Wer kennt sie

Münzen des alten Byzanz

Moderator: Wurzel

Antworten
Basil
Beiträge: 470
Registriert: Mo 14.05.07 22:57
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Wer kennt sie

Beitrag von Basil » Fr 06.07.07 20:17

In natura ist sie viel schöner...............nur, was ist es?

Wer sie in besserer Erhaltung besitzt, bitte zeigen.

Gruß Basil
Dateianhänge
exRv.jpg
exAv.jpg

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4447
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 436 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Beitrag von Wurzel » Fr 06.07.07 20:29

Hallo Basil,

ich kann leider das Monogramm nicht so recht erkennen, aber könnte es dieses sein?

[ externes Bild ]


Einen Vergleich kannst Du hier tätigen:

http://home.versanet.de/~micha-sprenger/Index2.html

Ich sehe auf jeden Fall auf dem Avers zwei Herrscherbüsten, auf dem Revers ein M mit Monogramm darüber und etwas an beiden Seiten...
Vielleicht Palmen? Das würde mich nach Syracuse suchen lassen.

Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Basil
Beiträge: 470
Registriert: Mo 14.05.07 22:57
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Basil » Fr 06.07.07 22:07

Hallo Wurzel,

das Monogramm hast Du richtig gelesen, Syracuse auch. Gratulation! Aber nun weiter. Es ist katalogisiert.

Gruß Basil

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4447
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 436 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Beitrag von Wurzel » Sa 07.07.07 08:26

Hallo,

nun denn, die Spur ist gelegt. Also Leute, macht euch an des Rätsels Lösung!

Lieber Basil ich gratuliere zu dieser Münze!!!

Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
Scheleck
Beiträge: 1091
Registriert: Mo 22.11.04 10:48
Wohnort: 27798 Hude
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Scheleck » Sa 07.07.07 11:02

Hallo Basil,
nachdem Wurzel den entscheidenden Hinweis schon gegeben hat, bleibt nur noch zu ergänzen, dass es sich um einen Follis von Leo III. (717-741) aus der Münzstätte Syrakus handelt. Sear 1529A, DOC 53.
Danach ein ausgesprochenes seltenes Stück. Herzliche Gratulation dazu.

Das von mir gezeigte Münzlein ist bei weitem nicht so gut erhalten aber in Anbetracht der Seltenheit war es für mich erwerbenswert.
Viele Grüße und schönes Wochenende Scheleck
Dateianhänge
Byzantine Coins Nr. 123 001a.jpg
Gew.:1,48 gr., Dm.: 21,5 mm, AE.
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4447
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 436 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Beitrag von Wurzel » Sa 07.07.07 13:04

Interessant,
ich kannte bisher von diesem Münzlein 3!! Stück (Publiziert)
Einmal Sammlung Spahr, einmal DOC und einmal "Sammlung Basil" plus deinem lieber Scheleck macht 4.
Damit sind in diesem Forum 50% der mir, durch Literatur, bekannten Stücke vertreten.

Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • WEr kennt diese Prägung?
    von lomü » » in Römer
    3 Antworten
    1313 Zugriffe
    Letzter Beitrag von lomü
  • Wer kennt dieses Stück ?
    von Hessen62 » » in Mittelalter
    6 Antworten
    2480 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Andechser
  • alte Silbermünze -wer kennt sie?
    von Sellschop » » in Altdeutschland
    6 Antworten
    2081 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Sellschop
  • Wer kennt dieses Elektrokabel?
    von Zwerg » » in Off-Topic
    24 Antworten
    6446 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • China - wer kennt sich aus?
    von baderfeld » » in Asien / Ozeanien
    2 Antworten
    463 Zugriffe
    Letzter Beitrag von baderfeld

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder