Henneberg Schleusingen Silberpfennig einseitig

Deutschland vor 1871
Antworten
caracas
Beiträge: 18
Registriert: Fr 26.08.05 09:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Henneberg Schleusingen Silberpfennig einseitig

Beitrag von caracas » Fr 17.08.07 16:23

kann mir jemand bei der Bestimmung dieser Münze weiterhelfen? was ist ihr Katalogwert?
Vielen Dank
PS: einseitig geprägt...Durchmesser = 16mm
Dateianhänge
silberpfennig.jpg
Zuletzt geändert von caracas am Sa 18.08.07 16:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stefano
Beiträge: 136
Registriert: Sa 27.05.06 16:27
Wohnort: Großröhrsdorf - Oberlausitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Stefano » Sa 18.08.07 09:29

Servus!

Eine ganz exakte Bestimmung ist mir leider mangels Fachliteratur nicht möglich.

Auf jeden Fall hat das Münzlein aber Bezug zur Grafschaft Henneberg.
Bei gut augeprägten Stücken übrigens recht eindeutig durch den bekannten redenden Henneberger Wappenschild zu erkennen, bei deinem Stück schon schwieriger zu sehen.

Ciao, Stefan.
"Am Golde hängt, nach dem Golde drängt die Welt...".

caracas
Beiträge: 18
Registriert: Fr 26.08.05 09:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von caracas » Sa 18.08.07 16:40

hi danke für deine Antwort...dadurch hab ich im Internet rausfinden können dass es sich um einen eins. Pfennig zu 3 Heller o.J. von Henneberg-Schleusingen handelt. In ebay wurde ein ähnlicher verkauft...der war wie folgt datiert:
Grafschaft, Wilhelm V. 1495-1559. um 1510, Schleusingen. 2 WA, oben "*h*", unten "C". Schulten 1171

ist aber nicht exakt der gleiche...kann mir jemand bei der genauen Datierung weiterhelfen? habe leider nicht die entsprechende Literatur
grüße

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1421
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Beitrag von Salier » Sa 18.08.07 20:40

Hallo Caracas,
das Stück ist eigentlich von Dir schon richtig bestimmt worden. Die Prägezeit liegt zwischen 1506-1516. Doppelwappen von Würzburg und Henneberg, oben h unten c im Feld vier Rosetten. Dein Stück ist etwas verprägt, die rechte Rosette befindet sich oben am Rand, die linke unten ist durch das Wappen verdeckt. Bei Heus ist es die Nummer 183. Das Stück ist selten und in der Erhaltung bei einer Auktion zum Schätzpreis von 40 € ausgerufen.

schöne Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

caracas
Beiträge: 18
Registriert: Fr 26.08.05 09:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von caracas » So 19.08.07 13:34

Hallo Salier,
vielen Dank für deine ergänzende Bestimmung!
einen schönen Sonntag noch!
Grüße
Caracas

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder