Goldpreisentwicklung
Goldpreisentwicklung
Mich würd einfach mal interessieren wie ihr die zukünftige Goldpreisentwicklung einschätzen würdet. Da hier im Forum viele User unterwegs sind die in Goldanlagemünzen investieren, hoffe ich die eine oder andere fundierte Aussage zu dem Thema zu erhalten. Knackt der Goldkurs die 1000$ Marke, wie gehst dann weiter? Verkaufen dann viele Anleger wieder, endlos weiter kann der Kurs ja nicht steigen....? Ich weiss es bestimmt schwierig da eine sichere Prognose abzugeben, aber mich würd einfach mal eure Meinung interessieren?
Hab mich in dem Zusammenhang mal etwas über diverse Goldanlagemöglichkeiten. (Barren, Anlagemünze, währungsgesicherte und nicht währungsgesicherte Goldzertifikate, Minenaktien) schlau gemacht.
Sind die Handelspreise für Anlagemünzen auch an den Wechselkurs, also die stärke, schwäche des Dollars gebunden? Ich vermute ja, bin mir aber da nicht sicher.
Welche Anlagemöglichkeit würdet ihr mir empfehlen hinsichtlich der Rendite?
gruss lutzi
Hab mich in dem Zusammenhang mal etwas über diverse Goldanlagemöglichkeiten. (Barren, Anlagemünze, währungsgesicherte und nicht währungsgesicherte Goldzertifikate, Minenaktien) schlau gemacht.
Sind die Handelspreise für Anlagemünzen auch an den Wechselkurs, also die stärke, schwäche des Dollars gebunden? Ich vermute ja, bin mir aber da nicht sicher.
Welche Anlagemöglichkeit würdet ihr mir empfehlen hinsichtlich der Rendite?
gruss lutzi
- jeggy
- Beiträge: 442
- Registriert: So 25.04.04 21:18
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Fundierte Aussagen? Gibt es nicht - was es gibt, ist Kaffeesatzlesen 
Der Goldpreis wird sehr stark von Finanz- und Krisenspekulationen geführt,
da Gold heute nur noch Luxusware ist. Kommt eine grosse weltweite Krise,
kann Gold auch wieder die Rolle eines Tauschmittels übernehmen
- die Wahrscheinlichkeit ist für mich aber geringer gegenüber früheren
Zeiten, mit konkreten Bedarfsmitteln (z.B. Rohstoffe, Energie, Nahrungs-
mittel, Wasser, Waffen, Hi-Tech) ist heute Sanktion und Austausch wohl
effektiver.
Derzeit herrscht ja etwas Krisenstimmung, daher die Steigerung.
Gruss,
jeggy

Der Goldpreis wird sehr stark von Finanz- und Krisenspekulationen geführt,
da Gold heute nur noch Luxusware ist. Kommt eine grosse weltweite Krise,
kann Gold auch wieder die Rolle eines Tauschmittels übernehmen
- die Wahrscheinlichkeit ist für mich aber geringer gegenüber früheren
Zeiten, mit konkreten Bedarfsmitteln (z.B. Rohstoffe, Energie, Nahrungs-
mittel, Wasser, Waffen, Hi-Tech) ist heute Sanktion und Austausch wohl
effektiver.
Derzeit herrscht ja etwas Krisenstimmung, daher die Steigerung.
Gruss,
jeggy
Wer hat's erfunden?
-
- Beiträge: 87
- Registriert: So 11.03.07 23:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo lutzi!
Ich kann Dir einen guten Rat geben. Egal steigert Gold- und Silberpreis oder nicht, bislang Erdoel kostet rund 100 US$, kaufe russische alte Gold und Silbermuenzen in mind. VZ7VZ- Erhaltung (bis 1928 J.). In letzten 3 Jahren einige Stuecke trotz Gold und Silberpreisschwankungen wurden bis 200% verteuern.
Gruss
Ich kann Dir einen guten Rat geben. Egal steigert Gold- und Silberpreis oder nicht, bislang Erdoel kostet rund 100 US$, kaufe russische alte Gold und Silbermuenzen in mind. VZ7VZ- Erhaltung (bis 1928 J.). In letzten 3 Jahren einige Stuecke trotz Gold und Silberpreisschwankungen wurden bis 200% verteuern.

