Deutschland vor 1871
matvey13
Beiträge: 6 Registriert: Mi 10.10.07 16:15
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von matvey13 » Mi 10.10.07 16:25
Wer kann mir helfen? Woher kommt diese Münze und ist sie vielleicht etwas wert? Wäre sehr dankbar für eine Auskunft!
Durchmesser ca. 39 bis 40 mm
Danke euch für die Hilfe
Dateianhänge
diwidat
Beiträge: 2187 Registriert: Mi 27.04.05 20:29
Wohnort: bei Karlsruhe
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
3 Mal
Beitrag
von diwidat » Mi 10.10.07 22:14
Mir kommen auch Zweifel, der Adlerkopf ist zum Original stark unterschiedlich.
matvey13
Beiträge: 6 Registriert: Mi 10.10.07 16:15
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von matvey13 » Do 11.10.07 07:51
Gewicht - 20.5 Gramm
Fridericus
Beiträge: 559 Registriert: Di 01.02.05 21:19
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Fridericus » Do 11.10.07 14:22
Bist Du ganz sicher bei dem Gewicht? Dann handelt es sich um eine Nachprägung, denn ein Thaler müßte deutlich mehr (über 26 Gramm) wiegen.
Fridericus
Beiträge: 559 Registriert: Di 01.02.05 21:19
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Fridericus » Do 11.10.07 14:22
Bist Du ganz sicher bei dem Gewicht? Dann handelt es sich um eine Nachprägung, denn ein Thaler müßte deutlich mehr (über 26 Gramm) wiegen.
Fridericus
Beiträge: 559 Registriert: Di 01.02.05 21:19
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Fridericus » Do 11.10.07 14:23
Bist Du ganz sicher bei dem Gewicht? Dann handelt es sich um eine Nachprägung, denn ein Thaler müßte deutlich mehr (über 26 Gramm) wiegen.
matvey13
Beiträge: 6 Registriert: Mi 10.10.07 16:15
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von matvey13 » Do 11.10.07 16:51
Ich ankaufte dieses Geldstück samt 4 patagonen 1638-1655 Jahre. Patagonen wiegen beispielgebend 27-28 Gramm. Dieses Geldstück wiegt 20,5 Gramm. Ich selbst ist befremdet.
*EPI*
Beiträge: 1211 Registriert: Di 11.10.05 09:58
Hat sich bedankt:
18 Mal
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von *EPI* » Do 11.10.07 18:18
Wo hast du denn die Münzen gekauft?
matvey13
Beiträge: 6 Registriert: Mi 10.10.07 16:15
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von matvey13 » Fr 12.10.07 07:54
In Kiew, Ukraine. Auslegte für 5 Geldstücke 200 Euro
*EPI*
Beiträge: 1211 Registriert: Di 11.10.05 09:58
Hat sich bedankt:
18 Mal
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von *EPI* » Fr 12.10.07 10:01
Wie sagte ein Münzhändler zu mir:
In Asien ist zu 99 Prozent falsch, was einem angeboten wird und dann kommt schon Osteuropa.
Ein Taler aus dieser Zeit sollte über 28g wiegen. Die Gefahr ist groß, dass Deine anderen 4 Münzen auch falsch sind.
matvey13
Beiträge: 6 Registriert: Mi 10.10.07 16:15
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von matvey13 » Fr 12.10.07 11:40
Patagonen echter an 100 %. Bei mir daraufhin Frage und anfiel betreffs 1544 Jahr. Mensch bespricht, daß grub an Gemüsefeld. In Prinzip bei uns dieser ist nicht selten. Und ist nicht gleichsehen dieses Geldstück auf moderne chinesische Fälschungen. Kann alte Fälschung?
Auf jeden Fall zu verkaufen nicht ist - sei denn, daß liegt )))
*EPI*
Beiträge: 1211 Registriert: Di 11.10.05 09:58
Hat sich bedankt:
18 Mal
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von *EPI* » Fr 12.10.07 11:57
Ist es Silber?
Siehst Du Gusspuren?
Die Münze hat nicht die üblichen Bodenfundspuren. Meiner Meinung nach ist für eine zeitgenössischen Fälschung 8g Gewichtsunterschied viel zuviel.
