ich habe mehrere 10 pfennig münzen von 1949.
sie sind mit dem aufdruck "bank deutscher länder" sowie dem "J" für die prägungsstätte versehen. allerdings ist die größe des buchstaben "J" unterschiedlich. warum ist das so bzw. worin liegt der unterschied?
danke
10 pfennig 1949
Moderator: Wurzel
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Hallo,
ich habe im Jaeger gelesen, die Hamburger Münze hatte 1948/49 das Problem, dass die Gravurmaschinen im Krieg zerstört wurden und die neuen erst 1949 oder 1950 kamen, und in der Zwischenzeit mussten private Gravurfirmen das J auf die Stempel setzen. Daher die unterschiedliche Größe.
Ich glaube, dieser Kommentar stand bei den 1-Pfennig-Münzen, müsste aber für alle Münzen dieser Jahre gelten.
Schöne Grüße,
MR
ich habe im Jaeger gelesen, die Hamburger Münze hatte 1948/49 das Problem, dass die Gravurmaschinen im Krieg zerstört wurden und die neuen erst 1949 oder 1950 kamen, und in der Zwischenzeit mussten private Gravurfirmen das J auf die Stempel setzen. Daher die unterschiedliche Größe.
Ich glaube, dieser Kommentar stand bei den 1-Pfennig-Münzen, müsste aber für alle Münzen dieser Jahre gelten.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1048 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 2 Antworten
- 1563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von euronix
-
- 10 Antworten
- 2241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von phil1312
-
- 2 Antworten
- 3270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder