Beitrag
von Stefano » Sa 20.01.07 20:34
Hi!
Als stille Bargeldreserve stelle ich mir 10 EUR Münzen durchaus gar nicht mal schlecht vor! Ist eine sehr interessante Mischung aus dem heutigen Fiat-Money und einem inneren Wert durch das Silber. Kann ich also grundsätzlich durchaus nachempfinden. Ich selbst habe mittelfristig auch vor, neben einem gewissen Stock an Edelmetallen in Anlageform (physisch als MTTs, Silberbarren und 1915er Dukaten) auch eine Bargeldreserve in Form von 10 EUR Münzen mit einem gewissen Grad an innerer Deckung in Form von Silber anzuschaffen.
Das Problem in der jetzigen Zeit wird jedoch sein, dass die 10 EUR Stücke im allgemeinen Zahlungsalltag bzw -Verkehr kaum auftauchen und relativ unbekannt sind. Im Supermarkt etc kann ich mir durchaus lange Gesichter vorstellen, einige werden evtl auch die Annahme verweigern (aus Gründen, dass einige vll nicht wissen, dass die Zehner Zahlungsmittel sind).
Da jedoch solch eine Bargeldreserve sowieso (fast) nur für einen Krisenfall angelegt wird, finde ich es durchaus sinnvoll, diesen in "Silber-Fiat-Money" anzulegen... Insbesondere
bei einer plötzlichen Währungskrise wird dies bedeutend effektiver und sinnvoller sein, als hätte man diesen in 50 EUR Scheinen oder ähnlichem Klimmbimm angelegt.
Da du ja offensichtlich auch mehr oder weniger auf eine Krise spekulierst, würde ich dir empfehlen, neben der Bargeldreserve auch einen Bestand an anderen Anlagegold- bzw Silbermünzen anzulegen. Denn schließlich gibts ja zur Zeit ne gängige Unze Silber für circa 12,50 EUR.
Beides (Bargeld und Anlageprodukte) parallel in einem ausgewogenen Verhältnis ist bestimmt nicht verkehrt!
Aufpassen aber auf jeden Fal, dass man nicht einen zu großen Teil seines Vermögens nur in Edelmetallen hält, dass kann(!) auch ins Auge gehen. Obwohl ICH eher nicht davon ausgehe, dass Edelmetalle einen totalen Wertverlust erleiden werden.
Ciao, Stefan.
"Am Golde hängt, nach dem Golde drängt die Welt...".