hallo Freunde,
da ich in meiner Wühlkiste auch noch genügend Material habe, dass denn der Bestimmung harren würde ... wenn's nur einer tät ...
erlaube ich mir, hin und wieder auch mal ein Übungsobjekt hier einzurücken - freilich: wär's ein besseres Stück, wär's sicherlich nicht jahrelang "herumgelegen" ....
bin mal gespannt was Ihr von dem "Beinahe-Christophorus" haltet ...
Gruß, heripo
Dateianhänge
____________________________________
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
Mit der Lupe seiht man mehr - der Scanner "packts halt nicht" ( oder ich ) ... er hat einen rundlichen Helm auf, dann dürfte vielleicht auch eine Lanzenspitze irgendwo versteckt sein .... jetzt hoffte ich doch, dass ihr mir einen Junlius Maiorinus entdeckt hättet .... ( aber so arg viel Gloria gabs ja wohl Mitte des 5. JH's nicht mehr ) ...
schönen Sonntagabend und herzl Grüsse, heripo
____________________________________
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
Ich würde das Münzlein eher in die Mitte des 4. Jahrhunderts tun.
Vielleicht ist ja einer der Mods so freundlich, den Betrag zu den Römern zu verschieben - da wird er sich wohler fühlen (der Beitrag - nicht der Mod; obwohl, der vielleicht auch... ).
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
... schon geschehen ...
und, wie man sieht, nicht immer, wenn man mit der Zeit geht, gelangt man "kulturell" in ein fortschrittliches Zeitalter ... was die Kunst anlangte - z.B. die der Stempelschneider in der Numismatik - war MA doch eher ein gestalterischer "Niedergang"!
____________________________________
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
Hier mal ein Münzlein das auch zu Byzanz gehört, der Winzling ist leider nicht einfach zu fotografieren, Auf dem Avers ist leider die Titulatur nicht...
Letzter Beitrag
Absolut richtig. Das ging schnell
Gehört deswegen etwas zu Byzanz, da im Namen des Justin I geprägt
Hier eine Neuerwerbung von mir, die ich in dieser Variante nicht so oft sehe.
Deswegen habe ich zugeschlagen obwohl das Avers eher schlecht erhalten...
Letzter Beitrag
Die Ursache für solche Varianten werden wir kaum je erfahren. Aber schön, dass es sie gibt. Da bleibt immer noch was zum Sammeln ...