Hallo zusammen, ich habe hier eine tragbare Medaille. Sie ist kyrillisch beschriftet. Es könnte sich um Petar II. Petrovic Fürstbischof von Montenegro handeln. Sicher bin ich mir aber nicht. Er war auch ein bekannter Dichter im serbischen Sprachraum. Wer kann die Inschriften entschlüsseln?
Durchmesser: 33 mm
Gewicht: 20 g
Material: vermutlich Messing
Bin gespannt!
Gruß
heiheg
Petar II. Petrovic Fürstbischof von Montenegro?
Moderator: Lutz12
- olricus
- Beiträge: 1309
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4271 Mal
- Danksagung erhalten: 4892 Mal
Re: Petar II. Petrovic Fürstbischof von Montenegro?
Hallo heiheg,
Deine Vermutung ist ganz richtig, auf der Vorderseite der Medaille steht in
serbisch-kyrillisch der Name übersetzt Petar II. Petrovic-Negosch (Negos),
also für den Fürstbischof von Montenegro.
Die andere Seite kann ich leider nicht näher bestimmen.
Gruß olricus
Deine Vermutung ist ganz richtig, auf der Vorderseite der Medaille steht in
serbisch-kyrillisch der Name übersetzt Petar II. Petrovic-Negosch (Negos),
also für den Fürstbischof von Montenegro.
Die andere Seite kann ich leider nicht näher bestimmen.
Gruß olricus
-
heiheg
- Beiträge: 441
- Registriert: Fr 29.03.13 09:33
- Wohnort: Abensberg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 483 Mal
Re: Petar II. Petrovic Fürstbischof von Montenegro?
Vielen Dank olricus. Die zweite Seite wäre aber auch sehr interessant und wichtig für mich. Vielleicht kann noch ein weiterer Spezialist helfen? Das wäre toll!
Gruß
heiheg
Gruß
heiheg
- olricus
- Beiträge: 1309
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4271 Mal
- Danksagung erhalten: 4892 Mal
Re: Petar II. Petrovic Fürstbischof von Montenegro?
Hallo,
die Schrift auf der Rückseite kann ich leider nicht übersetzen, vielleicht findet sich
noch ein Sammler, der die serbische Sprache beherrscht.
In der Mitte der Rückseite befindet sich die Nachbildung der üblichen Unterschrift
des Fürstbischofs, übersetzt als P. P. Negosh oder so ähnlich.
Schau doch mal bei Google unter dem Stichwort "Medaillen Petar Petrovic" nach, hier
findest Du einige ähnliche Stücke.
Gruß olricus
die Schrift auf der Rückseite kann ich leider nicht übersetzen, vielleicht findet sich
noch ein Sammler, der die serbische Sprache beherrscht.
In der Mitte der Rückseite befindet sich die Nachbildung der üblichen Unterschrift
des Fürstbischofs, übersetzt als P. P. Negosh oder so ähnlich.
Schau doch mal bei Google unter dem Stichwort "Medaillen Petar Petrovic" nach, hier
findest Du einige ähnliche Stücke.
Gruß olricus
Re: Petar II. Petrovic Fürstbischof von Montenegro?
Selig ist derjenige, der ewig lebt,
denn er hatte einen Grund, geboren zu werden.“
Das ist ein Vers aus dem Werk „Der Bergkranz“ („Gorski vijenac“) von Petar II. Petrović Njegoš.
Darunter befindet sich ein Relief eines Berges – das Symbol des Lovćen – und die Signatur:
> П. П. Његош (P. P. Njegoš)
Im unteren Medaillon ist das serbische Wappen mit dem zweiköpfigen Adler zu sehen.
In der Mitte befindet sich eine Darstellung eines Heiligen (wahrscheinlich Erzengel Michael) mit Schwert und Waage – ein Motiv, das in der serbischen Heraldik des späten 19. Jahrhunderts häufig vorkommt.
Die Inschrift lautet:
> „Serbische Königliche Akademie / Errichtung des Njegoš-Denkmals auf dem Lovćen“
Die Medaille stammt aus der Zeit zwischen 1913 und 1925, als Kampagnen für den Bau des Njegoš-Mausoleums stattfanden.
denn er hatte einen Grund, geboren zu werden.“
Das ist ein Vers aus dem Werk „Der Bergkranz“ („Gorski vijenac“) von Petar II. Petrović Njegoš.
Darunter befindet sich ein Relief eines Berges – das Symbol des Lovćen – und die Signatur:
> П. П. Његош (P. P. Njegoš)
Im unteren Medaillon ist das serbische Wappen mit dem zweiköpfigen Adler zu sehen.
In der Mitte befindet sich eine Darstellung eines Heiligen (wahrscheinlich Erzengel Michael) mit Schwert und Waage – ein Motiv, das in der serbischen Heraldik des späten 19. Jahrhunderts häufig vorkommt.
Die Inschrift lautet:
> „Serbische Königliche Akademie / Errichtung des Njegoš-Denkmals auf dem Lovćen“
Die Medaille stammt aus der Zeit zwischen 1913 und 1925, als Kampagnen für den Bau des Njegoš-Mausoleums stattfanden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dovla-5 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Zwerg (Di 04.11.25 22:47) • züglete (Mi 05.11.25 19:12) • Pfennig 47,5 (Mi 05.11.25 20:00) • didius (Mi 05.11.25 22:34)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1981 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder