Ruine zu bestimmen

Deutschland vor 1871
Antworten
Zeno
Beiträge: 101
Registriert: So 11.05.08 09:03
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 0

Ruine zu bestimmen

Beitrag von Zeno » Sa 18.10.08 13:25

Hallo,

habe hier diese Ruine.Komme da nicht weiter.Vielleicht kann einer von Euch Profis sie noch bestimmen.Falls nicht,auch nicht so schlimm.Würde mich freuen wenns dennoch klappt.Schon mal Dank im voeraus.Dm-27mm.

Grüße
Zeno
Dateianhänge
K1024_heute 040.JPG
K1024_heute 041.JPG
K1024_Unbenannt-Scannen-01.JPG
K1024_Unbenannt-Scannen-02.JPG

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Sa 18.10.08 13:50

Hallo Zeno!

Naja, schon kleine Herausforderung ;-)
Das teuflische ist, dass das eine Foto unscharf und das andere von oben fotografiert und überbelichtet ist, wodurch entscheidende Buchstabenfragmente für mich nicht zu entziffern sind.

Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1448
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 220 Mal

Beitrag von Salier » Sa 18.10.08 15:42

Die eine Seite zeigt den Reichsadler und die Umschrift könnte FERD ROM IMP SEMP AVG lauten, bin mir aber nicht ganz sicher. Auf der anderen Seite kann man die folgenden Buchstaben erkennen mit MON NO IEPA /// FRISI ////.
Das MON NO steht für MONETA NOVA. Villeicht erkennt sonnst noch jemand etwas.

Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

Zeno
Beiträge: 101
Registriert: So 11.05.08 09:03
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Zeno » Sa 18.10.08 16:11

Erst mal vielen Dank für Eure Versuche die Münze zu bestimmen.Die Bilder sind schon mehr als bescheiden,höflich ausgedrückt.Das habe ich noch nicht richtig raus.Hier sind noch 4 weitere Bilder.Vielleicht helfen die ja mehr.

Grüße
Zeno
Dateianhänge
K1024_heute 048.JPG
K1024_heute 049.JPG
K1024_heute 047.JPG
K1024_heute 050.JPG

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard Schön » Sa 18.10.08 22:19

Ich würde die Umschrift auflösen als Mon(eta) No(va) Ep(iscop)atus Frisingen(sis) 1622. Wenn dann noch ein Mohrenkopf in dem ovalen Schild ist, dann handelt es sich um einen sehr seltenen kipperzeitlichen Sechsbätzner von Freising.
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

Zeno
Beiträge: 101
Registriert: So 11.05.08 09:03
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Zeno » So 19.10.08 09:27

Vielen Dank Gerhard.Das mit der Umschrift passt.Allerdings läßt sich das mit dem Mohrenkopf nicht aufklären.Dort sieht man so gut wie gar nichts mehr.Nochmals dank für die Arbeit mit der Münze.

Grüße
Zeno

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard Schön » Mo 20.10.08 18:01

Vielen Dank für die Nachricht. Hier die Abbildung des Exemplars aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien.
Bildquelle: Sellier, Freising (1966), p. 137, nr. 82.
Dateianhänge
Freising S#5.jpg
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

Zeno
Beiträge: 101
Registriert: So 11.05.08 09:03
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Zeno » Do 23.10.08 18:25

Vielen Dank Gerhard.Scheint ja wirklich ein echt seltenes Stück zu sein.Selber habe ich nirgends ein Bild gefunden.Was wäre die Münze in einem vernünftigen Zustand Wert gewesen?

Gruß
Zeno

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard Schön » So 02.11.08 13:25

Zeno hat geschrieben:Was wäre die Münze in einem vernünftigen Zustand Wert gewesen?
Die Preisliste zu Sellier aus dem Jahre 1966 bewertet das Stück in sehr schöner Qualität mit DM 650. In den vergangenen mehr als 40 Jahren haben sich die Preise gerade für seltenere Münzen vervielfacht. KM#11 aus dem Jahre 2003 schreibt für VF (ss) nur $200 und für VG (sge) immer noch $70. Der Münztyp fehlt bestimmt noch vielen Freisingern in der Sammlung.
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Wappen bestimmen
    von Sunstrike » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    389 Zugriffe
    Letzter Beitrag von friedberg
  • Münzgewicht zu bestimmen
    von OckhamsR » » in Sonstige
    5 Antworten
    2816 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Wer kann bestimmen
    von lomü » » in Asien / Ozeanien
    2 Antworten
    1605 Zugriffe
    Letzter Beitrag von lomü
  • Bitte bestimmen
    von mmumm420 » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    2831 Zugriffe
    Letzter Beitrag von mmumm420
  • münzen bestimmen
    von slicc » » in Römer
    6 Antworten
    911 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Stadtmynz