Wo bleiben die Kommentare der Talersammler?!!!
matvey13
Beiträge: 6 Registriert: Mi 10.10.07 16:15
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von matvey13 » Fr 12.10.07 14:03
Ja, Münze aus Silber. Sie abfällt gegenüber anderen Talern - dünn was üblich
Geklirr ist sehr lauter, an Gießen oder an galvano nicht gleichsehen
Und da großer Plan des Landstücks fehlerhaft - Gleichsehen auf Ehe der Bereitstellung
Sehr interessante Ausfertigung, selbst falls dieser und Fälschung
Dateianhänge
Fridericus
Beiträge: 559 Registriert: Di 01.02.05 21:19
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Fridericus » So 14.10.07 21:52
Ich kann nur wiederholen: Bei einer so großen Gewichtsabweichung handelt es sich meiner Meinung nach um eine moderne Fälschung. Echte Thahler wurden damals mit erstaunlicher Präzision hinsichtlich des Gewichts geprägt, eine so hohe Abweichung ist undenkbar. Mit Blick auf die Herkunft wird meine Meinung leider noch verstärkt. Ein zeitgenössischer Fälscher hätte sich im Gewicht den originalen Stücken angeglichen!
Unbekannte Münze. Wer kann helfen?
Antworten: 3
Erster Beitrag
Hallo liebe Münzfreunde,
ich habe hier eine Münze welche ich nicht zuordnen kann. Habe schon länger versucht etwas rauszufinden, leider ohne...
Letzter Beitrag
Es könnte sich um einen halben leichten Falus von Shah Alam Bahadur (1707-1712) handeln, Münzstätte Surat (das t ist auf dem unteren Bild zu sehen,...
3 Antworten
3901 Zugriffe
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
So 01.10.23 18:02
Unbekannte trierische Münze von 1716 - Wer kann helfen ?
Antworten: 4
Erster Beitrag
Hallo liebe Münzfreunde,
ich konnte in den letzten Tagen ein 3 Petermännchen des Erzbistums Trier erwerben,
was ich in keiner Literatur oder online...
Letzter Beitrag
Ich gehe hier also tatsächlich von einer (noch unedierten?) regulären posthumen Prägung aus.
Danke für Deine Einschätzung !
Dazu passt auch, das...
4 Antworten
337 Zugriffe
Letzter Beitrag von Ephraimit
Do 03.07.25 22:15
Unbekannte Bronze-Token. Wer kann helfen?
Antworten: 1
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
gestern bekam ich diese beiden einseitigen Bronze-Token geschenkt.
Außer den - für mich - nicht lesbaren Punzen ist keine Prägung...
Letzter Beitrag
Vielleicht Griechenland, Anfang 19. Jhdt.? Grüße KarlAntonMartini
1 Antworten
731 Zugriffe
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Fr 11.04.25 02:45
Unbekannte Gallische Kelten ? Wer kann helfen !
Antworten: 2
Erster Beitrag
Hallo ! Ich habe diese drei vermutlich Kelten , vor einigen Jahren gemeinsam mit ein paar Römern in Paris erworben ! Leider komme ich mit der...
Letzter Beitrag
Danke shanxi ! Hatte ich schon vermutet das es Kugelwange Typ Ostkelten ist ! Bei der unteren weiß ich auch etwas mehr ! Nur die zweite bleibt ein...
2 Antworten
3138 Zugriffe
Letzter Beitrag von plutoanna66
Mi 01.05.24 18:10
Unbekannte Medaille, Russland? Wer kann helfen?
Antworten: 11
Erster Beitrag
Hallo Liebe Sammlerkollegen,
ich habe hier eine unbekannte Medaille. (bin mir nicht sicher, ob es eine Medaille ist)
Sie wiegt ca. 125 Gramm....
Letzter Beitrag
Also würde ich es für eine Auktion eingeliefert bekommen, würde ich mit einem Zuschlag im dreistelligen, mit Glück auch knapp vierstelligen Bereich...
11 Antworten
2360 Zugriffe
Letzter Beitrag von Numis-Student
Fr 24.11.23 21:21
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder