Echter Republik-Denar (Caetronianus)?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 10.06.04 21:51
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Echter Republik-Denar (Caetronianus)?
Liebe Freunde!
Heute bekam ich die folgende Münze.
Was mich verwirrt ist die auf dem rechten Blick oben erkennbare Kante im Rand (der untere Rand ist glatt - was dort wie eine Linie aussieht, ist nur ein photographischer Effekt). Sie sieht aus, wie wenn jemand eine Silberfolie (mit der Kopfseite) über den Kern gefaltet hätte. Allerdings geht dieses Phänomen nur über das obere Drittel des Randes, der Rest ist glatt. Das Gewicht (ca.3,3 gr.) entspricht auch ziemlich genau dem, was meine anderen Denare dieser Zeit auch wiegen.
Kommt das vom Prägen? Ist das "legal" erklärbar?
Oder irrt der Verkäufer mit seiner Garantie??
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Für Eure hoffentlich tröstlichen Antworten dankt im voraus
vMadai
Heute bekam ich die folgende Münze.
Was mich verwirrt ist die auf dem rechten Blick oben erkennbare Kante im Rand (der untere Rand ist glatt - was dort wie eine Linie aussieht, ist nur ein photographischer Effekt). Sie sieht aus, wie wenn jemand eine Silberfolie (mit der Kopfseite) über den Kern gefaltet hätte. Allerdings geht dieses Phänomen nur über das obere Drittel des Randes, der Rest ist glatt. Das Gewicht (ca.3,3 gr.) entspricht auch ziemlich genau dem, was meine anderen Denare dieser Zeit auch wiegen.
Kommt das vom Prägen? Ist das "legal" erklärbar?
Oder irrt der Verkäufer mit seiner Garantie??
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Für Eure hoffentlich tröstlichen Antworten dankt im voraus
vMadai
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Das sehe ich auch so wie kollboy. Mach Dich bitte nicht verrückt mit Deinem Verdacht! Ich habe ohnehin die Befürchtung, daß die vielen Beiträge zu gefälschten Münzen zwar etliche Sammlerfreunde von Fehlkäufen bewahren können, gleichzeitig aber andere in Verwirrung und Zweifel stürzen, so daß sie nun überall Unrat wittern.
Gruß
chinamul
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Da kann ich Dir nur recht geben, chinamul. Es beschreibt nur zu gut meine "Karriere" in Bezug auf Fälschungen.
Erst Blauäugigkeit, dann Entsetzen, wieviel Fälschungen es doch gibt, gefolgt von dem traurigen Gedankenspiel deswegen doch mit dem Sammeln von Römern wieder aufzuhören, weil es ja sowieso fast nur Fälschungen gebe...
Und dann, ganz langsam und erst unvollkommen, mit - u. a. durch dieses Forum wachsendem (aber immer noch sehr kleinem) Sachverstand, eine langsame Beruhigung und zunehmende Freude am Sammeln.
P.S.: Bei eBay kaufe ich derzeit, wenn überhaupt, nur Denare und Antoniniane häufiger Herrscher, da ist die Chance einer Fälschung aufzusitzen, geringer.
Erst Blauäugigkeit, dann Entsetzen, wieviel Fälschungen es doch gibt, gefolgt von dem traurigen Gedankenspiel deswegen doch mit dem Sammeln von Römern wieder aufzuhören, weil es ja sowieso fast nur Fälschungen gebe...
Und dann, ganz langsam und erst unvollkommen, mit - u. a. durch dieses Forum wachsendem (aber immer noch sehr kleinem) Sachverstand, eine langsame Beruhigung und zunehmende Freude am Sammeln.

P.S.: Bei eBay kaufe ich derzeit, wenn überhaupt, nur Denare und Antoniniane häufiger Herrscher, da ist die Chance einer Fälschung aufzusitzen, geringer.
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 12.07.05 14:09
- Wohnort: Roßtal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also für mich sieht das auch in ordnung aus. Republikanische Denare sind häufig sehr begriffen und in der erhaltung eher schlecht und so sehen diese dann aus. ich halte es für echt, aber ich hatte die Münze nicht in der Hand. Wenn sie dich interessiert, dann denke ich ist das kein Problem mitzubieten.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Hallo helcaraxe!
Ich kaufe sehr viel bei eBay, bin aber bei den Römern noch nie reingefallen. Ganz anders sieht es auf meinem anderen Sammelgebiet China aus. Da habe ich es völlig aufgegeben, noch etwas zu kaufen, das ich nicht vorher selbst in der Hand gehabt und unter Zuhilfenahme des Mikroskops genauestens untersucht habe.
Anders als Du finde ich, daß Aes-Münzen schwieriger als silberne überzeugend zu fälschen sind und halte mich daher eher an diese. Dennoch ist mir klar, daß ich mich dabei auf dünnem Eis bewege und der erste Reinfall irgendwann einmal auch mich ereilen wird. Aber diesen Gedanken ertrage mit der meinem Alter angemessenen Gelassenheit.
Es wäre ja gelacht, wenn wir uns von irgendwelchen Fälscherstrolchen die Freude an unserem tollen Hobby vergällen ließen!
Gruß
chinamul
Ich kaufe sehr viel bei eBay, bin aber bei den Römern noch nie reingefallen. Ganz anders sieht es auf meinem anderen Sammelgebiet China aus. Da habe ich es völlig aufgegeben, noch etwas zu kaufen, das ich nicht vorher selbst in der Hand gehabt und unter Zuhilfenahme des Mikroskops genauestens untersucht habe.
Anders als Du finde ich, daß Aes-Münzen schwieriger als silberne überzeugend zu fälschen sind und halte mich daher eher an diese. Dennoch ist mir klar, daß ich mich dabei auf dünnem Eis bewege und der erste Reinfall irgendwann einmal auch mich ereilen wird. Aber diesen Gedanken ertrage mit der meinem Alter angemessenen Gelassenheit.
Es wäre ja gelacht, wenn wir uns von irgendwelchen Fälscherstrolchen die Freude an unserem tollen Hobby vergällen ließen!
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 10.06.04 21:51
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Vielen Dank euch allen für den Trost!
Trotzdem nochmal die eigentliche Frage: was ist das für eine seltsame Kante in der Mitte des Randes, die ich auch noch bei keiner anderen solchen Münze gefunden habe. Ist das ein normales Produkt des Aufeinandertreffens der beiden Stempel?
Gute Nacht wünscht
vMadai
Trotzdem nochmal die eigentliche Frage: was ist das für eine seltsame Kante in der Mitte des Randes, die ich auch noch bei keiner anderen solchen Münze gefunden habe. Ist das ein normales Produkt des Aufeinandertreffens der beiden Stempel?
Gute Nacht wünscht
vMadai
- Nikolausi
- Beiträge: 368
- Registriert: Di 24.12.02 15:36
- Wohnort: emden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
die "seltsamen Kanten" entstehen bei der
Prägung mit der Hand und dem Hammer.
Hier ist die Dezentrierung ursächlich,
sogar bei modernen Münzen sieht es ähnlich aus:
http://www.numispedia.de/Dezentrierung
Grüße
die "seltsamen Kanten" entstehen bei der
Prägung mit der Hand und dem Hammer.
Hier ist die Dezentrierung ursächlich,
sogar bei modernen Münzen sieht es ähnlich aus:
http://www.numispedia.de/Dezentrierung
Grüße
Suche: Alte Auktionskataloge
Römische Republik, Pfaleristik
Römische Republik, Pfaleristik
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 53 Antworten
- 13865 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 2 Antworten
- 1289 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 2 Antworten
- 732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 8 Antworten
- 2740 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 4 Antworten
- 1273 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LordLindsey
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]