Hi ich nochmal, so es sind zwei goldmünzen, ich beschreibe sie mal!
1.
Vorderseite:
Schrift (rund): Republika Ceskoslovenska 1925, Bild: wahrscheinlich das Wappen
Rückseite:
vermute slawische Schrift (rund: NEDEJ-ZAHYNOU-NAM-I-BUDOUCIM, Bild: glaube Krieger in Rüstung mit Speer
2.
Vorderseite:
Schrift (rund): LOD ILL REX A A 1915 HUNGAR BOHEM GAL; Wappen zweiköpfiger Vogel mit Schild und Schwert
Rückseite:
Schrift (rund(): FRANC IOS I D AVSTRIAE IMPERATOR; Bild Kopf mit Bart und Efeuranz auf dem Kopf und Schlaufe am Hinterkopf
2 Goldmünzen bitte Hilfe zur Bestimmung
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 07.04.08 12:01
- Wohnort: bautzen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Mein Schlumberger "Goldmünzen Europas von 1800 bis heute" spuckt Folgendes aus:
1.
1 Dukat; 1925; 66279 Exemplare geprägt; 3,49g; 986/1000 Feingoldgehalt
Was Du Rückseite nennst ist die Vorderseite: Hl. Wenzel in Rüstung (907-929), Nationalheld und Nationalheiliger. Auf die Umschrift wird nicht weiter eingegangen.
Rückseite: Staatswappen
Es sollte die sein: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 5&Lot=7737
2.
Nach Deiner Beschreibung müßte dies entweder 1 oder 4 Dukaten von Franz Joseph I. (1848-1916), Kaiser von Österreich sein.
Ein Bild oder zumindest der Durchmesser der Münze wäre nicht schlecht.
Vielleicht ist es eine dieser Münzen:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 95&Lot=635
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 95&Lot=635
1.
1 Dukat; 1925; 66279 Exemplare geprägt; 3,49g; 986/1000 Feingoldgehalt
Was Du Rückseite nennst ist die Vorderseite: Hl. Wenzel in Rüstung (907-929), Nationalheld und Nationalheiliger. Auf die Umschrift wird nicht weiter eingegangen.
Rückseite: Staatswappen
Es sollte die sein: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 5&Lot=7737
2.
Nach Deiner Beschreibung müßte dies entweder 1 oder 4 Dukaten von Franz Joseph I. (1848-1916), Kaiser von Österreich sein.
Ein Bild oder zumindest der Durchmesser der Münze wäre nicht schlecht.
Vielleicht ist es eine dieser Münzen:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 95&Lot=635
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 95&Lot=635
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 07.04.08 12:01
- Wohnort: bautzen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
1.
Der Weltmünzkatalog von 2005 gibt einen Wert 80€ (ss) bis 110€ (vz) an. Der Goldwert für diese Münze lag 2005 so bei 40€.
2.
Wenn die Münze einen Durchmesser von 20mm hat, dann ist es:
1 Dukat; 1915; 3,49g; 986/1000 Feingoldgehalt
Vorderseite: Belorbeertes Kopfbild des Kaisers von Österreich Franz Joseph I. (1848-1916)
Rückseite: Gekrönter Doppeladler mit Brustschild, umlegt mit der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies.
Hier gibt es 3 Varianten, wenn ich die Kataloge richtig interpretiere:
Der Weltmünzkatalog von 2005 gibt einen Wert 80€ (ss) bis 110€ (vz) an. Der Goldwert für diese Münze lag 2005 so bei 40€.
2.
Wenn die Münze einen Durchmesser von 20mm hat, dann ist es:
1 Dukat; 1915; 3,49g; 986/1000 Feingoldgehalt
Vorderseite: Belorbeertes Kopfbild des Kaisers von Österreich Franz Joseph I. (1848-1916)
Rückseite: Gekrönter Doppeladler mit Brustschild, umlegt mit der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies.
Hier gibt es 3 Varianten, wenn ich die Kataloge richtig interpretiere:
- Mit Kontermarke der Staatlichen Edelmetallkontrolle in Belgrad, bis 1931 war dies ein Schwert, danach eine Ähre. Du müßtest also schauen, ob Du sowas findest. Obiger Katalog gibt einen Wert von 70€ (ss) bis 100€ (vz) an. Der Goldwert für diese Münze lag 2005 so bei 40€.
- Ohne Kontermarke. 1915 geprägt. Diese sind von den folgenden Neuprägungen kaum zu unterscheiden. Mehr gibt der Katalog dazu nicht her.
- Laufende amtliche Neuprägung, vermutlich dann ohne Kontermarke.
Leider ist nicht vermerkt, wann diese Münzen nachgeprägt wurden. Ich vermute, die werden heute noch geprägt. Die hat dann lt. Katalog den Metallwert.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1735 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 2 Antworten
- 1328 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 3 Antworten
- 1596 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 1 Antworten
- 1200 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 11 Antworten
- 3297 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder