Monster-Toning - Rainbow-Toning - Eure schönsten Tönungen
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nicht mit Münzen. Aber im Prinzip. Haben wir so ähnlich im Chemie-Unterricht in der Schule gemacht. Ist der alte Alchemistentrick von früher. Sieh her, ich kann aus Kupfer Silber machen.
Der Effekt der dahinter steckt, daß Silberionen in Lösung sich am Kupferblech abscheiden. Dafür geht Kupfer in Lösung. Wenn ich jetzt die Chemie dahinter erkläre, wird es verschiedendlich lautstarken Protest geben. Daher lasse ich das lieber
Der Effekt der dahinter steckt, daß Silberionen in Lösung sich am Kupferblech abscheiden. Dafür geht Kupfer in Lösung. Wenn ich jetzt die Chemie dahinter erkläre, wird es verschiedendlich lautstarken Protest geben. Daher lasse ich das lieber

cogito ergo sum
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Im Grunde hat es mit damit zu tun, wie sehr "die jeweiligen Metalle an Ihren Elektronen hängen". Gibt ein Metall Elektronen ab, so wird es oxidiert, nimmt es welche auf wird es reduziert. Dieser Zusammenhang gilt nicht nur für Metalle, sondern für alle Elemente unserer Welt.
In unserem Falle nimmt Silber in der Lösung Elektronen auf und scheidet sich ab. Die Elektronen stammen vom Kupfer, die Kupferatome werden so zu Ionen und gehen in Lösung an Stelle der Silberionen (die ja nun als Silberatome auf dem Kupferblech sitzen).
Nun noch was zum nachlesen, nicht daß das Thema hier Off-topic wird
http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsr ... r_Elemente
http://de.wikipedia.org/wiki/Redoxreaktion
http://de.wikipedia.org/wiki/Galvanisches_Element
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronegativit%C3%A4t
In unserem Falle nimmt Silber in der Lösung Elektronen auf und scheidet sich ab. Die Elektronen stammen vom Kupfer, die Kupferatome werden so zu Ionen und gehen in Lösung an Stelle der Silberionen (die ja nun als Silberatome auf dem Kupferblech sitzen).
Nun noch was zum nachlesen, nicht daß das Thema hier Off-topic wird

http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsr ... r_Elemente
http://de.wikipedia.org/wiki/Redoxreaktion
http://de.wikipedia.org/wiki/Galvanisches_Element
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektronegativit%C3%A4t
cogito ergo sum
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 28.04.08 12:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
So auch noch eine moderne - ist durch natürliche Sonneneinstrahlung durch Zufall zustande gekommen.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 20 Antworten
- 11462 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 39 Antworten
- 13722 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe
-
- 10 Antworten
- 4103 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 4 Antworten
- 3915 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder