Mittelalter kupferproduktion?
Moderator: Locnar
- Susat
- Beiträge: 483
- Registriert: Fr 26.04.02 14:17
- Wohnort: Soest
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Mittelalter kupferproduktion?
Hallo,
mich interressiert zur Zeit volgendes: wie sah im Mittelalter um 1450 das Endprodukt Kupfer nach der Verhüttung aus? wurde es zu Barren gegossen? wenn ja welche Form? rund oder eckig? heute kennen wir alle die Barrenform von Gold und Silber und denken es sah schon immer so aus, weit gefehlt. Es gab unterschiedliche Formen.
Wäre für links oder Buchtipps sehr dankbar.
PS alte Kupferschaubergwerke habe ich schon angeschrieben. Die waren sehr verwundert das einer eine solch Frage stellt, aber antworten konnten sie auch nicht.
mich interressiert zur Zeit volgendes: wie sah im Mittelalter um 1450 das Endprodukt Kupfer nach der Verhüttung aus? wurde es zu Barren gegossen? wenn ja welche Form? rund oder eckig? heute kennen wir alle die Barrenform von Gold und Silber und denken es sah schon immer so aus, weit gefehlt. Es gab unterschiedliche Formen.
Wäre für links oder Buchtipps sehr dankbar.
PS alte Kupferschaubergwerke habe ich schon angeschrieben. Die waren sehr verwundert das einer eine solch Frage stellt, aber antworten konnten sie auch nicht.
mit freundlichen Grüßen aus der alten Hansestadt Soest, susat
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
In Zentralafrika wurden die Kupferbarren in Kreuzform gegossen.
Zuletzt geändert von Gerhard Schön am Mi 11.03.09 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
- Salier
- Beiträge: 1443
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Hier ist ein kleiner Absatz über die Kupferform drin.
http://www.bronzemacher.com/Wir_uber_un ... zeguss.pdf
Gruß
Salier
http://www.bronzemacher.com/Wir_uber_un ... zeguss.pdf
Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Die Katanga Kreuze im Original überraschen doch etwas.
Das obere Bild zeigt eine Vitrine meiner Primitivgeld Ausstellung in Speyer mit den Katanga Kreuzen links von der Mitte.
Das mittlere Bild ist ein original Katanga Kreuz mit der von Gerhard Schön gezeigten Münze
und unten das "Kleingeld" dazu, Kupferbarren in Form eines "H" in den Größen 3 bis 8 cm - die beinahe wie die Tierhaut (Kuhhaut) - Barren von Cypern aussehen.
Das obere Bild zeigt eine Vitrine meiner Primitivgeld Ausstellung in Speyer mit den Katanga Kreuzen links von der Mitte.
Das mittlere Bild ist ein original Katanga Kreuz mit der von Gerhard Schön gezeigten Münze
und unten das "Kleingeld" dazu, Kupferbarren in Form eines "H" in den Größen 3 bis 8 cm - die beinahe wie die Tierhaut (Kuhhaut) - Barren von Cypern aussehen.
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo susat,
scheibenförmige Kupferbarren sind in Norddeutschland aus dem späten Mittelalter bekannt. Diese wurden z.B. auf einem gesunkenen Schiff aus dem 15. Jahrhundert gefunden, das Kupfer von Helgoland transportierte.
Siehe auch hier:
http://www.belocal.de/husum/sehenswerte ... 57745.html
Viele Grüße
Peter
scheibenförmige Kupferbarren sind in Norddeutschland aus dem späten Mittelalter bekannt. Diese wurden z.B. auf einem gesunkenen Schiff aus dem 15. Jahrhundert gefunden, das Kupfer von Helgoland transportierte.
Siehe auch hier:
http://www.belocal.de/husum/sehenswerte ... 57745.html
Viele Grüße
Peter
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 2241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 2 Antworten
- 881 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 7 Antworten
- 1079 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münze91
-
- 13 Antworten
- 4849 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder