ein paar Dinge vorweg, ich trete hier keines Falls als Lehrer auf sondern als Schüler der seine Interpretation abgibt und Rat sucht.
Zweitens, soviel hab ich hier schon gelernt, Anhand eines Bildes ist die Erhaltung eine Münze schwer abzulesen, dennoch versuche ich hier so gute Bilder wie Möglich zu machen und Details evtl. hervorzuheben.
Denn gerade Bilder sind nun mal of das Einzige, was zur Verfügung steht wenn man online Münzen kaufen möchte. Nun soll der Thread zum einen dazu dienen mich (und hoffentlich auch andere) sicherer in der Beurteilung von Erhaltungsgraden zu machen und ich möchte Lernen auf welche Details gerade bei Kaiserreichsmünzen zu achten ist, da ich hier meine kleine Sammlung umstrukturieren, aussondern und neu anschaffen möchte.
Ich möchte hier keinesfalls Verkaufsexpertisen erstellen lassen um bestmögliche Verkaufspreise zu erzielen, dazu sind die meisten Stücke eh zu schlecht erhalten, bzw. zu geringpreisig. Ich will einfach nicht die Fehler meiner Anfangszeit wiederholen, wo ich vorrangig auf den Preis und nicht auf die Qualität geachtet habe. (Was zum Teil auch daran lag, dass ich nicht einschätzen konnte was die Münze wirklich Wert ist, so hab ich mir Katalogwerte gesucht und max. bis zum ang. Preis für ss geboten. Aber das ist wohl eher nicht die optimale Vorgehensweise.

Ich möchte auch andere dazu einladen hier Stücke einzustellen und dazu ihre Einschätzung des Erhaltungsgrades.
Ich würde aber darum Bitte nicht nur mit: "Die Münze ist ss." zu antworten. Sondern eine Begründung würde mir schon gefallen. Also in der Art: Die Erhaltung der Münze ist ss, da im Kopfteil die Haardetails nicht mehr erkennbar sind ... die Schwanzfeder einen Kratzer hat ... ein Randschaden vorliegt, etc.
Beginnen würde ich unten mit meiner ersten Münze und meiner Einschätzung.
Gruß johndoe