Gruss
@superberater: hängt wohl damit zsm das viele russische Neureiche auf den Numismatikzug aufgesprungen sind und daher auch eine größere Nachfrage auf dem Markt nach besagten Münzen vorhanden ist. Für mich kommt das eher nicht in Frage, allein daher, das der Handel mit solchen Münzen ein gewießes Fachwissen vorrausetzt, ausserdem kann ich schlecht abschätzen wann der Markt gesätigt ist. Solche Münzen würd ich mir zum Goldpreis anlegen, aber alles darüberhinaus wär mir zu spekulativ.
@jeggy. Das mit den Krisen weiss ich. Da verhält sich Erdöl identsich zu, wobei bei Erdöl eine langfristige Knappheit ja vorprogrammiert ist. Was meinst denn du damit:
- die Wahrscheinlichkeit ist für mich aber geringer gegenüber früheren
Zeiten, mit konkreten Bedarfsmitteln (z.B. Rohstoffe, Energie, Nahrungs-
mittel, Wasser, Waffen, Hi-Tech) ist heute Sanktion und Austausch wohl
effektiver.
versteh ich nicht
Was mich mal interessieren würde wäre, was den Vorteile und Nachteile von Goldzertifikaten und Goldmünzen unterm Kopfkissen wären und was ist rentabler?
gruss lutzi
@jeggy. Das mit den Krisen weiss ich. Da verhält sich Erdöl identsich zu, wobei bei Erdöl eine langfristige Knappheit ja vorprogrammiert ist. Was meinst denn du damit:
- die Wahrscheinlichkeit ist für mich aber geringer gegenüber früheren
Zeiten, mit konkreten Bedarfsmitteln (z.B. Rohstoffe, Energie, Nahrungs-
mittel, Wasser, Waffen, Hi-Tech) ist heute Sanktion und Austausch wohl
effektiver.
versteh ich nicht

Was mich mal interessieren würde wäre, was den Vorteile und Nachteile von Goldzertifikaten und Goldmünzen unterm Kopfkissen wären und was ist rentabler?
gruss lutzi
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 439 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo Lutzi, mal eine ganz persönliche und private Meinung von mir:lutzi hat geschrieben:
Was mich mal interessieren würde wäre, was den Vorteile und Nachteile von Goldzertifikaten und Goldmünzen unterm Kopfkissen wären und was ist rentabler?
gruss lutzi
Dieses Forum besteht zum weitaus größten Teil aus Nutzern (mich eingeschlossen) die das Münzensammeln aus Interesse an der Materie und des Hobbys wegen betreiben und eben nicht zur Kapitalanlage.
Ich fürchte eine, für dich, geeignete Antwort wirst Du am ehesten bei dem Finanzinstitut deines Vertrauens erhalten als hier.
Und selbst ein Bankkaufmann wird dir keine definitive Antwort geben. Ein Restrisiko bleibt immer.
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
@wurzel
hast ja recht... Hätte meine Anfrage eher auf die Goldpreisentwicklung beschränken sollen. Dachte aber auch nicht das es so nen Problem ist im sonstigen Forum mal nachzufragen, zumal hier ja alles mögliche wie zb Fußball diskutiert wird. Aber nichts für ungut...wenns fehl ist,dann lösch es halt
gruss lutzi
hast ja recht... Hätte meine Anfrage eher auf die Goldpreisentwicklung beschränken sollen. Dachte aber auch nicht das es so nen Problem ist im sonstigen Forum mal nachzufragen, zumal hier ja alles mögliche wie zb Fußball diskutiert wird. Aber nichts für ungut...wenns fehl ist,dann lösch es halt

gruss lutzi
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 439 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo,
das war meine reine PRIVATE Meinung. Unabhängig davon, das ich mich bemühe unserem Admin hier zu helfen, hab ich ja auch noch eine ganz persönliche eigene Sicht der Dinge
In diesem Teil des Forums habe ich keine Moderatorenrechte
Und selbst wenn würde ich mich nicht mit der Absicht tragen, dein Posting zu löschen.
Micha
das war meine reine PRIVATE Meinung. Unabhängig davon, das ich mich bemühe unserem Admin hier zu helfen, hab ich ja auch noch eine ganz persönliche eigene Sicht der Dinge
In diesem Teil des Forums habe ich keine Moderatorenrechte

Und selbst wenn würde ich mich nicht mit der Absicht tragen, dein Posting zu löschen.
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Do 10.01.08 15:12
- Wohnort: Bensheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Stimmt, ich widme mich so den kleinen MexikanernChKy hat geschrieben:Und an sich ist die Vorgehensweise nicht schlecht. Mit preiswerten Silber- und Goldmünzen kann
-sowohl seiner Münzsucht fröhnen
-als auch mit der Zeit ein wenig Vermögen ansammeln/horten, was man sonst vielleicht nicht beiseite gelegt bzw anders verkonsumiert hätte

Wobei ich mir die numismatisch seltenen Stücke, die weit über Materialwert gehandelt werden einfach spare...
Aber schöne Stücke sind halt dabei.
[ externes Bild ]
Bye
Marko
Come on, get a life!
Buy two, get one free...
Buy two, get one free...
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 01.02.08 19:36
- Wohnort: Muenchen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
[quote="lutzi
Was mich mal interessieren würde wäre, was den Vorteile und Nachteile von Goldzertifikaten und Goldmünzen unterm Kopfkissen wären und was ist rentabler?
gruss lutzi[/quote]
Welch Glück: du hast hier einen Banker gefunden
Der Unterschied ist im wesentlichen, dass wenn du Gold unterm Kopfkissen hast, dann hast du es physich in der Hand (ach nee
); Goldzertifikate machen die Goldpreisentwicklung im Prinzip 1:1 mit (kommt drauf an, ob es währungsgesichert oder nicht - dazu später mehr), aber der Unterschied: diese Zertifikate sind rechtlich gesehen Schuldverschreibungen. Das heisst, wenn die Bank, die das Papier emittiert hat, Pleite hat, dann siesht du dein Geld auch nicht wieder. Im normalen Leben macht es kein Unterschied (da ist das Zertifikat wegen den Gebühren und Nebenkosten dem physischen Gold vorzuziehen), aber in einer Krise, wo evtl. die Bank pleite geht, macht das schon einen erheblichen Unterschied.
So, nun zur Währung
Grundsätzlich wird das Gold in USD gehandelt, d.h. wenn der Dollar schwach geht (wie im Moment) , wird das Gold teuer (wenn ich in USD bezahle: 950$ pro Unze). Wenn ich jedoch in Euro bezahle, muss ich theoretisch meine starken Euros in schwache Dollar tauschen und dann das Gold kaufen. Also wird der hohe Goldpreis für uns Europäer bisserl aufgefangen durch den hohen Eurokurs (wie beim Öl).
Für die Mathematiker: Goldpreis geteilt durch Euro-Dollar Wechselkurs ist der Preis für eine Unze Gold in Euro.....
Ich hoffe, das war erschöpfend, falls du noch weiter Fragen hast - einfach stellen
Was mich mal interessieren würde wäre, was den Vorteile und Nachteile von Goldzertifikaten und Goldmünzen unterm Kopfkissen wären und was ist rentabler?
gruss lutzi[/quote]
Welch Glück: du hast hier einen Banker gefunden

Der Unterschied ist im wesentlichen, dass wenn du Gold unterm Kopfkissen hast, dann hast du es physich in der Hand (ach nee

So, nun zur Währung

Für die Mathematiker: Goldpreis geteilt durch Euro-Dollar Wechselkurs ist der Preis für eine Unze Gold in Euro.....
Ich hoffe, das war erschöpfend, falls du noch weiter Fragen hast - einfach stellen

Hallo Reckel!
So klein ist der Mexikaner aber auch nicht
Ich habe da eher 1/20 und 1/10 Unzen Maple Leaf
10 und 20 Mark Kaiserreich.
Der Vorteil von größeren Goldmünzen ist, daß da der Grammpreis geringer sein kann als bei kleineren.
Am besten sind mE 1/4 Unzen bis ganze Unzen.
Kleinere Stücke (zB 1/10 Unze) sind Wahl der Dinge bei kleinerem Geldbeutel oder wenn man später nur kleinere Mengen Gold verkaufen will.
So klein ist der Mexikaner aber auch nicht

Ich habe da eher 1/20 und 1/10 Unzen Maple Leaf
10 und 20 Mark Kaiserreich.
Der Vorteil von größeren Goldmünzen ist, daß da der Grammpreis geringer sein kann als bei kleineren.
Am besten sind mE 1/4 Unzen bis ganze Unzen.
Kleinere Stücke (zB 1/10 Unze) sind Wahl der Dinge bei kleinerem Geldbeutel oder wenn man später nur kleinere Mengen Gold verkaufen will.
cogito ergo sum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder