Hallo. Kann nicht bestimmen, brauche Hilfe.
Vermutlich Krönungsmedaille 17 Jh.
Frankfurt???
Goldmedaille zu 3 Dukaten.
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 24.01.07 21:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallöchen Mark70
Dürfte ein breiter Dukat Kurfürstentum Sachsen unter Johann Georg I., (1615-1656)auf den Friedenswunsch sein.Dresden.Schau mal hier unter Lot number 3011:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 42&Match=1
liebe Grüsse Barbarossa
Dürfte ein breiter Dukat Kurfürstentum Sachsen unter Johann Georg I., (1615-1656)auf den Friedenswunsch sein.Dresden.Schau mal hier unter Lot number 3011:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 42&Match=1
liebe Grüsse Barbarossa
- Stefano
- Beiträge: 136
- Registriert: Sa 27.05.06 16:27
- Wohnort: Großröhrsdorf - Oberlausitz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Neujahrsmedaille ohne Jahr...
Hallöchen!
Ein tolles Stück, was du da dein Eigen nennen kannst...
Es handelt sich um einen Abschlag in Gold einer Neujahrsmedaille geprägt unter dem sächsischen Kurfürsten Johann Georg I.
Stempelschneider des Stücks ist Herbart von Lünen, zu erkennen sollte dies an der Signatur "HVL" auf der Erdkugel der Vorderseite sein.
Gerne kannst du ja mal nachsehen, ob dem so ist. Ich meine die Signatur auf dem Bild jedoch bereits erahnen zu können.
Beschrieben ist das Stück in den mir vorliegenden Werken nur bei Rainer Grund, gelistet unter der Nummer L o.J/02 (da jedoch auch nur in Silber).
Grüße aus dem Sachsenlande, Stefan.
PS: Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich das Stück gern erwerben würde
Ein tolles Stück, was du da dein Eigen nennen kannst...
Es handelt sich um einen Abschlag in Gold einer Neujahrsmedaille geprägt unter dem sächsischen Kurfürsten Johann Georg I.
Stempelschneider des Stücks ist Herbart von Lünen, zu erkennen sollte dies an der Signatur "HVL" auf der Erdkugel der Vorderseite sein.
Gerne kannst du ja mal nachsehen, ob dem so ist. Ich meine die Signatur auf dem Bild jedoch bereits erahnen zu können.
Beschrieben ist das Stück in den mir vorliegenden Werken nur bei Rainer Grund, gelistet unter der Nummer L o.J/02 (da jedoch auch nur in Silber).
Grüße aus dem Sachsenlande, Stefan.
PS: Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich das Stück gern erwerben würde
"Am Golde hängt, nach dem Golde drängt die Welt...".
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 699 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2093 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
-
- 3 Antworten
- 3145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sieghelm
-
- 5 Antworten
- 2626 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heiheg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder