Carl Alexander 20 Mark in Gold 1892A
- jeggy
- Beiträge: 442
- Registriert: So 25.04.04 21:18
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nun, falls sie nicht aus einer seriösen Sammlung stammt, und die Geschichte der Münze nicht nachverfolgbar ist, ist sie mit grosser Wahrscheinlichkeit falsch.
Bist du sicher, dass es sich um ein PP-Exemplar handelt? Die Scans sprechen eine andere Sprache. Wenn sie im Augenschein den Eindruck macht (mattes Relief), erhöht das die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine Falschmünze handelt.
Geh zu einem Händler (Experte für Reichsgold) und lass eine Expertise machen, falls du dennoch eine kleine Chance siehst, dass es sich um eine echte Münze handelt.
Gruss,
jeggy
Bist du sicher, dass es sich um ein PP-Exemplar handelt? Die Scans sprechen eine andere Sprache. Wenn sie im Augenschein den Eindruck macht (mattes Relief), erhöht das die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine Falschmünze handelt.
Geh zu einem Händler (Experte für Reichsgold) und lass eine Expertise machen, falls du dennoch eine kleine Chance siehst, dass es sich um eine echte Münze handelt.
Gruss,
jeggy
Wer hat's erfunden?
FÜR DAS TSTSTS
Ich bin seit ca. einem Jahr in Osteuropa unterwegs. Schwerpunkt Ukraine. Und hier ist das Leben nicht so wie es die Westeuropäer gewohnt sind.
Internetanschlüsse gibt es selten, Scanner erst recht nicht. Ich hatte schon Probleme einen Drucker zu finden.
Die Münze habe ich von einer deutsch-russischen Familie Pfeiffer aus Kiew. Der Grossvater hat diese und vieles andere seit dem 1. Weltkrieg.
Diesen 1. Beitrag habe ich geschrieben, als ich die Münze erstanden habe vor ca. 4 Monaten. Damals war ich nicht in der Lage die Münze zu scannen.
Ich bin erst wieder ende April in Deutschland und komme nicht vorher dazu die Münze schätzen zu lassen.
Ich denke dieses Forum dient zur Information, und nicht für irgendwelche möchtegern Detektive und Leute, die nichts anderes zu tun haben und hier Ihre überflüssigen Kommentare abgeben. Dies betrifft nicht nur diesen Beitrag.
Internetanschlüsse gibt es selten, Scanner erst recht nicht. Ich hatte schon Probleme einen Drucker zu finden.
Die Münze habe ich von einer deutsch-russischen Familie Pfeiffer aus Kiew. Der Grossvater hat diese und vieles andere seit dem 1. Weltkrieg.
Diesen 1. Beitrag habe ich geschrieben, als ich die Münze erstanden habe vor ca. 4 Monaten. Damals war ich nicht in der Lage die Münze zu scannen.
Ich bin erst wieder ende April in Deutschland und komme nicht vorher dazu die Münze schätzen zu lassen.
Ich denke dieses Forum dient zur Information, und nicht für irgendwelche möchtegern Detektive und Leute, die nichts anderes zu tun haben und hier Ihre überflüssigen Kommentare abgeben. Dies betrifft nicht nur diesen Beitrag.
Da sich also keine neuen Erkenntnisse ergeben haben, und auch keine besseren Bilder (insbesondere vom Rand) vorliegen, können wir dieses Thema schließen.
Das Wesentliche steht in dem ersten Thread zu dieser Münze: http://www.numismatikforum.de/ftopic12022.html
Das Wesentliche steht in dem ersten Thread zu dieser Münze: http://www.numismatikforum.de/ftopic12022.html
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 925 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 8 Antworten
- 1912 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 2 Antworten
- 1368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 0 Antworten
- 1977 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1472 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder