Hallo,
ich habe vor kurzem dieses Stück erworben. Da bei dem Angebot nur die Rückseite zu sehen war (Kurzkreuz belegt mit gotischem S), dachte ich mir, dass es sich um einen lübischen Sechsling von 1425 handeln muss. Nun habe ich das Stück bekommen und festgestellt, dass das Stück mit 0,83g zu leicht und mit einem Durchmesser von 17mm auch zu klein ist. Mir sind von Stralsund und den anderen an dem Rezess von 1424 beteiligten Städten nur Sechslinge bekannt. Nun würde ich gerne erfahren, ob jemand den „Jesse“ besitzt und einmal nachschauen könnte ob diese Münze dort erwähnt wird und falls ja, die Datierung und das Nominal.
Die Umschrift lautet: Vs.: MONETA : SVNDENSI; Rs.: DEVS : INOMINE TV
Stralsunder Witten? von 1425?
-
- Beiträge: 218
- Registriert: Sa 14.01.06 12:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
-
- Beiträge: 218
- Registriert: Sa 14.01.06 12:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 19.07.05 09:17
- Wohnort: London
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
das duerfte Nr. 492 sein (ab 1424/25). Hier Jesses Beschreibung:
"- (6strahl. Stern). MONETA [Doppelring] SVNDENSIS Strahl i. Schild. Rs. (Stern) DEVS [Doppelring] IN [Doppelring] NOMINE [Doppelpunkt] TVO Kreuz belegt mit S
1,23 g. Kl. Woltd. 79, Kat. Bahrf. 960." (Jesse 1928, S. 250)
Ich benutze die Ausgabe von Jesse 1928. Es gibt einen Neudruck, ob sich der davon unterscheidet, weiss ich nicht.
Hoffe, das hilft! Gruss Pollio
das duerfte Nr. 492 sein (ab 1424/25). Hier Jesses Beschreibung:
"- (6strahl. Stern). MONETA [Doppelring] SVNDENSIS Strahl i. Schild. Rs. (Stern) DEVS [Doppelring] IN [Doppelring] NOMINE [Doppelpunkt] TVO Kreuz belegt mit S
1,23 g. Kl. Woltd. 79, Kat. Bahrf. 960." (Jesse 1928, S. 250)
Ich benutze die Ausgabe von Jesse 1928. Es gibt einen Neudruck, ob sich der davon unterscheidet, weiss ich nicht.
Hoffe, das hilft! Gruss Pollio
-
- Beiträge: 218
- Registriert: Sa 14.01.06 12:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Hallo,
ich dachte schon, dass niemand den Jesse besitzt. Zunächst danke für die Mühe. Um Jesse 492 kann es sich aber nicht handeln. Wie schon erläutert ist Jesse 492 mit 1,23g deutlich zu schwer. Der Strahl befindet sich hier auch nicht im Schild. Da sich zunächst niemand gemeldet hat, habe ich mich mit einer E-Mail an Dr. Kunzel gewandt. Er hat mir mitgeteilt, dass dieses Stück bei Jesse nicht verzeichnet ist. Nur Dannenberg führt diesen Typ unter Nr. 272. Es handelt sich dabei um einen Witten. Der Zeitraum der Prägung lässt sich auf Grund zu weniger Fundvorkommen nicht genau eingrenzen. Eine Entstehung um 1425 ist jedoch denkbar.
Grüße
ich dachte schon, dass niemand den Jesse besitzt. Zunächst danke für die Mühe. Um Jesse 492 kann es sich aber nicht handeln. Wie schon erläutert ist Jesse 492 mit 1,23g deutlich zu schwer. Der Strahl befindet sich hier auch nicht im Schild. Da sich zunächst niemand gemeldet hat, habe ich mich mit einer E-Mail an Dr. Kunzel gewandt. Er hat mir mitgeteilt, dass dieses Stück bei Jesse nicht verzeichnet ist. Nur Dannenberg führt diesen Typ unter Nr. 272. Es handelt sich dabei um einen Witten. Der Zeitraum der Prägung lässt sich auf Grund zu weniger Fundvorkommen nicht genau eingrenzen. Eine Entstehung um 1425 ist jedoch denkbar.
Grüße
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 818 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder