Silber-Collection zur FIFA WM 2006™

Nationale Gedenk- und Sondermünzen

Moderator: Sebastian D.

Antworten
hurki
Beiträge: 1
Registriert: Do 12.10.06 13:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Silber-Collection zur FIFA WM 2006™

Beitrag von hurki » Do 12.10.06 13:36

Hallo,

ich habe 2004 im WM-Wahn angefangen die "Silber-Collection zur FIFA WM 2006™" von MDM zu kaufen:

http://www.fussball-muenzen.de/shop/act ... did=101801

Von Argentinien und Spanien habe ich die Münzen inkl. Zertifikat und die Holz-Kassette bekommen, bevor ich das Abo dieser auf 50.000 limitierten Sammlung aus finanziellen Gründen gekündigt habe.

Meine Fragen:
Wieviel ist das ca. Wert?
Hat jemand daran Interesse?

Ich bin neu hier und unsicher, ob meine vorgenannten Anliegen hier ok sind. Wenn nicht, entferne ich diese sofort.

Für Antworten oder PMs bin ich dankbar.

Viele Grüße

seppel74
Beiträge: 1158
Registriert: Do 24.10.02 19:44
Wohnort: Süddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von seppel74 » Fr 13.10.06 12:18

Hallo Hurki

Da werden die Antworten leider nicht positiv ausfallen.
Sie sind auf keinen Fall das wert, was du dafür bezahlt hast.
Der WM Hype ist vorbei und meisten gehen danach die Preise von solchen Medaillen in den Keller.

Den Silberwert solltest du noch bekommen.
Wenn du einen Sammler findest,evtl auch noch mehr.

Du kannst von Glück reden,das du sie nicht weiter verfolgt hast,sonst wäre der Verlust um ein vielfaches höher.

seppel
2 Euro Münzkatalog, Preise der 2€ Münzen

http://www.2euro-preise.de

Anja
Beiträge: 20
Registriert: Mi 28.06.06 13:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anja » Mi 18.10.06 14:25

Hallo Seppl,

muss dir widersprechen, wenn du sagst, dass das Medaillen sind. Man höre und staune, aber diese Collection besteht tatsächlich mal (ausnahmsweise) aus Münzen, offizielle Gedenkmünzen/Zahlungsmittel im jeweiligen Land. Ich hatte mir damals auch mal Gedanken darüber gemacht, diese Collection anzuschaffen, wobei mir der Preis von Anfang an sehr hoch vorkam. Gerade noch rechtzeitig hab ich die Finger davon gelassen und sammel sie so zusammen. Das spart bares Geld.

@ Hurki,

in einem Punkt geb ich Seppl jedoch recht: Die Dinger sind bei diesem Münzhändler (wie so fast alles von denen) einfach nur überteuert. Diese Münzen, die du da bekommen hast, sind Sammlerstücke für echte Liebhaber. Das Wort Wertzuwachs solltest du am besten direkt vergessen... Du kannst sie ja weiter sammeln, aber nicht unter dem Gesichtspunkt des Wertzuwachses sondern aus Spass an der Freud und wegen der Schönheit der Münzen... Schau mal bei ebay rein, dann bekommst du ein Gefühl für den wirklichen Wert der Münzen.
Aber bedenke immer, dass du weniger raus bekommst, als du angelegt hast (vor allem wenn du bei M*M gekauft hast...)!

Liebe Grüsse

Anja

Benutzeravatar
wpmergel
Beiträge: 1538
Registriert: Mo 08.07.02 10:09
Wohnort: Bad Arolsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von wpmergel » Mi 18.10.06 16:21

Hallo Anja,
streng genommen hast Du Recht, allerdings haben alle diese Pseudoausgaben das jeweilige Ausgabeland nie zu Gesicht bekommen. Außerdem würde man sicherlich auch Schwierigkeiten bekommen, wenn man diese "Münzen" in den Ländern als Zahlungsmittel mißbrauchen wollte.
Ich würde Angesicht dieser Tatsache auch eher von Medaillen sprechen wollen. Aber das kann jeder halten wie ein "Dachdecker". :lol:
Herzliche Grüße aus Waldeck
Wolfgang M.

www.Waldecker-Münzen.de
www.Waldecker-Münzfreun.de

Benutzeravatar
Henrik
Beiträge: 251
Registriert: Fr 14.10.05 11:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Henrik » Mi 18.10.06 17:38

zumindest bei Banken in diesem Land musst du sie eintauschen können...normal einkaufen halte ich aber auch unmöglich. Aber damit ahst du mal einen Mindestwert, der dir immer bleibt.
Auch Euro und Deutsche Mark erzählen viele Geschichten, ihr müsst nur hinhören ;)

Benutzeravatar
Lutz12
Moderator
Beiträge: 2773
Registriert: Fr 10.01.03 11:24
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Beitrag von Lutz12 » Mi 18.10.06 19:05

Der Rücktausch im "Ausgabe"-Land ist ja wohl nicht eine wirkliche Alternative (mal unabhängig vom Verhältnis Ausgabepreis-offizieller Kurs). Deutsche Banken helfen mit Sicherheit nicht weiter, weil hier nur Scheine zurückgenommen werden, je exotischer das Land umso ungünstiger der Rücktauschkurs.
Wie das mit Rücktausch in den "Ausgabe"-Ländern ist, weiß ich nicht, bezweifele aber eine problemlose Abwicklung.
Ich möchte aber mal auf eine (mögliche) historische Parallele hinweisen. Zur Zeit der Seriennotgeldscheine in Deutschland 1920/1921 wurden in ähnlicher Art und Weise "Geld" ausgegeben, das pro forma Zahlungsmittel war, aber praktisch nie im Umlauf war, also nur für Sammler produziert wurde. Die Umtauschbarkeit war auf den Scheinen selbst (nur gültig am Tage der Ausgabe) oder aber unmittelbar danach durch öffentlichen Ausruf beschränkt. Notgeldspekulanten haben in einigen Fällen Städten und Gemeinden gegen Bezahlung das Ausgaberecht für ganze Auflagen abgekauft und auf eigene Kosten produziert und vertrieben. Das ganze ist also nicht neu!

Die Bezeichnung "Münze" geht mir bei solchen Stücken schwer über die Lippen, Pseudomünzen ist ein häufig dafür verwendeter Begriff. Als Medaillen möchte ich sie aber nicht bezeichnen, weil es sich viele dort zu einfach machen.
In Ermangelung der Kenntnis von wirklich schönen Medaillen werden von manchem Medaillen als Schrott bezeichnet - und die o.g. Pseudomünzen werden dann in die gleiche Rubrik geschoben.
Gemeinsam ist bei Pseudomünzen und Medaillen aus Abbonements lediglich der Ausgabeweg über die namentlich bekannten gleichen Firmen an Nichtnumismatiker.
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)

Anja
Beiträge: 20
Registriert: Mi 28.06.06 13:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anja » Do 19.10.06 09:53

Also, ich sehe es mal so:

Ich könnte mir vorstellen, dass man, wenn man in einen Laden in Deutschland geht (wenn es nicht gerade Karstadt ist, der manchmal sogar selbst die 10€-Gedenkmünzen verkauft), sicher auch Schwierigkeiten bekommen könnte, wenn man mit einer 10€-Gedenkmünze zahlen wollte. Gut, die 2€-Gedenkmünzen sind schon akzeptiert und die sieht man auch alle Nase lang, aber die 10er? Hab noch keine im Umlauf gesehen und das ist im Grunde das gleiche wie bei den Münzen aus anderen Ländern. Dann müssten wir unsere 10er auch Pseudomünzen nennen. Da sehe ich keinen Unterschied.

Natürlich müsste man die bei einer Bank im jeweiligen Land umtauschen, aber warum sollte es da Probleme geben? Schliesslich sind es doch genau so offizielle Gedenkmünzen des Landes wie die aus Deutschland auch (man findet sogar jede einzelne im Münzkatalog wieder!)...

Wenn ihr so auf Medaillen reagiert, die tatsächlich keinen Wert aufgeprägt haben (Medaillen eben), dann kann ich das noch irgendwie nachvollziehen - wobei schöne Medaillen nicht weniger sammelwürdig sind -, aber bei offiziellen Gedenkmünzen aus anderen Staaten?

Geht es nicht auch ein wenig darum, ob der einzelne die Münze vielleicht auch als gut gemacht findet? Oder auch darum, was die Münze erzählt oder wieviel Herzblut im Sammelgebiet steckt? Es ist doch nicht nur der Geldwert der zählt... und ob ihr die Münze nu "Münze" oder "Pseudomünze" nennt, offiziell sind es immer noch Gedenkmünzen... und Liebhaberstücke eben. Und wenn ich es dann mit diesen Augen sehe, dann bin ich gar nicht erpicht, die Sammlung irgendwann aufzulösen und einzutauschen... (in unserer Familie sind viele Liebhaber-Sammler und ich weiss schon heute, dass ich 2 Sammlungen irgendwann dazu bekommen werde - und genauso werd ich es später auch halten...)

Gruss
Anja

Edit: Apropos Herzblut im Sammelgebiet: Ich könnte mir genauso gut auch Umlaufmünzen aus Honolulu oder weiss der Kuckuck woher anlachen und hätte überhaupt gar keinen Bezug dazu. Für mich wäre das dann nicht mehr als ein kleines Metallstück... dann lieber eine Gedenkmünze, die niemals im Umlauf war und zu der ich wenigstens einen echten Bezug habe...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder