Guten Tag
Ich habe vier Canada Maple Leafs in Farbe erworben.
Ich kann diese jedoch nicht identifizieren.
Wer kennt diese Ausgabe?
www.hausladen.dk/vorderseite.gif
www.hausladen.dk/rueckseite.gif
Viele Grüsse
sumu
Maple Leaf - Farbe von 2002
- Canadian Coins
- Beiträge: 1927
- Registriert: Sa 20.04.02 00:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo sumu,
die Maple Leaf Münzen kommen aus Kanada – die „Bemalung“ allerdings nicht.
Die Farbe wurde nachträglich auf normale Maple Leaf Prägungen aufgetragen – wohl einzig aus dem Grunde, um mit diesen Sammlerprodukten höhere Einnahmen zu erzielen.
Der Auftraggeber für derartige Erzeugnisse hat seinen Sitz offenbar in Deutschland, denn diese Produkte werden nahezu ausschließlich hier beworben und vermarktet.
Aus Sicht derjenigen Sammler, die Wert auf offizielle Ausgaben der Royal Canadian Mint legen, stellen derartige private Ausgaben meist keinen Wert dar.
Die offiziellen Maple Leaf Farbmünzen aus Kanada zeigen von Jahr zu Jahr ein verändertes Motiv des Ahornblattes.
Alle übrigen Maple Leaf Prägungen, bei denen lediglich das bekannte Standard-Motiv gefärbt oder vergoldet wurde, sind inoffizielle private Ausgaben irgendwelcher Münzhandelshäuser.
Ich sammle übrigens im Moment Bilder solcher privaten Ausgaben.
Daher möchte ich Dich fragen, ob ich Dein Bild kopieren und verwenden darf.
Schöne Grüße.
CC
die Maple Leaf Münzen kommen aus Kanada – die „Bemalung“ allerdings nicht.
Die Farbe wurde nachträglich auf normale Maple Leaf Prägungen aufgetragen – wohl einzig aus dem Grunde, um mit diesen Sammlerprodukten höhere Einnahmen zu erzielen.
Der Auftraggeber für derartige Erzeugnisse hat seinen Sitz offenbar in Deutschland, denn diese Produkte werden nahezu ausschließlich hier beworben und vermarktet.
Aus Sicht derjenigen Sammler, die Wert auf offizielle Ausgaben der Royal Canadian Mint legen, stellen derartige private Ausgaben meist keinen Wert dar.
Die offiziellen Maple Leaf Farbmünzen aus Kanada zeigen von Jahr zu Jahr ein verändertes Motiv des Ahornblattes.
Alle übrigen Maple Leaf Prägungen, bei denen lediglich das bekannte Standard-Motiv gefärbt oder vergoldet wurde, sind inoffizielle private Ausgaben irgendwelcher Münzhandelshäuser.
Ich sammle übrigens im Moment Bilder solcher privaten Ausgaben.
Daher möchte ich Dich fragen, ob ich Dein Bild kopieren und verwenden darf.
Schöne Grüße.
CC
- Canadian Coins
- Beiträge: 1927
- Registriert: Sa 20.04.02 00:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo sumu.
Gern geschehen und auch von mir vielen Dank für das Bild.
Für 2006 wurde übrigens ein weiteres privates 4er Maple Leaf Set auf den Markt gebracht.
Das Motto der Sets richtet sich wohl immer nach den aktuellen Trends - trendige Produkte lassen sich schliesslich gut vermarkten.
Nach Meinung der Marketing-Spezialisten liegt offenbar in diesem Jahr das Kartenspiel Poker im Trend.
Wie üblich wurden also die Ahornblätter farbig bedruckt und zusätzlich findet man die Darstellungen von Kreuz, Pik, Herz und Karo als aufgedruckte Privy Marks.
Ähnlich wird übrigens auch mit den amerikanischen Silver Eagle Anlagegünzen verfahren.
Schöne Grüße.
CC
Gern geschehen und auch von mir vielen Dank für das Bild.
Für 2006 wurde übrigens ein weiteres privates 4er Maple Leaf Set auf den Markt gebracht.
Das Motto der Sets richtet sich wohl immer nach den aktuellen Trends - trendige Produkte lassen sich schliesslich gut vermarkten.
Nach Meinung der Marketing-Spezialisten liegt offenbar in diesem Jahr das Kartenspiel Poker im Trend.
Wie üblich wurden also die Ahornblätter farbig bedruckt und zusätzlich findet man die Darstellungen von Kreuz, Pik, Herz und Karo als aufgedruckte Privy Marks.
Ähnlich wird übrigens auch mit den amerikanischen Silver Eagle Anlagegünzen verfahren.
Schöne Grüße.
CC
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1944 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 6 Antworten
- 1356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
-
- 1 Antworten
- 5100 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder