Hallo Forums-Freunde,
habe hier 2 Medaillen mit verschiedener Rand-Inschrift.
Die Münzen haben den gleichen Durchmesser, sieht auf dem Bild etwas komisch aus- wegen Foto-Winkel - .
Ist das normal
Grüße
die Stücke gibt es von der Prägeart her in verschiedener Ausführung - dazu gehören auch zahlreiche Randinschriften, die sich von der Schriftart her unterscheiden.
Habe bislang 5 oder 6 versch. festgestellt.
Ich vermute, dass es mit der Prägeart der Münzen zusammen hängt - da gibt es die PP Stücke, dann PPs die teilweise matt matiert sind, dann normale bankfrische Stücke... Da wird man wohl jeder "Prägeart" eine Schriftart zugeordnet haben.
Zumal diese Hindenburg- Medaille von 1927 eine der häufigsten Goetz- Medaillen überhaupt ist.
Der Generalfeldmarschall war als "Held von Tannenberg" in der Zeit der Weimarer Republik ungleich populärer als heute und fungierte als eine Art "Ersatzkaiser".
Mein Exemplar hat die obere Randschriftvariante, welche mir die reguläre zu sein scheint.
Vielleicht wurden bei dem unteren Stück versehentlich falsche Rändeleisen verwendet oder abgenutzte provisorisch ersetzt.
So, habe mal noch 12 Stück von den 80gern Hindenburg-Medaillen fotografiert - .
Das es die größte Goetzauflage ist, ist mir geläufig - deswegen habe ich ein großen Posten davon - .
Man kann hier schön die Unterschiede ausmachen - .
Mache von meinen restlichen 80gern auch noch eine Aufnahme - später - .
Grüsse
Dateianhänge
Münzpräge 002 (222x250).jpg (71.93 KiB) 1714 mal betrachtet
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Reespekt, in diesen Größenordnungen habe ich die Goetz- Hindenburgstücke noch nicht gesehen !
Zumal sie ja meistens nicht auf Basis Silberpreis angeboten werden. Als Silberanlage gekauft ?!
Die habe ich von meinen Vater geerbt, durch seine Arbeit kam er eben an solche Stücke und andere Numisfreuden - .
Er war ein Hindenburg-Münz+Medaillenliebhaber, nun habe ich meine Freude daran - .
Insgesamt 32 Stück davon hat er mir vermacht, ich weiß - das ist ein ganz schön großer Posten !
Glaube, das bestimmt kein privater Numis-Freund mehr wie ich haben wird - außer Großhändler wohl ?
Das glaube ich auch. Diese Medaillen werden zwar häufig angeboten, sind wohl aber damals aufgrund der großen Popularität des Helden von Tannenberg und späteren Reichspräsidenten weit unter´s Volk "verteilt" worden.
Heutzutage sieht man die Rolle Hindenburgs im 1. WK etwas differenzierter und weist eher Erich Ludendorff die Position des "Denkers und Lenkers" in dieser schweren Zeit zu.
Von Hindenburg gibt es auch eine Reihe schöner Medaillen direkt aus der Zeit des 1. Weltkriegs.
Ich löse gerade den Hausstand meiner Oma auf und bin auf mehrere solcher und anderer Münzen (Siehe weiteren Beitrag) gestoßen. H-Kreuz wurde auf Bild...
Letzter Beitrag
Da ist aber auch ein Fünfer bei dir in der Kapsel. Gute Erhaltungen bringen etwas mehr (ja, nicht viel mehr, aber mehr) als den reinen Materialpreis,...
Ich habe mir eine dieser satirischen großformatigen Karl Goetz Medaillen aus den Anfängen der Weimarer Republik angeschafft. Die darin enthaltenen...
Letzter Beitrag
Danke für eure Rückmeldungen und Bestätigungen meiner Einschätzung,
Ich gehe auch davon aus, dass das Stück echt im Sinne von den original Gussformen...
Hallo,
mir liegen drei Medaillen aus Porzellan oder Keramik vor. Hat jemand Informationen, wo in welcher Manufaktur diese gemacht wurden?
Kienast...
Letzter Beitrag
Hallo,
nachdem eine weitere Medaille ( Kienast 511) in Porzellan aufgetaucht ist (Quelle Kunstgewerbemuseum Berlin und Katalog der KPM Medaillen) ist...