Hallo,
ich veräußere die Münzsammlung meines Vaters. Dabei ist mir bei der Goldmark aufgefallen, daß die Münze an 2 Stellen angelaufen ist, bzw. Oberflächenfehler vorhanden sind. Auf der Vorderseite ist ein minimaler, dunkler Fleck, allerdings auf der Rückseite ist die Stelle wesentlich größer und zur Mitte hin bläulich gefärbt.
Wie stark wirkt sich das auf den Verkaufswert der Münze aus?
Viele Grüße.
1DM Goldmark Oberflächen-Fehler Wertminderung?
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 06.08.14 20:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 1DM Goldmark Oberflächen-Fehler Wertminderung?
Persönlich würde ich sie als Sammler überhaupt nicht mehr kaufen.
Wer aber nur Gold kaufen will der nimmt sie evtl. zum Goldwert, wobei es halt reichlich fehlerfreie Münzen gibt so daß ich realistischerweise hier auch mit einem Abschlag rechnen würde.
Wer aber nur Gold kaufen will der nimmt sie evtl. zum Goldwert, wobei es halt reichlich fehlerfreie Münzen gibt so daß ich realistischerweise hier auch mit einem Abschlag rechnen würde.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24161
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11690 Mal
- Danksagung erhalten: 6531 Mal
Re: 1DM Goldmark Oberflächen-Fehler Wertminderung?
Ich denke ebenso, dass ein auf Perfektion zielender Sammler lieber 25 Euro mehr zahlt für ein fehlerfreies Stück...
Der reine Goldpreis liegt aktuell bei guten 450 Euro, Händler verlangen für fehlerfreie Stücke 500 und mehr. Also ich würde einen Abschlag nicht akzeptieren wollen und dann im Zweifel das Stück lieber behalten.
Schöne Grüße,
MR
Der reine Goldpreis liegt aktuell bei guten 450 Euro, Händler verlangen für fehlerfreie Stücke 500 und mehr. Also ich würde einen Abschlag nicht akzeptieren wollen und dann im Zweifel das Stück lieber behalten.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24161
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11690 Mal
- Danksagung erhalten: 6531 Mal
Re: 1DM Goldmark Oberflächen-Fehler Wertminderung?
Nachtrag: http://www.ma-shops.de/witte/item.php5?id=14366 Manche Händler geben den Patinafleck aber auch einfach mit an beim Verkauf... (Schade, dass da eine Musterabbildung gezeigt wird, so dass wir nicht sehen, wie groß oder störend der Fleck wirklich ist.)
Also ich würde demnach den Preisbereich mit 450/500 € angeben, mit Tendenz zur ersten Zahl, da man ja problemlos fleckenfreie Stücke bekommt. Aber unter 450 würde ich die Münze nicht verkaufen.
MR
Also ich würde demnach den Preisbereich mit 450/500 € angeben, mit Tendenz zur ersten Zahl, da man ja problemlos fleckenfreie Stücke bekommt. Aber unter 450 würde ich die Münze nicht verkaufen.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: 1DM Goldmark Oberflächen-Fehler Wertminderung?
Danke für Eure Antworten. Dann werde ich wohl mit 450 EURO rechnen.
Vorerst einen entspannten Abend und schönes Wochenende
PS: sicher wird das nicht die letzte Frage in Sachen deutsche Münzen sein...
Vorerst einen entspannten Abend und schönes Wochenende
PS: sicher wird das nicht die letzte Frage in Sachen deutsche Münzen sein...

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 1935 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von amenhetep44
-
- 9 Antworten
- 3549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sachse
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder