Auf dieser Bronzemedaille, wird Ludovico III Gonzaga 2. Marquis von Mantua, genannt " Il Truco ", abgebildet. Als 1447 Gonzaga den Titel eines Hauptmannes der florentinischen Armee erhielt, ließ er von dem Berühmten Medailleur Pisanello, solche Medaillen gießen. Der normale Durchmesser solcher Medaillen beträgt 10,15 cm und das Gewicht 322 Gramm. Bei dieser Medaille ist der Durchmesser nur 9 cm und das Gewicht aber 352 Gramm. Diese Ausführung weist mehrere Lufteinschlüsse auf der Oberfläche und auch Fehlstellen im Randbereich auf. Der Rand ist grob abgefeilt worden. Für mich stellt sich die Frage nach Ausschuss bei der antiken Herstellung oder Fälschung. Die ausgeprägte Patina ist an allen Stellen der Medaille vorhanden. Fälle von Abfeilen der Münzränder gibt es ja bekanntlich bei Silber oder Gold. Doch bei Bronze macht dieses wohl keinen richtigen Sinn.
Kann Jemand eine brauchbare Einschätzung geben?
Dankeschön im Voraus von
Helmut
Pisanellomedaille Gonzaga "Il Truco" zu klein
Moderator: Lutz12
- Zwerg
- Beiträge: 7042
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 446 Mal
- Danksagung erhalten: 1694 Mal
Re: Pisanellomedaille Gonzaga "Il Truco" zu klein
Renaissance Medaillen sind ein ausgesprochen kompliziertes Sammelgebiet.
Fälschungen gibt es eigentlich nicht, da von einem ursprünglichen Original (das es in mehreren Varianten geben kann) immer wieder Abgüsse bis in die neueste Zeit gemacht wurden. Die Qualität und die Herstellungszeit der Abgüsse bestimmt den Preis.
Es gibt auch keinen "normalen" Durchmesser oder ein "normales" Gewicht.
Nur als Beispiel: Dieses Exemplar bei Gorny
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... e880429913
wurde als späterer Neuguß auf 400 Euro geschätzt. Mindesten zwei Sammler waren nicht dieser Meinung, erzielt wurden 2.400 Euro
Deine Medaille fällt so in diese Kategorie
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 40b29d4ede
Wertmäßig irgendetwas zwischen 50 und 150 Euro, eher recht niedrig.
Das fehlende Metall resultiert aus einem schlechten Guß
Grüße
Klaus
Fälschungen gibt es eigentlich nicht, da von einem ursprünglichen Original (das es in mehreren Varianten geben kann) immer wieder Abgüsse bis in die neueste Zeit gemacht wurden. Die Qualität und die Herstellungszeit der Abgüsse bestimmt den Preis.
Es gibt auch keinen "normalen" Durchmesser oder ein "normales" Gewicht.
Nur als Beispiel: Dieses Exemplar bei Gorny
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... e880429913
wurde als späterer Neuguß auf 400 Euro geschätzt. Mindesten zwei Sammler waren nicht dieser Meinung, erzielt wurden 2.400 Euro
Deine Medaille fällt so in diese Kategorie
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 40b29d4ede
Wertmäßig irgendetwas zwischen 50 und 150 Euro, eher recht niedrig.
Das fehlende Metall resultiert aus einem schlechten Guß
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder