zwei Winzlinge zum Bestimmen
Moderator: Wurzel
zwei Winzlinge zum Bestimmen
Aus meiner "Restekiste" habe ich zwei kleine Münzen ausgesucht, deren Bestimmung mir nicht gelingen will.
Münze 1 bildet auf der AV eine thronende Mutter Gottes ab (oder ist es nicht das Christkind sondern ein Punktkreuzglobus vor dem Bauch?), auf der RV ist ein Herrscherlein im Chlamys zu sehen.
Gewicht: 1,6 g, 1,3 bis 1,8 cm
Nummer zwei zeigt auf der AV nach meiner Auffassung gleichfalls eine thronende Mutter Gottes, der Herrscher auf der RV trägt jedoch einen Kachelloros und ein Labarum.
1,2 g, 1,2 bis 1,9 cm.
Ich vermute, es sind Lateiner. Habt Ihr eine Idee?
Gruß
Truben
Münze 1 bildet auf der AV eine thronende Mutter Gottes ab (oder ist es nicht das Christkind sondern ein Punktkreuzglobus vor dem Bauch?), auf der RV ist ein Herrscherlein im Chlamys zu sehen.
Gewicht: 1,6 g, 1,3 bis 1,8 cm
Nummer zwei zeigt auf der AV nach meiner Auffassung gleichfalls eine thronende Mutter Gottes, der Herrscher auf der RV trägt jedoch einen Kachelloros und ein Labarum.
1,2 g, 1,2 bis 1,9 cm.
Ich vermute, es sind Lateiner. Habt Ihr eine Idee?
Gruß
Truben
Hmmm...
Edit:
@Schnecki, hat Dein Johannes in der rechten, also seiner linken Schulter eine quadratische Perle? Ist das normal? Ist mir noch nie aufgefallen.
Edit:
@Schnecki, hat Dein Johannes in der rechten, also seiner linken Schulter eine quadratische Perle? Ist das normal? Ist mir noch nie aufgefallen.
Zuletzt geändert von Truben am Sa 15.09.07 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Grüß Dich Truben,
die oben gezeigte Trachy halte ich für eine Billon Trachy der Lateinischen Herrscher, Typ A Constantinopel (small module) Hendy Pl. 29, Nr. 1-3.
Die unten gezeigte Trachy halte ich für eine Billon Trachy der Lateinischen Herrscher, Typ D, Thessaloniki (small Module) Hendy Pl. 29 Nr. 10-12.
Mal sehen was Petzi dazu meint.
Viele Grüße Scheleck
die oben gezeigte Trachy halte ich für eine Billon Trachy der Lateinischen Herrscher, Typ A Constantinopel (small module) Hendy Pl. 29, Nr. 1-3.
Die unten gezeigte Trachy halte ich für eine Billon Trachy der Lateinischen Herrscher, Typ D, Thessaloniki (small Module) Hendy Pl. 29 Nr. 10-12.
Mal sehen was Petzi dazu meint.
Viele Grüße Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
Ich danke Euch 3! 
Der Sear ist bei den Lateinern ziemlich dünn. Und Lateiner sind nicht unbedingt mein Lieblingsgebiet. Bei ihnen und bei den Bulgaren geht es mir wie Wurzel mit den Schüsseln. Lieber Scheleck, was ist auf den AV zu sehen? Maria oder was anderes? Ein Wort von Petzi wäre auch nicht schlecht...
Vielleicht habt Ihr ja noch einen Blick und einen Hinweis zu meinem Edit und der quadratischen Perle auf schneckis Johannes übrig? Ich habe meine Johannesmünzen durchgesehen und auch Fotos und dergleichen nicht gefunden.
Viele Grüße
Truben

Der Sear ist bei den Lateinern ziemlich dünn. Und Lateiner sind nicht unbedingt mein Lieblingsgebiet. Bei ihnen und bei den Bulgaren geht es mir wie Wurzel mit den Schüsseln. Lieber Scheleck, was ist auf den AV zu sehen? Maria oder was anderes? Ein Wort von Petzi wäre auch nicht schlecht...
Vielleicht habt Ihr ja noch einen Blick und einen Hinweis zu meinem Edit und der quadratischen Perle auf schneckis Johannes übrig? Ich habe meine Johannesmünzen durchgesehen und auch Fotos und dergleichen nicht gefunden.
Viele Grüße
Truben
- schnecki
- Beiträge: 1013
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@Truben
die eckige perle auf der rechten schulter ist mir ehrlich gesagt noch gar nicht aufgefallen !!! danke für den hinweis !
vielleicht weiss pezi mehr über unsere münzen !
P.S.: ich glaube in deinem johannes auch eine eckperle zu sehen,,,,,stelle mal bitte einen vergrösserten bildausschnitt vom linken arm ein !
die eckige perle auf der rechten schulter ist mir ehrlich gesagt noch gar nicht aufgefallen !!! danke für den hinweis !

vielleicht weiss pezi mehr über unsere münzen !
P.S.: ich glaube in deinem johannes auch eine eckperle zu sehen,,,,,stelle mal bitte einen vergrösserten bildausschnitt vom linken arm ein !
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
- petzlaff
- Beiträge: 483
- Registriert: Mo 30.07.07 13:00
- Wohnort: Hameln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
Scheleck hat fast recht: 2 Lateinerlein.
Nr1) Constantinopel Typ A small module (zeigt auf dem Avers die thronende Muttergottes), Sear 2044
Nr 2) Thessaloniki Typ A (!!!) small module (zeigt auf dem Averseinen thronenden bärtigen Christus plus 2 Sterne), Sear 2047. Sear ordnet diese Münze fälschlicherweise als Typ D small module wie alle Kleinformate unter Constantinopel ein.
Die wahre Münzstätte dürfte füpr beide Münzen eher Ragusa (Dubrovnik) sein.
Wg. der quadratischen Johannes-Perle muß ich mal mein vergleichsmaterial durchforsten. Ich halte das aber kaum für eine Besonderheit.
LG
Stefan
Scheleck hat fast recht: 2 Lateinerlein.
Nr1) Constantinopel Typ A small module (zeigt auf dem Avers die thronende Muttergottes), Sear 2044
Nr 2) Thessaloniki Typ A (!!!) small module (zeigt auf dem Averseinen thronenden bärtigen Christus plus 2 Sterne), Sear 2047. Sear ordnet diese Münze fälschlicherweise als Typ D small module wie alle Kleinformate unter Constantinopel ein.
Die wahre Münzstätte dürfte füpr beide Münzen eher Ragusa (Dubrovnik) sein.
Wg. der quadratischen Johannes-Perle muß ich mal mein vergleichsmaterial durchforsten. Ich halte das aber kaum für eine Besonderheit.
LG
Stefan
Liebe Grüsse
petzlaff
petzlaff
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 85 Antworten
- 12587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 4 Antworten
- 1505 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kiko217
-
- 2 Antworten
- 1919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 7 Antworten
- 2112 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 8 Antworten
- 3212 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder