münzen (die wurden so ähnlich wie Ihre Wurden französische Kollegen) tatsächlich gesetzliches Zahlungsmittel in Frankreich?
v.
--------------------------
Thanks klaupo, for the link.
Getting closer, but I still don’t know. The French franc and the Saarland frank were on par with one another, and the French franc circulated alongside the Saarland frank in the Saarland.
Common sense tells me that the opposite would be true also—the Saarland frank circulated in France, if only locally and unofficially—but I cannot offer that as anything but my own guess.
Is there perhaps someone out there who can offer some firsthand knowledge of how widely the coins of the Saarland circulated? Or whether the 10-, 20-, 50- and 100-franken coins (which were so similar to their French counterparts) were actually legal tender in France?
v.
Immer weiter nähern, aber ich weiß nicht immer noch. Der französische franc und das Saarland Frank wurden mit einander, und der französische franc Neben der Saarland offen im Saarland verteilt.
Der gesunde Menschenverstand sagt mir, dass das Gegenteil wahr auch wäre–die Saarland Frank verbreitet in Frankreich, wenn nur lokal und inoffiziell–aber ich nicht möglich, die alles andere als meine eigene Schätzung bieten.
Gibt es vielleicht jemand draußen, einige bieten können aus erster Hand wissen über die Münzen des Saarlandes wie weit verbreitet? Oder ob die 10-, 20-, 50 und 100 franken Münzen (die wurden so ähnlich wie Ihre Wurden französische Kollegen) tatsächlich gesetzliches Zahlungsmittel in Frankreich?

--------------------------
Thanks klaupo, for the link.
Getting closer, but I still don’t know. The French franc and the Saarland frank were on par with one another, and the French franc circulated alongside the Saarland frank in the Saarland.
Common sense tells me that the opposite would be true also—the Saarland frank circulated in France, if only locally and unofficially—but I cannot offer that as anything but my own guess.
Is there perhaps someone out there who can offer some firsthand knowledge of how widely the coins of the Saarland circulated? Or whether the 10-, 20-, 50- and 100-franken coins (which were so similar to their French counterparts) were actually legal tender in France?

Hallo villa66,
ich bin Saarländer und kenne die Geschichte aus den Erzählungen der Älteren so:
Im Saarland liefen die Saarfranken und die französischen Münzen parallel einher. An Geldscheinen gab es nur die französischen Scheine. Der Saarfranken war in Frankreich kein gültiges Zahlungsmittel, wurde in größeren Geschäften in der Grenzregion jedoch akzeptiert.
Viele Grüße
Hermann
ich bin Saarländer und kenne die Geschichte aus den Erzählungen der Älteren so:
Im Saarland liefen die Saarfranken und die französischen Münzen parallel einher. An Geldscheinen gab es nur die französischen Scheine. Der Saarfranken war in Frankreich kein gültiges Zahlungsmittel, wurde in größeren Geschäften in der Grenzregion jedoch akzeptiert.
Viele Grüße
Hermann
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 4916 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1841 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Baldi
-
- 4 Antworten
- 2549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder