Moin Marcisharki!
Vor den im Lecompte erwähnten drei Compagnien, der Compagnie des Indes Orientales de Colbert (gegr. 1664), der Compagnie perpétuelle des Indes (genannt: Compagnie de Law; gegr. 1719) und der Compagnie de Calonne (gegr. 1785; Dein Stück) gab es bereits als Vorläufer die Compagnie de Madagascar (gegr. 1642). Auch die drei folgenden Indienkompanien hatten selbstverständlich Niederlassungen in Madagascar.
Mehr hat dieser Jeton jedoch nicht mit Madagascar zu tun. Interessant ist er auch, weil es ihn - meines Wissens - nur mit Stempelbruch im Datum gibt. Beim Exemplar im Lecompte ist er nur schwach zu erkennen und "streicht nur ein paar Zeichen durch", bei Deinem Exemplar hat er sich schon ziemlich weit nach rechts "durchgefressen".
Neidisch bin ich trotzdem auf ihn ...
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)