20 Mark Gold Preussen Prägestätte B
- POPSIS
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 21.12.07 07:07
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
20 Mark Gold Preussen Prägestätte B
Guten Tag alle zusammen.
Habe mich gerade bei Euch angemeldet und hoffe, das ich alles richtig mache.
Ich war gestern bei einer Bekannten und sah dort eine Goldmünze die ich mitnahm, um im Internet etwas zu recherchieren.
Wie auf den Scans zu erkennen ist es eine 20 Mark Münze von 1872. Wie ich bisher gelesen habe, werden die 20er nur als Anlage genommen (Goldwert), außer diese sind selten.
Nun habe ich bisher keine Münze gefunden mit der Prägestätte B (Hannover?).
Kann mir jemand da weiterhelfen?
Ich sammele selbst BRD Numisblätter und habe noch so einiges an Kleinkram von wahrscheinlich geringem Wert.
Und weil ich die Goldmünze sowieso einscannen mußte habe ich gleich noch eine weitere gescannt (1 YEN). Habe darüber bisher nicht erfahren können. Veröffentliche im anderen Forum.
Mit Weihnachtlichen Grüßen.
Habe mich gerade bei Euch angemeldet und hoffe, das ich alles richtig mache.
Ich war gestern bei einer Bekannten und sah dort eine Goldmünze die ich mitnahm, um im Internet etwas zu recherchieren.
Wie auf den Scans zu erkennen ist es eine 20 Mark Münze von 1872. Wie ich bisher gelesen habe, werden die 20er nur als Anlage genommen (Goldwert), außer diese sind selten.
Nun habe ich bisher keine Münze gefunden mit der Prägestätte B (Hannover?).
Kann mir jemand da weiterhelfen?
Ich sammele selbst BRD Numisblätter und habe noch so einiges an Kleinkram von wahrscheinlich geringem Wert.
Und weil ich die Goldmünze sowieso einscannen mußte habe ich gleich noch eine weitere gescannt (1 YEN). Habe darüber bisher nicht erfahren können. Veröffentliche im anderen Forum.
Mit Weihnachtlichen Grüßen.
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Hallo und willkommen,
scan die Rückseite doch mal mit 600dpi oder höher. Von Interesse ist das Brustschild des Adlers und evtl. auch die Krone des Adlers. Anhand dieser Details könnte man schon eher eine Aussage zur Echheit machen.
Naja, eher zur Falschheit. Einige Fälschungen erkennt man sofort. Nur weil man sie nicht als falsch auf dem Bild erkennt, heißt das dann noch nicht, daß sie echt ist.
scan die Rückseite doch mal mit 600dpi oder höher. Von Interesse ist das Brustschild des Adlers und evtl. auch die Krone des Adlers. Anhand dieser Details könnte man schon eher eine Aussage zur Echheit machen.
Naja, eher zur Falschheit. Einige Fälschungen erkennt man sofort. Nur weil man sie nicht als falsch auf dem Bild erkennt, heißt das dann noch nicht, daß sie echt ist.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Wer hier länger schon mitliest weiß sicher, wie skeptisch ich vorschnellen Beurteilungen, besonders wenn sie nur anhand von Fotos zustandegekommen sind, gegenüberstehe.jeggy hat geschrieben:Ich kann anhand dieser Bilder keine Fälschungsmermale erkennen, dazu reicht die Qualität der Abbildungen nicht.
wpmergel, schiesst du da nicht vielleicht etwas zu schnell?
Gruss
jeggy
Diese Skepsis habe ich in diesem Fall abgelegt, weil ich noch nie - auch nicht bei den hausmannschen Fälschungen oder anderen - so flaue Perlen im Perlkreis gesehen habe. Ich bin überzeugt, daß bei diesem Stück nichteinmal das Gewicht stimmen kann.
Sollte ich mich dennoch täuschen - mea culpa.
- POPSIS
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 21.12.07 07:07
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
20 Mark Gold Preussen Prägestätte B
Hallo alle zusammen.
Ich bin baff erstaunt, wieviele Mitglieder sich in so einer kurzen Zeit auf meine Bitte gemeldet haben.
Vielen Dank.
Ich komme gern auf die Bitte nach einem besseren Scan von Pflock zurück.
Der Scan ist nun mit 1200dpi und ich versuche ihn so groß wie möglich einzustellen.
Ich hoffe, das hilft uns allen weiter.
Mit freundlich Weihnachtswünschen
und Erwartung weiterer spannender Beiträge. POPSIS
PS.Mein Avatar (kenne den Ausdruck von ICQ) sind zwei kleine Päckchen mit rotem Band und einer roten Christbaumkugel.
Der Zeit entsprechend.
