Schönen guten Tag zusammen,
kann mir netterweise jemand etwas zu dieser Münze sagen, habe leider nur wenig im Internet dazu gefunden.
Würde gerne wissen ob die Münze einen höheren Wert, wie den Goldwert hat.
Gestempelt mit: A900 und der Aufschrift Cloer
Die Münze ist ca. 27 Gramm schwer
Vielen lieben Dank schon jetzt!
Goldmünze Joannes Pontifex Maximus
Moderator: Lutz12
- Amentia
- Beiträge: 2588
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3867 Mal
Re: Goldmünze Joannes Pontifex Maximus
Das ist eine moderne Medaille und gehört nicht hier zu den antiken Münzen
Eine davon wurde am 6. Dezember für 700 Schweizer Franken + Aufgeld versteigert aber die WOG 14 Gramm.
Ich denke nicht, dass man da deutlich mehr als den Materialwert bekommt.
Johannes XXIII. (1958-1963), Goldmedaille (ca. 30mm, 14g), o.J. Av: Kopf Johannes XXIII. nach rechts, darum "JOANNES XXIII PONTIFEX MAXIMUS". Rev: Wappen, darum: "BENE MERENTIUM PRAEMIUM". 900er Gold, Polierte Platte.
https://www.biddr.com/auctions/rapp/bro ... &l=6427589
Eine davon wurde am 6. Dezember für 700 Schweizer Franken + Aufgeld versteigert aber die WOG 14 Gramm.
Ich denke nicht, dass man da deutlich mehr als den Materialwert bekommt.
Johannes XXIII. (1958-1963), Goldmedaille (ca. 30mm, 14g), o.J. Av: Kopf Johannes XXIII. nach rechts, darum "JOANNES XXIII PONTIFEX MAXIMUS". Rev: Wappen, darum: "BENE MERENTIUM PRAEMIUM". 900er Gold, Polierte Platte.
https://www.biddr.com/auctions/rapp/bro ... &l=6427589
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 12.12.24 22:13
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Goldmünze Joannes Pontifex Maximus
Servus MK94,
für den Vatikanstaat wurden im Laufe der Geschichte so einige Goldmünzen geprägt, auch 3000 Stücke 100 Lire 1959 Johannes XXIII. Danach war erst mal "Prägepause" bis 1991 (100 Lire Johannes Paul II.), so dass es aus dieser Zeit nur Medaillen gibt, von daher ist deine durchaus von gewissem kulturhistorischen Wert.
Leider gibt es die bei Medaillen üblichen Probleme: anders als Münzen nicht in Katalogen verzeichnet, daher Auflage und Prägeanstalt unbekannt (wenn kein Zerti beiliegt), und beim Verkauf durch Händler nicht steuerfrei.
Aber vielleicht interressiert sich ja noch ein Italiener für "seinen Papa buono" und zahlt ein paar Euro über dem Materialwert. Viel Glück!
für den Vatikanstaat wurden im Laufe der Geschichte so einige Goldmünzen geprägt, auch 3000 Stücke 100 Lire 1959 Johannes XXIII. Danach war erst mal "Prägepause" bis 1991 (100 Lire Johannes Paul II.), so dass es aus dieser Zeit nur Medaillen gibt, von daher ist deine durchaus von gewissem kulturhistorischen Wert.
Leider gibt es die bei Medaillen üblichen Probleme: anders als Münzen nicht in Katalogen verzeichnet, daher Auflage und Prägeanstalt unbekannt (wenn kein Zerti beiliegt), und beim Verkauf durch Händler nicht steuerfrei.
Aber vielleicht interressiert sich ja noch ein Italiener für "seinen Papa buono" und zahlt ein paar Euro über dem Materialwert. Viel Glück!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 6 Antworten
- 3814 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kaipitano
-
- 6 Antworten
- 415 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kuschelwuschel
-
- 5 Antworten
- 1738 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 1068 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OckhamsR
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder