Vermischung der Euro-Münzen
Moderator: Sebastian D.
-
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 21.05.02 21:50
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
DochSchleicher hat geschrieben:Hallo,
hier mal eine Übersicht der geprägten Euro Münzen:
Land € 2,00 € 1,00 € 0,50 € 0,20 € 0,10 € 0,05 € 0,02 € 0,01
Belgien 120 160 197 181 327 300 337 335
Deutschland 1.000 1.700 1.600 1.600 3.300 2.300 1.800 3.700
Finnland 50 60 72 190 285 355 23 35
...
OK, es ist unübersichtlicht, aber anders ging es nicht.

Die Zahlen fuer Finnland (1-, 2-Cent) weichen aber stark ab!
So, und hier mein eigenes "virtuelles" Sammelalbum: www.eurotracer.org/statistics/coins.php?qid=2
Legt euch doch auch ein Sammelalbum an! Damit Daten zusammenkommen, aus denen man mehr ueber die Vermischung der Euro-Muenzen aussagen kann.
Gruss aus Bonn,
Thomas
- BiohazardVX
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 16.07.02 21:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Also hier im Frankenwald bekomm ich fast jeden Tag welche. Östereich hatte ich bestimmt schon 5 mal komplett, italien auch. Des öfteren auch mal Belgien, Frankreich und Niederlande. Griechenland, Irland, Finnland, Portugal und Luxemburg is hier gar nicht zu finden, Spanien hatte ich auch noch keine. Meine beste Freundin bekommt dafür ständig welche aus Griechenland. Liegt aber wahrscheinlich an dem extremen LKW - Verkehr, da bei uns die größten und modernsten Holzwerke stehen und hier täglich hunderte Brummifahrer quer durch Europa zu verschiedenen Häfen schippern. Auf Arbeit bekomm ich mehr ausländische Münzen, als deutsche ausm Kaffeeautomaten.
Grüsse
Grüsse
- BiohazardVX
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 16.07.02 21:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
- affrocke
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 26.10.02 01:32
- Wohnort: Uedem
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich wohne direkt an der Grenze zu NL,habe sehr oft "Beatrix Euro" als
Wechselgeld.
Selten aber dennoch gefunden sind Münzen aus:
Italien,Spanien,Österreich,Griechenland,Belgien,Frankreich.
Bis jetzt habe ich noch keine Umlaufmünzen aus diesen Ländern gefunden:
Portugal,Luxemburg,S.Marino,Monaco,Vatikan(hihihi),Finnland,Irland.
Nun solch seltene"Exemplare" werde halt auch von Nichtsammlern beiseite geschafft.
Bin froh das ich alle "Offiziellen",ausser Vatikan und S.Marino habe
Wechselgeld.
Selten aber dennoch gefunden sind Münzen aus:
Italien,Spanien,Österreich,Griechenland,Belgien,Frankreich.
Bis jetzt habe ich noch keine Umlaufmünzen aus diesen Ländern gefunden:
Portugal,Luxemburg,S.Marino,Monaco,Vatikan(hihihi),Finnland,Irland.
Nun solch seltene"Exemplare" werde halt auch von Nichtsammlern beiseite geschafft.
Bin froh das ich alle "Offiziellen",ausser Vatikan und S.Marino habe

- BiohazardVX
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 16.07.02 21:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 30.11.02 15:55
- Wohnort: Trier
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo!
Also hier in der Südeifel kann ich mich eigentlich auch nicht beschweren, was die Vermischung angeht.
Ok, Luxemburg und Frankreich sind nicht weit weg, aber dennoch.
Es kommt eigentlich fast immer vor, dass ich als Wechselgeld Ausländer bekomme. Meist halt Franosen und Luxemburger, aber auch viele, viele Belgier und Käsfresser.
Hier in der Gegend um Trier ist das nichts Besonderes mehr. Neulich habe ich mal wieder zufällig auf ne Münze geguckt, und was soll ich sagen, ein finnisches 20 Cent Stück! Das is schon was Besonderes, wurde aber von mir in den nächsten Cola-Automaten geworfen
.
Ich denke mal, dass Grenzregionen (Umkreis von ca. 100 km) bis Ende 2002 vollständig gesättigt sein werden und alle fremden Münzen weiter ins Inland ziehen lassen werden.
Aber : Bis Berlin (bildrich gesprochen) ist es halt ein weiter Weg und esd dauert ebend eine Weile bis son Stück im fernen Osten ist.
Generell muss ich schon sagen, dass ich Sammler nicht ausstehen kann, denn die nehmen uns die "Artenvielfalt".
Gucken ist schön, adann aber wieder ausgeben!
Fruß aus
Trier,
Roland
Also hier in der Südeifel kann ich mich eigentlich auch nicht beschweren, was die Vermischung angeht.
Ok, Luxemburg und Frankreich sind nicht weit weg, aber dennoch.
Es kommt eigentlich fast immer vor, dass ich als Wechselgeld Ausländer bekomme. Meist halt Franosen und Luxemburger, aber auch viele, viele Belgier und Käsfresser.
Hier in der Gegend um Trier ist das nichts Besonderes mehr. Neulich habe ich mal wieder zufällig auf ne Münze geguckt, und was soll ich sagen, ein finnisches 20 Cent Stück! Das is schon was Besonderes, wurde aber von mir in den nächsten Cola-Automaten geworfen

Ich denke mal, dass Grenzregionen (Umkreis von ca. 100 km) bis Ende 2002 vollständig gesättigt sein werden und alle fremden Münzen weiter ins Inland ziehen lassen werden.
Aber : Bis Berlin (bildrich gesprochen) ist es halt ein weiter Weg und esd dauert ebend eine Weile bis son Stück im fernen Osten ist.
Generell muss ich schon sagen, dass ich Sammler nicht ausstehen kann, denn die nehmen uns die "Artenvielfalt".
Gucken ist schön, adann aber wieder ausgeben!
Fruß aus
Trier,
Roland

- Danone
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 02.07.02 21:24
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Richtig. Dafür werden wir den polnischen Euro zuerst in den Kassen haben! Die Erweiterung der Währungsunion (Polen, Tschechien und Ungarn) bringt ja nochmal einige neue Sammelländer, Sammler und Münzen mit sich .... Dann kloppen sich auch zu den bisherigen Sammlern die Tschechischen, Polnischen und Ungarischen Münzsammler um die seltenen Münzen der Kleinstaaten .... Das wird alles noch spannend!brorol hat geschrieben: Aber : Bis Berlin (bildrich gesprochen) ist es halt ein weiter Weg und esd dauert ebend eine Weile bis son Stück im fernen Osten ist.
Berliner Verkehrsgeschichte
www.berliner-verkehrsseiten.de
www.berliner-verkehrsseiten.de
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 30.11.02 15:55
- Wohnort: Trier
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Da haste Recht, aber das wird ja noch so bis 2006 mindestens dauern, bis Polen und Co. der Währungsunion beitretenDanone hat geschrieben:Richtig. Dafür werden wir den polnischen Euro zuerst in den Kassen haben! Die Erweiterung der Währungsunion (Polen, Tschechien und Ungarn) bringt ja nochmal einige neue Sammelländer, Sammler und Münzen mit sich .... Das wird alles noch spannend!brorol hat geschrieben: Aber : Bis Berlin (bildlich gesprochen) ist es halt ein weiter Weg und es dauert eben eine Weile bis son Stück im fernen Osten ist.

Wie sieht das eigentlich mit Schweden und Dänemark aus?
Ich habe gehört, dass die Schweden aus irgend einem Grund demnächst dem Euro beitreten MÜSSEN. Weiß wer, was da dran ist???
Gruß aus Trier,
Roland

-
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi 24.07.02 14:25
- Wohnort: erfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Leute,
auch hier Thüringen ist das Angebot nicht groß,meißtens Holland ,Spanien oder Frankreich.Doch als ich vor ein paar Wochen bei meinem Onkel war,dachte ich ,das gibt es nicht.Er hat einen gut gehenden Imbis und wohnt bei Ulm im Schwabenland.Er ist auch Münzsammler und als ich in fragte ob er auch €uros sammelt,stellt er mir zwei große Gläser auf den Tisch,mit der Bemerkung "die hab ich doppelt". War wie Weinachten,außer den Kleinstaaten und den Belgiern war alles dabei.Griechen,Iren,Portugal usw.Im nu hat ich die Umlaufmünzen fast alle komplett.
Ach so,hat einer mal ne Wurst bei ihm gekauft,bezahlt hat er die mit nem Fünfer,.......Germanisches Museum.

auch hier Thüringen ist das Angebot nicht groß,meißtens Holland ,Spanien oder Frankreich.Doch als ich vor ein paar Wochen bei meinem Onkel war,dachte ich ,das gibt es nicht.Er hat einen gut gehenden Imbis und wohnt bei Ulm im Schwabenland.Er ist auch Münzsammler und als ich in fragte ob er auch €uros sammelt,stellt er mir zwei große Gläser auf den Tisch,mit der Bemerkung "die hab ich doppelt". War wie Weinachten,außer den Kleinstaaten und den Belgiern war alles dabei.Griechen,Iren,Portugal usw.Im nu hat ich die Umlaufmünzen fast alle komplett.
Ach so,hat einer mal ne Wurst bei ihm gekauft,bezahlt hat er die mit nem Fünfer,.......Germanisches Museum.



-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 3570 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 1739 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 2663 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 2501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zikzw
-
- 7 Antworten
- 3732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]