Hallo liebe Sammlerfreunde !
Jetzt muss ich mich auch mal wieder zu Wort melden. Man freut sich ja immer wieder, wenn im deutschen ebay was besonderes auftaucht. Heute vormittag beispielsweise 3 Solidi von renomierten Verkäufer roman-numismatik, die alle recht teuer über den Tisch gegangen sind. Aber das waren absolut echte und schöne Stücke. Die seltenen Münzen von heute abend hingegen, die in dieser Rubrik behandelt werden, sind zweifellos überaus zweifelhaft.
Zusätzlich zum schlechten Gefühl im Bauch, das ich hatte, als ich die Münzen angeschaut habe, war ich besonders amused über den korrodierten Klumpen inmitten dieser ganzen Preziosen.
Ich denke, mit etwas Übung kann man im Internet sein Risiko schon minimieren, auf irgendetwas hereinzufallen. Lieber mal nicht bieten oder schauen, ob irgendwer mit Ahnung, den man kennt, auch darauf bietet.
Otho
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 15.07.04 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 01.02.05 21:19
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sobald ich folgende Merkmale identifiziert habe, biete ich auf keine Münze mehr (egal, wie toll sie aussieht):
1. Neuer Anbieter mit keinen oder wenigen Bewertungen ohne Aussagekraft (z.B.: hat drei Kleinartikel gekauft)
2. Mischung aus billigen (echten) und teuren (möglicherweise falschen) Münzen
3. Keine offene Bieterliste
4. Irgendwelches Gefasel von Dachboden oder Keller oder verstorbenem Opa
5. Völlig unklare Angaben zur Echtheit ("Weiß ich auch nicht genau, bitte prüfen, die Kenner werdens wissen" u.ä.)
6. Privatanbieter (also ohne Rückgaberecht).
Wer sich daran hält und die Gier etwas zügelt, wird ein paar Enttäuschungen vermeiden. Kein vernünftiger Mensch bietet einen Otho oder sonst eine Rarität in vernünftiger Erhaltung auf Ebay an.
1. Neuer Anbieter mit keinen oder wenigen Bewertungen ohne Aussagekraft (z.B.: hat drei Kleinartikel gekauft)
2. Mischung aus billigen (echten) und teuren (möglicherweise falschen) Münzen
3. Keine offene Bieterliste
4. Irgendwelches Gefasel von Dachboden oder Keller oder verstorbenem Opa
5. Völlig unklare Angaben zur Echtheit ("Weiß ich auch nicht genau, bitte prüfen, die Kenner werdens wissen" u.ä.)
6. Privatanbieter (also ohne Rückgaberecht).
Wer sich daran hält und die Gier etwas zügelt, wird ein paar Enttäuschungen vermeiden. Kein vernünftiger Mensch bietet einen Otho oder sonst eine Rarität in vernünftiger Erhaltung auf Ebay an.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
-
- Beiträge: 559
- Registriert: Di 01.02.05 21:19
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Vielleicht zur Klarstellung: Es sollten schon mindestens 3 der genannten Kriterien gemeinsam vorkommen!
Es ist für mich immer wieder interessant zu beobachten, wie Menschen anscheinend immer unvorsichtiger werden, je fantastischer das Angebot ist. Aber so funktioniert auch der Anlagebetrug übers Telefon, bei dem Leuten irre Renditen versprochen werden. Je toller die Möhre, die man Menschen vor die Nase hängt, desto schneller schaltet sich anscheinend der gesunde Menschenverstand aus.
Noch eine kleine Bemerkung: Vor noch gar so langer Zeit (ca. vor einem Jahr) bin ich auf eine ziemliche miese Fälschung hereingefallen, weil die Gier stärker war als der Verstand.
Übrigens Otho: Als Belegstück für diesen Kaiser eignen sich sehr gut die Bronzen aus Antiochia, die gar nicht so selten sind und teilweile sehr hübsche Portraits aufweisen. So habe ich diese Lücke gefüllt.
Es ist für mich immer wieder interessant zu beobachten, wie Menschen anscheinend immer unvorsichtiger werden, je fantastischer das Angebot ist. Aber so funktioniert auch der Anlagebetrug übers Telefon, bei dem Leuten irre Renditen versprochen werden. Je toller die Möhre, die man Menschen vor die Nase hängt, desto schneller schaltet sich anscheinend der gesunde Menschenverstand aus.
Noch eine kleine Bemerkung: Vor noch gar so langer Zeit (ca. vor einem Jahr) bin ich auf eine ziemliche miese Fälschung hereingefallen, weil die Gier stärker war als der Verstand.
Übrigens Otho: Als Belegstück für diesen Kaiser eignen sich sehr gut die Bronzen aus Antiochia, die gar nicht so selten sind und teilweile sehr hübsche Portraits aufweisen. So habe ich diese Lücke gefüllt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Homer J. Simpson