Zum Tode des Numismatikers Carl-Friedrich Zschucke
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Zum Tode des Numismatikers Carl-Friedrich Zschucke
Die PN eines Mitgliedes des NF an mich möchte ich zum Anlass nehmen, um die traurige Nachricht zu verkünden, dass mein ehemaliger Trierer Vereinsfreund Carl-Friedrich Zschucke bereits am 5. Oktober 2023 verstorben ist. Er war in den letzten Jahren alters- und krankheitsbedingt nicht mehr aktiv am Vereinsleben beteiligt. Ich selbst habe ihn zuletzt noch auf der Börse in Konz treffen und interessante Gespräche mit diesem herausragenden deutschen Numismatiker führen dürfen.
Ich denke, ich spreche im Namen vieler Münzsammler, wenn ich sage, dass sein Tod ein großer Verlust für die europäische Numismatik ist! Ruhe in Frieden, Carl-Friedrich!
Carl-Friedrich Zschucke (* 27. Juni 1938; † 5. Oktober 2023) war ein deutscher Arzt, Münzsammler und Numismatiker.
https://de.wikipedia.org/wiki/Carl-Friedrich_Zschucke
Ich denke, ich spreche im Namen vieler Münzsammler, wenn ich sage, dass sein Tod ein großer Verlust für die europäische Numismatik ist! Ruhe in Frieden, Carl-Friedrich!
Carl-Friedrich Zschucke (* 27. Juni 1938; † 5. Oktober 2023) war ein deutscher Arzt, Münzsammler und Numismatiker.
https://de.wikipedia.org/wiki/Carl-Friedrich_Zschucke
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Zum Tode des Numismatikers Carl-Friedrich Zschucke
Ich kannte ihn leider nicht persönlich, aber ich gebe Dir vollkommen recht, dass sein Tod ein Verlust für die Numismatik ist.
Mein herzliches Beileid an seine Familie und Freunde !
MR
Mein herzliches Beileid an seine Familie und Freunde !
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- justus (Sa 20.01.24 08:11)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zum Tode des Numismatikers Carl-Friedrich Zschucke
Es sind schon so viele Freunde gestorben. Im Alter wird man einsam.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Lackland
- Beiträge: 3149
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4846 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Re: Zum Tode des Numismatikers Carl-Friedrich Zschucke
Zum Glück kommt doch noch Nachwuchs nach… (Numis-Student, Erdnussbier, Chippi…)
Irgendwann war ich mal der Nachwuchs. Und obwohl ‚erst‘ 55 sah ich schon soooooo viele gute Freunde sterben, die mir sehr fehlen…
An alle, die noch da sind: AD MULTOS ANNOS !!!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Homer J. Simpson (Fr 19.01.24 21:16) • Erdnussbier (Sa 20.01.24 13:52)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 7272
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8532 Mal
- Danksagung erhalten: 4494 Mal
Re: Zum Tode des Numismatikers Carl-Friedrich Zschucke
Als Nachwuchs mag ich mich nach 25 Jahren nicht mehr sehen. Auch ich habe schon viele Sammlerkollegen, denen ich einiges zu verdanken habe, gehen sehen. Manche kannte ich tatsächlich nur online.Lackland hat geschrieben: ↑Fr 19.01.24 18:38Zum Glück kommt doch noch Nachwuchs nach… (Numis-Student, Erdnussbier, Chippi…)
Irgendwann war ich mal der Nachwuchs. Und obwohl ‚erst‘ 55 sah ich schon soooooo viele gute Freunde sterben, die mir sehr fehlen…
An alle, die noch da sind: AD MULTOS ANNOS !!!
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- Numis-Student (Fr 19.01.24 18:54)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Lackland
- Beiträge: 3149
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4846 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Re: Zum Tode des Numismatikers Carl-Friedrich Zschucke
Sorry, - auch an Numis-Student und Erdnussbier - das mit dem ‚Nachwuchs‘ war in keinster Weise negativ oder abwertend gemeint!!!
Ich kannte lediglich viele Jahre lang keine Numismatiker, die jünger waren als ich. Und ich bin sehr froh, dass da doch was wirklich Gutes nachkam/nachkommt!
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Zum Tode des Numismatikers Carl-Friedrich Zschucke
Hallo Lackland,
als negativ hatten wir -oder zumindest ich- den Kommentar auch nicht aufgefasst. Aber auch ich habe letzten Sommer "30 Jahre Beschäftigung mit der Numismatik" gefeiert - von daher passt das ganz einfach nicht mehr so ganz
Erdnussbier sehe ich aber dann doch in gewisser Weise schon als "meinen" Nachwuchs an
Aber ich sehe es hier im Forum doch relativ oft: wir haben durchaus auch immer wieder Leute, die neu zur Numismatik kommen (wichtig ist, DASS neue Leute kommen - egal ob 16, 25, 40 oder 55.) und auf der anderen Seite Leute, die sich zwar neu im Forum registrieren, aber in der Numismatik längst "alte Hasen" sind.
Und ich verstehe es auch, dass viele Leute erst mit dem Sammeln anfangen, wenn auf einmal mehr Geld zur Verfügung steht (auch da wieder: egal, ob mit 18 der erste Lohn, mit 35/40 dann eine besser bezahlte Stelle, oder mit 55, wenn die Kinder aus dem Haus sind).
In dieser <Hinsicht sehe ich also unser Hobby schon gut aufgestellt. Auch wenn sich natürlich einzelne Interessengebiete verschieben, siehe zB den ganzen Teil, der von den 1960ern bis zur Euro-Einführung nur für Sammler produziert wurde und jetzt eher links liegen gelassen wird - aber das führt an dieser Stelle doch zu weit am Thema vorbei.
Schöne Grüße,
MR
als negativ hatten wir -oder zumindest ich- den Kommentar auch nicht aufgefasst. Aber auch ich habe letzten Sommer "30 Jahre Beschäftigung mit der Numismatik" gefeiert - von daher passt das ganz einfach nicht mehr so ganz

Erdnussbier sehe ich aber dann doch in gewisser Weise schon als "meinen" Nachwuchs an

Aber ich sehe es hier im Forum doch relativ oft: wir haben durchaus auch immer wieder Leute, die neu zur Numismatik kommen (wichtig ist, DASS neue Leute kommen - egal ob 16, 25, 40 oder 55.) und auf der anderen Seite Leute, die sich zwar neu im Forum registrieren, aber in der Numismatik längst "alte Hasen" sind.
Und ich verstehe es auch, dass viele Leute erst mit dem Sammeln anfangen, wenn auf einmal mehr Geld zur Verfügung steht (auch da wieder: egal, ob mit 18 der erste Lohn, mit 35/40 dann eine besser bezahlte Stelle, oder mit 55, wenn die Kinder aus dem Haus sind).
In dieser <Hinsicht sehe ich also unser Hobby schon gut aufgestellt. Auch wenn sich natürlich einzelne Interessengebiete verschieben, siehe zB den ganzen Teil, der von den 1960ern bis zur Euro-Einführung nur für Sammler produziert wurde und jetzt eher links liegen gelassen wird - aber das führt an dieser Stelle doch zu weit am Thema vorbei.
Schöne Grüße,
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Lackland (Fr 19.01.24 19:56)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 7272
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8532 Mal
- Danksagung erhalten: 4494 Mal
Re: Zum Tode des Numismatikers Carl-Friedrich Zschucke
Ich sehe es auch nicht negativ. Aber die Zeit verfliegt, damals noch Schüler und heute hat der große Neffe schon Führerschein und Auto...Lackland hat geschrieben: ↑Fr 19.01.24 19:20Sorry, - auch an Numis-Student und Erdnussbier - das mit dem ‚Nachwuchs‘ war in keinster Weise negativ oder abwertend gemeint!!!
Ich kannte lediglich viele Jahre lang keine Numismatiker, die jünger waren als ich. Und ich bin sehr froh, dass da doch was wirklich Gutes nachkam/nachkommt!
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Erdnussbier
- Beiträge: 2639
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 746 Mal
- Danksagung erhalten: 838 Mal
Re: Zum Tode des Numismatikers Carl-Friedrich Zschucke
Was ich ja schon bedrückend fand war, dass der Herr Zschucke noch als Ehrengast zur Hauptversammlung der Rheinischen Münzfreunde 2022 eingeladen war und auch erschienen ist - mit einem ganzen Karton seines Buches zu den Kolonialprägungen aus Moesia Supoerior und Dacia.
Da hat er jedem ein Exemplar mit persönlicher Widmung geschenkt, steht jetzt im Regal. Seine beiden Mithelfer bei dem Buch waren auch dabei.
Für ihn gab es die Ehrennadel der RMF fü sein Lebenswerk.
Zwischendrin hat er immer erzählt wie oft es bei ihm schon auf der Kippe stand und es eigentlich nur Glück ist dass er hier noch sitzt.
Er hatte das dann als sein "letztes Treffen" mit uns bezeichnet da es halt nicht besser wird mit der Gesundheit.
Trotzdem hat er aber gute Laune verbreitet und ausreichend Witze gerissen.
Dieses Jahr haben wir ihn wieder eingeladen - das wäre dann Anfang November 2023 gewesen. Hier habe ich dann erfahren, dass es wirklich sein letztes Treffen mit uns geblieben ist.
Aber so ist nunmal der Werdegang von uns. Die Sammler gehen, die Münzen bleiben.
Zum Glück früh genug angefangen um alles an Wissen und Münzen aufzusaugen.
Grüße Erdnussbier
Da hat er jedem ein Exemplar mit persönlicher Widmung geschenkt, steht jetzt im Regal. Seine beiden Mithelfer bei dem Buch waren auch dabei.
Für ihn gab es die Ehrennadel der RMF fü sein Lebenswerk.
Zwischendrin hat er immer erzählt wie oft es bei ihm schon auf der Kippe stand und es eigentlich nur Glück ist dass er hier noch sitzt.
Er hatte das dann als sein "letztes Treffen" mit uns bezeichnet da es halt nicht besser wird mit der Gesundheit.
Trotzdem hat er aber gute Laune verbreitet und ausreichend Witze gerissen.
Dieses Jahr haben wir ihn wieder eingeladen - das wäre dann Anfang November 2023 gewesen. Hier habe ich dann erfahren, dass es wirklich sein letztes Treffen mit uns geblieben ist.

Aber so ist nunmal der Werdegang von uns. Die Sammler gehen, die Münzen bleiben.
Ich auch!Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 19.01.24 19:48Erdnussbier sehe ich aber dann doch in gewisser Weise schon als "meinen" Nachwuchs an![]()

Zum Glück früh genug angefangen um alles an Wissen und Münzen aufzusaugen.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 0 Antworten
- 1971 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 11 Antworten
- 2458 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 9 Antworten
- 2699 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]