was ist das
was ist das
hab gestern diese münze oder medaile von meinem opa bekommen. sie ist sehr dick und schwer. gewicht weis ich nicht da ich noch keine waage habe. muß ich dan noch machen.
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Karschti!
Also auf den ersten Blick ist das weder Gold noch passt die Münze vom Münzbild in die Zeit von 1525.
Soll wohl folgende Münze imitieren: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 7&Lot=1749
Klosterschüler
Also auf den ersten Blick ist das weder Gold noch passt die Münze vom Münzbild in die Zeit von 1525.
Soll wohl folgende Münze imitieren: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 7&Lot=1749
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
- Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Lieber karschti,
die gleiche Vermutung wie klosterschueler hatte ich auch auf den ersten (unmaßgeblichem) Blick. Vielleicht kannst Du doch ein paar "physikalische Daten" zur Münze beisteuern. Der Durchmesser läßt sich mit Schieblehre, oder zur Not auch mit einem Lineal bestimmen. Das Gewicht wird Dir ein freundlicher Apotheker in der Nachbarschaft sicher ermitteln. Mit diesen Daten wäre man schon einen Schritt weiter.
Liebe Grüße
MG
die gleiche Vermutung wie klosterschueler hatte ich auch auf den ersten (unmaßgeblichem) Blick. Vielleicht kannst Du doch ein paar "physikalische Daten" zur Münze beisteuern. Der Durchmesser läßt sich mit Schieblehre, oder zur Not auch mit einem Lineal bestimmen. Das Gewicht wird Dir ein freundlicher Apotheker in der Nachbarschaft sicher ermitteln. Mit diesen Daten wäre man schon einen Schritt weiter.
Liebe Grüße
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Das Stück selbst kenne ich nicht, aber ähnliche Stücke gleicher Machart. Es handelt sich dabei wohl um Souvenirprägungen der Münze Kemnitz aus unserem Nachbarland aus Messing/Bronze. Weit ab von Originalen, aber für den Laien eindrucksvoll. Die Entstehungszeit kenne ich nicht, aber richtig alt sind sie wohl nicht, ich schätze so aus den 1960- oder 1970-igern.
Gruß Lutz12
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
Na dann lass sie doch einfach mal wiegen, dann wissen wir schon mehr.
Ich habe hier eine 100 Kronen Münze, die hat 3,6 cm Durchmesser und ca 2 mm in der Dicke...sie wiegt ca 30 Gramm.
Deine Münze, so sie denn aus Gold ist, sollte also mindestens 50 Gramm wiegen...ganz, ganz grob geschätzt.
Und hierbei kommt es dann noch auf die Legierung an.
Ohne weitere Infos kann man dir wohl nicht weiterhelfen.
Wo ist die Münze denn z.B. her, weisst du das?
Ich habe hier eine 100 Kronen Münze, die hat 3,6 cm Durchmesser und ca 2 mm in der Dicke...sie wiegt ca 30 Gramm.
Deine Münze, so sie denn aus Gold ist, sollte also mindestens 50 Gramm wiegen...ganz, ganz grob geschätzt.
Und hierbei kommt es dann noch auf die Legierung an.
Ohne weitere Infos kann man dir wohl nicht weiterhelfen.
Wo ist die Münze denn z.B. her, weisst du das?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder