Quelle: http://www.berlinonline.de/berliner-zei ... 14667.htmlDer Barni-Taler - das schönere Payback-System
Mit Treue-Münzen werben Eberswalder Geschäftsleute
Jens Blankennagel
EBERSWALDE. Sie bestehen aus einer Metalllegierung, die Nordic Gold heißt. Sie sind etwa so groß wie Ein-Euro-Münzen, aber etwas dicker, damit sie nicht mit dem offiziellen Zahlungsmittel verwechselt werden. Denn der "Barni" ist kein Geld, darf also nicht als Münze bezeichnet werden. Jedenfalls nicht offiziell. Es sind Taler.
In Eberswalde kursieren etwa 80 000 dieser Taler. In der Weihnachtszeit wurden vier neue Editionen herausgegeben und zum Jahresanfang folgte eine Serie mit dem Motiv des örtlichen Werner-Forßmann-Krankenhauses. Für alle Serien gilt: Eine Seite zeigt den Wert - ein, zwei oder drei Barni - und den Namen der Firma, die sie prägen ließ, die andere Seite ein historisches Gebäude aus dem Landkreis Barnim.
Bleibt die Frage, ob der Barni eine Ersatzwährung für Eberswalde ist. "Nein", sagt Kathrin Wegner-Repke von der Stern-Apotheke, die den Barni mit initiiert hat. "Es ist ein Treuetaler für Kunden." Bisher beteiligen sich 23 Gewerbetreibende, die in unterschiedlichen Auflagen die Münzen prägen lassen und als Dankeschön an ihre Kunden verteilen. "Die Kunden sammeln die Barnis und bei uns gibt es für vier Barnis zum Beispiel ein Duschbad", sagt Wegner-Repke. "Es ist dem Payback-System ähnlich, nur viel schöner." Ziel sei es, den Handel in der Innenstadt zu stärken. Dazu sollen auch die regionalen Motive auf den Münzen dienen. "Mir wurde gesagt, dass kleine Editionen etwa mit der abgerissenen Eberswalder Eisenbahnbrücke sehr beliebt bei Sammlern sind", sagt die 38-Jährige. Bis zu 50 Euro würden für diese Münzen geboten.
"So viel ich weiß, ist es die einzige Münzserie dieser Art", sagt Klaus Starke vom "Regionetzwerk", der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft für Regionalwährungen. Bislang werden 40 solcher "Währungen" herausgegeben, die meist 1:1 mit dem Euro getauscht und nur in Läden der Region ausgegeben werden können. Im Vorjahr wollten Geschäftsleute im Kreis Potsdam-Mittelmark die "Mittelmark" in Umlauf bringen. Doch dieses Projekt scheiterte an der Finanzierung.
Der Barni-Taler - das schönere Payback-System
Moderator: KarlAntonMartini
Der Barni-Taler - das schönere Payback-System
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Der Barni-Taler - das schönere Payback-System
Das Thema Barni-Prägungen lebt in diesem Numismatikforum-Thread wieder auf:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 9&start=30
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 9&start=30
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Der Barni-Taler - das schönere Payback-System
Das Konzept ist überaus clever, könnte man wirklich auf andere Orte übertragen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2821 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 3Dukaten
-
- 9 Antworten
- 15158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michelangelo
-
- 3 Antworten
- 2205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von p.xelbrei
-
- 2 Antworten
- 1664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vallis liliorum
-
- 0 Antworten
- 2427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder