Vermischung der Euro-Münzen

KMS, Gedenkmünzen, Diskussionen über die div. Prägestätten

Moderator: Sebastian D.

mfr
Beiträge: 6393
Registriert: Fr 26.04.02 13:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mfr » Sa 18.01.03 16:59

Also je länger ich darüber nachdenke desto mehr glaube ich das eine richtige Vermischung noch sehr lange daurt (min. 20-25 Jahre).
Wenn ich das mal mit der D-Mark vergleiche... da haben bei den Münzen der letzten 10-15 Jahre hier in Niedersachen immer noch A und J dominiert. Danach kam F und DG waren etwa gleich stark vertreten.
Erst bei älteren Münzen (so vor 1985) entsprach die Häufigkeit in etwa dem Prägeschlüssel.

Und das innerhalb Deutschlands ! Wir reden hier aber von ganz Europa !

Benutzeravatar
Obelix
Beiträge: 6323
Registriert: Fr 26.04.02 16:54
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Obelix » Sa 18.01.03 18:42

Muenzenfreund hat geschrieben:Also je länger ich darüber nachdenke desto mehr glaube ich das eine richtige Vermischung noch sehr lange daurt (min. 20-25 Jahre).
Wenn ich das mal mit der D-Mark vergleiche... da haben bei den Münzen der letzten 10-15 Jahre hier in Niedersachen immer noch A und J dominiert. Danach kam F und DG waren etwa gleich stark vertreten.
Erst bei älteren Münzen (so vor 1985) entsprach die Häufigkeit in etwa dem Prägeschlüssel.

Und das innerhalb Deutschlands ! Wir reden hier aber von ganz Europa !
Und in diesem Europa sind einige ziemlich abgegrenzt, wie Finnland,Griechenland und Irland.
Bis deren Euros in Zentraleuropa zum Altag gehören werden bestimmt 20 Jahre vergehen.
[url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]

Darklord
Beiträge: 542
Registriert: So 22.09.02 00:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Darklord » Sa 18.01.03 19:05

In den Urlaubsgebieten(Spanien, Griechenland und Italien sind die Münzen doch recht gemischt.

Bei uns wird das sicher noch dauern, ich fische jede Münze aus dem Ausland die ich in die Finger bekomme raus, egal was es ist.

Benutzeravatar
Obelix
Beiträge: 6323
Registriert: Fr 26.04.02 16:54
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Obelix » Sa 18.01.03 20:57

Darklord hat geschrieben:In den Urlaubsgebieten(Spanien, Griechenland und Italien sind die Münzen doch recht gemischt.

Bei uns wird das sicher noch dauern, ich fische jede Münze aus dem Ausland die ich in die Finger bekomme raus, egal was es ist.
Das habe ich auch gemacht.
Einige meiner Freunde tun dies auch für mich.
Vor zwei Wochen habe ich dann aber für 255,89€ doppelte Münzen zur Bank gebracht.
Da habe ich mich ganz schön erschrocken wieviel da in dem Säckchen waren. 8)
Ich denke ich werde die jetzt häufiger wegbringen.
[url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]

Benutzeravatar
Avenger
Beiträge: 66
Registriert: Mi 22.01.03 21:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Avenger » Mi 22.01.03 22:18

Nu bei uns in der Provinz Sachsen (ferner Leipzig) siehts ganz gut aus.
In einem Jahr hammer zu dritt (Vater Mutter Kind) so ziemlich alles an Münzen aus dem Ausland (wie immer bis auf Luxemburg) aus dem Penny-Markt abgefischt (durch Einkäufe dort). Selbst 3 Griechen waren dabei, den Rest gabs im Urlaub in Bulgarien.
Was die Durchmischung angeht, in Frankreich sollen laut ARD mittlerweile 45% Auslands-Euros im Umlauf sein, wers glaubt wird selig.