Ich bin baff erstaunt, wieviele Mitglieder sich in so einer kurzen Zeit auf meine Bitte gemeldet haben.
Vielen Dank.
Ich komme gern auf die Bitte nach einem besseren Scan von Pflock zurück.
Der Scan ist nun mit 1200dpi und ich versuche ihn so groß wie möglich einzustellen.
Ich hoffe, das hilft uns allen weiter.
Mit freundlich Weihnachtswünschen
und Erwartung weiterer spannender Beiträge. POPSIS
PS.Mein Avatar (kenne den Ausdruck von ICQ) sind zwei kleine Päckchen mit rotem Band und einer roten Christbaumkugel.
Der Zeit entsprechend.
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Bitte wiege das Ding doch mal - möglichst genau, auf zwei Stellen nach dem Komma - notfalls beim Apotheker deines Vertrauens, damit man sagen kann ,ob es wenigstens aus 900er Gold ist.
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- jeggy
- Beiträge: 442
- Registriert: So 25.04.04 21:18
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Leider ist die Upload-Begrenzung von 85 kB ungeeignet, wenn es darum geht, Bilder einzustellen, auf denen man in einem solchen Fall etwas mehr erkennen kann. Eine Alternative wären Detailausschnitte in höherer Auflösung. Leider hat aber nicht jeder das Bildbearbeitungswissen, um so etwas durchführen zu können.
Gruss
jeggy
Gruss
jeggy
Wer hat's erfunden?
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ihr könnt mir gerne die Bilder schicken - ich stelle sie dann online. Megagroß oder viele kleine (große) Detailansichten - ganz wie gewünscht.jeggy hat geschrieben:Leider ist die Upload-Begrenzung von 85 kB ungeeignet, wenn es darum geht, Bilder einzustellen, auf denen man in einem solchen Fall etwas mehr erkennen kann. Eine Alternative wären Detailausschnitte in höherer Auflösung. Leider hat aber nicht jeder das Bildbearbeitungswissen, um so etwas durchführen zu können.
Gruss
jeggy
Wenn Sie noch heute kommen, quasi als Weihnachtsgeschenk

- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: 20 Mark Gold Preussen Prägestätte B
Das Bild hat leider auch nur 300dpi, also ist hier auch nicht mehr zu erkennen wie auf den ersten Bildern.POPSIS hat geschrieben:...Ich komme gern auf die Bitte nach einem besseren Scan von Pflock zurück.
Der Scan ist nun mit 1200dpi und ich versuche ihn so groß wie möglich einzustellen.
Ich hoffe, das hilft uns allen weiter...
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- POPSIS
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 21.12.07 07:07
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hi Leute,
habe mir die "Anregungen" von jeggy und wpmergel zu Herze genommen und mal versucht, die Bilder anders zu scannen.
Ich habe einen guten Scanner, brauchte aber noch nie irgendwelche Vergrößerungsfunktionen.
Nun habe ich etwas rumgespielt (alter PC Freak) und hier ist das Ergebnis.
Wiegen kann ich mit meiner Küchenwaage nur auf ½ Gramm genau.
Kann deshalb nur ein Gewicht von knapp 8 Gramm bestimmen.
Der Durchmesser ist 22,5 mm.
Was mich wundert ist, das so wenig Münzen mit B für
Prägestätte Hannover (von 1872 bis 1878) angeboten werden?
Angeblich soll die Auflage von Hannover 1.917.993 Stück betragen.
Die gesamte Goldausprägung von 1871 bis 1914/15 soll aber insgesamt 5.366.465.000 Stück betragen.
Für Preußen wurde ja auch unter anderem in Berlin geprägt.
Weichnachtliche Grüße
POPSIS
habe mir die "Anregungen" von jeggy und wpmergel zu Herze genommen und mal versucht, die Bilder anders zu scannen.
Ich habe einen guten Scanner, brauchte aber noch nie irgendwelche Vergrößerungsfunktionen.
Nun habe ich etwas rumgespielt (alter PC Freak) und hier ist das Ergebnis.
Wiegen kann ich mit meiner Küchenwaage nur auf ½ Gramm genau.
Kann deshalb nur ein Gewicht von knapp 8 Gramm bestimmen.
Der Durchmesser ist 22,5 mm.
Was mich wundert ist, das so wenig Münzen mit B für
Prägestätte Hannover (von 1872 bis 1878) angeboten werden?
Angeblich soll die Auflage von Hannover 1.917.993 Stück betragen.
Die gesamte Goldausprägung von 1871 bis 1914/15 soll aber insgesamt 5.366.465.000 Stück betragen.
Für Preußen wurde ja auch unter anderem in Berlin geprägt.
Weichnachtliche Grüße
POPSIS
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder