Wir haben hier eine Münze als Bodenfund, die wir nicht zuordnen können. Bei dem einfachen Versuch des Abwaschens unter fließendem Wasser ist sie auch noch zerbrochen, dünn wie Papier

Ich hoffe einer von Euch kann uns das Rätsel lösen helfen.
Im genannten Zeitraum wurden nur Gold und Silber als Zahlungsmittel akzeptiert. Zum Ausgleich auch mal Kupfer bzw. Bronze (sogenannte Scheidemünzen), das war in der beginnenden Neuzeit aber noch die Ausnahme. Zink wäre längst verrottet. Ich denke dein Stück lag einfach sehr lange in der Erde und deshalb ist das Silber durchmineralisiert.steffen20 hat geschrieben:Vom Material her würde ich sagen Zink oder ähnliches, Kupfer ist das nicht, Edelmetall schon gar nicht.
Mitglieder in diesem Forum: ischbierra