Benutzeravatar
Obelix
Beiträge: 6323
Registriert: Fr 26.04.02 16:54
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Obelix » Mi 22.01.03 22:24

Avenger hat geschrieben:Nu bei uns in der Provinz Sachsen (ferner Leipzig) siehts ganz gut aus.
In einem Jahr hammer zu dritt (Vater Mutter Kind) so ziemlich alles an Münzen aus dem Ausland (wie immer bis auf Luxemburg) aus dem Penny-Markt abgefischt (durch Einkäufe dort). Selbst 3 Griechen waren dabei, den Rest gabs im Urlaub in Bulgarien.
Was die Durchmischung angeht, in Frankreich sollen laut ARD mittlerweile 45% Auslands-Euros im Umlauf sein, wers glaubt wird selig.
Bestimmt alles Deutsche :lol:
[url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]

Benutzeravatar
Avenger
Beiträge: 66
Registriert: Mi 22.01.03 21:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Avenger » Mi 22.01.03 22:45

na angeblich sollen es 16% spanische, 13% deutsche, 7% italienische, 4% niederländische, 3% belgische und der Rest Misch-Masch sein

Benutzeravatar
zorianer
Beiträge: 374
Registriert: Fr 26.04.02 14:42
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von zorianer » Mi 22.01.03 23:53

Die Vermischung in Deutschland scheint auch mit den deutschen Euros nicht so schnell zu gehen. Ich habe mir das Euro-Sammelalbum beim Lidl gekauft und dann festgestellt, dass die Stücke aus Stutgart recht selten sind. Jedenfalls waren die Blätter F, J, G und A sofort voll, nur eben D fehlt noch das meiste.

Cornelius

Jason
Beiträge: 346
Registriert: Sa 11.05.02 01:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Jason » Do 23.01.03 12:33

@zorianer, wenn du auf die Münzen aus Stuttgart mit dem Buchstaben D wartest, wirst du dein Album nie vollbekommen! ;-)
Falls du aber Münzen aus München mit dem Buchstaben D suchst, könnte ich dir helfen - oder willst du alles selbst aus dem Umlauf fischen?
Dann, viel Glück! :-)

Benutzeravatar
jaquesM
Beiträge: 160
Registriert: Fr 19.07.02 23:10
Wohnort: Hildesheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von jaquesM » Do 23.01.03 12:57

Abgesehen davon, daß Jason recht hat, muß ich zoriander in der Sache zustimmen. Auch hier im Norden :wink: sind die Münchner relativ selten, ich habe erst nach wirklich intensiver Suche meine deutschen Umlaufmünzen vervollständigen können.

Benutzeravatar
Schleicher
Beiträge: 356
Registriert: Mo 30.09.02 19:19
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schleicher » Do 23.01.03 14:16

Die Münchner sind in München eigentlich nicht so selten. :wink:

Aber mit den Karlsruher (sagt man das so?) hat man in Bayern schwer zu kämpfen. Hamburg ist auch eher selten.

Benutzeravatar
zorianer
Beiträge: 374
Registriert: Fr 26.04.02 14:42
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von zorianer » Do 23.01.03 17:34

Tschulligung, böse Verwechslung. Ich stelle mich in die Ecke mit der Eselskappe auf. :(
Danke für das Angebot, Jason, aber ich bin nicht so sehr erpicht auf die Euros. ich habe mir das Album echt nur gekauft um zu sehen wie fix das geht mit der Vermischung. Die Finnen habe ich mir bestellt und das wars. Lang lebe Preussen.
Cornelius

warkotsch-idol
Beiträge: 62
Registriert: Mo 13.01.03 12:37
Wohnort: in der nähe von Sömmerda
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von warkotsch-idol » Di 04.02.03 11:48

Hallo

Habe gestern ein 20 cent Stück 2002 aus San Marino bei meinen Wechselgeld gefunden.Hat einen langen Weg hinter sich, deswegen nicht mehr vz oder ss ,genau kann ich das nicht sagen aber trotzdem ist fast wie ein sechser im Lotto Oder?

mfr
Beiträge: 6393
Registriert: Fr 26.04.02 13:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mfr » Di 23.12.03 19:42

Heute hat sich tatsächlich ein irisches 20 Centstück in meinen Geldbeutel verirrt. 8O

Benutzeravatar
El Buitre
Beiträge: 696
Registriert: Mi 08.01.03 19:47
Wohnort: Müddersheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Euro-Vermischung

Beitrag von El Buitre » Sa 27.12.03 16:10

:D :D :D

Hallo €urosammler,

hier mal ein kleiner Bericht über meine Erfahrungen.
Ich wohne zwischen Köln und Aachen, also nicht sehr weit von den Niederlanden und Belgien entfernt, auch Luxemburg ist nicht so weit weg.
In meiner Geldbörse finde ich die meisten Münzen aus den Niederlanden, dann die Belgier, Luxemburger so gut wie nie, eher Spanier, Österreicher und Italiener.
Ich gehe regelmäßig zur Landeszentralbank (jetzt Bundesbank) in Köln und besorge mir Rollenware (dieses Jahr ca. 10000 Rollen) und durchsuche sie nach Münzen anderer Länder - so habe ich inzwischen einen Bestand von weit über 12000 Münzen gefunden, natürlich sind viele gleiche dabei von denen ich mich jetzt trennen werde (wenn einer Interesse hat?), aber auch hier sind viele Länder nur sehr selten zu finden (Finnland, Irland, Portugal, Luxemburg).
Niederländer und Belgier in rauhen Massen - aber glaubt mal nicht das ich alle Münzen von denen schon habe (suche z.B. Niederlande 1ct+10ct 2002). Ich hatte jetzt z.B. 5000 x 1€ - habe 2 Finnen, 3 Portugiesen, 1 Iren und 4 Luxemburger gefunden, Niederländer hingegen 130, Belgier 110, Italiener 94 und Spanier 167.
Wesentlich mehr wundert es mich aber das man einfach so gut wie keine Münzen aus Deutschland 2003 findet. Originalrollen habe ich bis heute ausschließlich 10 Rollen 2€ G und 10 Rollen 2ct G bei der LZB bekommen, zirkulierte findet man schon mal häufiger aber auch nicht so wie ich mir das wünsche. Wenn man mal welche findet kommen sie fast immer aus den selben Prägeanstalten, bis heute bin ich fündig geworden:
2ct : A (2Stück), D (175), G (135), J (110)
10ct : A (1), G (16), J (75)
20ct : A (10), D (9), G (216)
50ct : J (171)
1€ : A (13)
2€ :A (1), F (1), G (4)
Nicht gerade sehr viel wie man sieht, frage mich bloß wo die alle sind, liegen wohl noch in den Tresoren rum obwohl die Bundesbank in Frankfurt mir bei einem Besuch gesagt hat sie hätten die Anweisung die 2003er so schnell wie möglich in Umlauf zu bringen.
Bin mal gespannt wie es bei mir weitergeht - auch mit 2004.

Gruß
pastaarribiata 8)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Hilfe 2 Euro Münzen
    von SonyTekily » » in Euro-Münzen
    1 Antworten
    3913 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Franz. 10 Euro Münzen
    von Glückspilz » » in Nationale Gedenk- und Sondermünzen
    8 Antworten
    2420 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Nicht Regelkonformen Euro Münzen
    von Pepco 1 » » in Euro-Münzen
    3 Antworten
    2905 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Sammlungsauflösung - div. deutsche 10, 20, 25 Euro Münzen + deutsche Umlaufmünzen
    von Fragender123 » » in Euro-Münzen
    6 Antworten
    557 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • 2-Euro-Stücke
    von luckya3 » » in Euro-Münzen
    4 Antworten
    4830 Zugriffe
    Letzter Beitrag von luckya3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder