2 unbekannte Griechen!! Mit einer Schildkröte??

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
Benutzeravatar
coin-catcher
Beiträge: 1744
Registriert: Sa 05.04.08 12:54
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

2 unbekannte Griechen!! Mit einer Schildkröte??

Beitrag von coin-catcher » So 31.08.08 20:38

Hallo,

ich habe 2 Münzen erworben. Eine davon ist definitiv eine griechisch. Aber die andere??

Aufgrund des Zustandes würde ich diese gerne meiner Sammlung einverleiben und nicht weiterverkaufen.
Habe zwar schon gesucht aber bin nicht fündig geworden...

Kann jemand die Münzen genauer einordnen?? Oder mir einen Tipp geben wonach ich suchen muss??

Durchmesser Münze1: ca 12,5mm
Umschrift: MVVS/ SVVM??

Durchmesser Münze2: ca. 20mm
Avers: Pferd; Revers: Schildkröte?

Vielen Dank im voraus.
Viele Grüße

Nils
Dateianhänge
muenze1.jpg
muenze1.jpg (8.3 KiB) 1069 mal betrachtet
muenze2.jpg

Altamura
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Altamura » So 31.08.08 21:18

Hallo coin-catcher,

aus welchem Metall sind die Münzen denn? Anhand der Fotos erkenn' ich das nicht so eindeutig. Und wieviel wiegen sie?

Auf der ersten Münze scheinen auf dem Avers (?) ein Kerykeion, ein Dreizack und einn Füllhorn über Kreuz dargestellt zu sein. Weiter komm' ich aber auch nicht.

Zu der zweiten Münze fällt mir gar nichts ein :(

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
coin-catcher
Beiträge: 1744
Registriert: Sa 05.04.08 12:54
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Beitrag von coin-catcher » Mo 01.09.08 06:58

Guten Morgen,

also als Metall würde ich auf Bronze/Kupfer tippen. Möchte diese auf keinen Fall weiter reinigen.

Gewicht Münze1: ca. 2,04 Gramm

Gewicht Münze2: ca. 3,28 Gramm

Ich mache später noch vernünftige Fotos, die Scans sind nicht so gut geworden.

Viele Grüße

Nils

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4155
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1116 Mal

Beitrag von tilos » Mo 01.09.08 10:47

Das scheinen mir doch eher Bleisiegel zu sein!? Bei Nr. 2 recht eindeutig. Nr. 1 könnte auch ein Token sein.
Auf jedenfall die richtige Entscheidung, diese nicht zu reinigen.

Gruß
Tilos

taurisker
Beiträge: 1683
Registriert: Mi 15.06.05 17:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von taurisker » Mo 01.09.08 11:02

Hallo,

es handelt sich hierbei wahrscheinlich um Tuchplomben aus Blei, antike Herkunft wage ich zu bezweifeln, hws. mittelalterlich oder früh neuzeitlich ... mit diesen Plomben haben Stoff- bzw. Tuchhändler ihre Ware gekennzeichnet.
Da ich jedoch kein Spezialist in diesen Sachen bin, kann ich leider nichts weiter dazu sagen.

Salü
taurisker

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4155
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1116 Mal

Beitrag von tilos » Mo 01.09.08 11:56

tilos hat geschrieben:Das scheinen mir doch eher Bleisiegel zu sein!? Bei Nr. 2 recht eindeutig. Nr. 1 könnte auch ein Token sein.
Auf jedenfall die richtige Entscheidung, diese nicht zu reinigen.

Gruß
Tilos

Weitere Möglichkeit bei Nr. 2: Ein "Anhänger". Etwas größere in diesem Stil hatten wir vor Monaten schon diskutiert - allerdings nicht abschließend.

Tilos

hier noch die dazugehörigen links:

http://www.numismatikforum.de/ftopic222 ... ight=tilos

http://www.numismatikforum.de/ftopic222 ... ight=tilos

http://www.numismatikforum.de/ftopic224 ... ight=tilos

http://www.numismatikforum.de/ftopic240 ... ight=tilos

Benutzeravatar
coin-catcher
Beiträge: 1744
Registriert: Sa 05.04.08 12:54
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Beitrag von coin-catcher » Mo 01.09.08 15:18

Hallo,

danke schonmal für die Antworten.

Bei Nr. 2 würde ich einen Anhänger/Plombe durchgehen lassen. Reste die auf eine öse hinweisen, sind ja vorhanden.

Ist Nr. 1 denn nicht griechisch bzw. von den Schriftzeichen her??

@Tilos: habe leider am Wochenende gemacht eine Bleimmünze/Siegel/Token zu reinigen...total hin....Naja, dass war zwar mehr versuchsmässig aber trotzdem schade.

Für mich ists jetzt halt interessant, wo man diesen beiden "Gegenstände" einordnen kann! Gefunden habe ich Sie in einem Lot römischer Münzen. Nur, dass ob das nun sortiert oder unsortiert war, keine Ahnung; es waren immerhin Silbermünzen darunter. Vielleicht auch Händlermasche (Erstkauf...) und diese Münzen wurden untergemischt.

Viele Grüße

Nils

EDIT: bessere Fotos bekomme ich noch nicht hin....:(

Benutzeravatar
coin-catcher
Beiträge: 1744
Registriert: Sa 05.04.08 12:54
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Beitrag von coin-catcher » Di 02.09.08 20:08

Keine weiteren Anregungen in welche Epoche genau man die beiden Stücke einordnen könnte??
:-(

Nils

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unbekannte Griechen-Münzen aus Bronze bestimmen
    von olricus » » in Griechen
    6 Antworten
    2162 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Aegina Schildkröte
    von pavlidios » » in Griechen
    9 Antworten
    559 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • 3 Griechen
    von Chippi » » in Griechen
    2 Antworten
    1518 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Bestimmungshilfe Griechen
    von Basti aus Berlin » » in Griechen
    6 Antworten
    1960 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • 4 Griechen - Bitte um Bestimmungshilfe
    von antisto » » in Griechen
    10 Antworten
    1514 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antisto

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder