10 Cent Italien,Fehlprägung.
Moderator: Sebastian D.
- Mister Münze
- Beiträge: 908
- Registriert: Mi 23.03.05 11:59
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Entstehung:
Diese Phänomene entstehen durch das "herunterschneiden" der Stempel auf Ringgröße bzw. beim Erstellen des Randstabes auf dem Stempel! Wenn das Metall des Stempels nicht heiss genug ist und das Material dadurch noch zu hart, so kann es beim Herunterdrehen des Stempels zu einer Materialstauchung kommen, welche sich dann in einem doppeltem Randstab äußert! Dieser Fehler wird in den Prägestätten als "Kunstfehler" bezeichnet und zeugt von einer sehr hektischen Stempelherstellung!
Diese Phänomene entstehen durch das "herunterschneiden" der Stempel auf Ringgröße bzw. beim Erstellen des Randstabes auf dem Stempel! Wenn das Metall des Stempels nicht heiss genug ist und das Material dadurch noch zu hart, so kann es beim Herunterdrehen des Stempels zu einer Materialstauchung kommen, welche sich dann in einem doppeltem Randstab äußert! Dieser Fehler wird in den Prägestätten als "Kunstfehler" bezeichnet und zeugt von einer sehr hektischen Stempelherstellung!
Gruß
Mister Münze
Münzen, Münzen, überall Münzen!!!
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert. (Oscar Wilde)
Mister Münze
Münzen, Münzen, überall Münzen!!!
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert. (Oscar Wilde)
- Mister Münze
- Beiträge: 908
- Registriert: Mi 23.03.05 11:59
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Nach dem Absenken des Urstempels.
Zur Vereinfachung die Erklärung des Absenkverfahrens:
"Absenkverfahren =
seit dem 19.Jh. eingeführtes Verfahren, das sie Herstellungszeit von Münzstempeln erheblich verkürzte. Beim Prägen wird zunächst ein Stempel, der das Gepräge einer Münzseite erhaben (positiv) zeigt, angefertigt. Nach sorgfältiger Härtung wird damit der eigentliche Prägestempel (Matrize) durch Absenken in weichem, ungehärteten Stahl in mehreren Exemplaren hergestellt. Nach Korrekturen und kleinen Ergänzungen können diese Stempel gehärtet und zur Prägung verwendet werden." (Zitat:www.muenzen-hardelt.de)
Zur Vereinfachung die Erklärung des Absenkverfahrens:
"Absenkverfahren =
seit dem 19.Jh. eingeführtes Verfahren, das sie Herstellungszeit von Münzstempeln erheblich verkürzte. Beim Prägen wird zunächst ein Stempel, der das Gepräge einer Münzseite erhaben (positiv) zeigt, angefertigt. Nach sorgfältiger Härtung wird damit der eigentliche Prägestempel (Matrize) durch Absenken in weichem, ungehärteten Stahl in mehreren Exemplaren hergestellt. Nach Korrekturen und kleinen Ergänzungen können diese Stempel gehärtet und zur Prägung verwendet werden." (Zitat:www.muenzen-hardelt.de)
Gruß
Mister Münze
Münzen, Münzen, überall Münzen!!!
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert. (Oscar Wilde)
Mister Münze
Münzen, Münzen, überall Münzen!!!
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert. (Oscar Wilde)
- jannys33
- Beiträge: 546
- Registriert: Mi 13.12.06 01:16
- Wohnort: Ribnitz-Damgarten
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal



Danke für die Erklärung.
Ich hatte beim lesen deiner Erklärung immer die Münze und nicht den Stempel vor Augen.
[size=134][color=blue][b]Gruß Kay[/size][/b][/color]
[b]”Ethvert menneskes liv er et eventyr skrevet af Guds finger!”
H.C. Andersen[/b]
[b][url=http://spreadsheets.google.com/pub?key=pxOm4cjrQbMXhWhhxrokqCg]Dänemarksuchliste[/url][/b]
[b]”Ethvert menneskes liv er et eventyr skrevet af Guds finger!”
H.C. Andersen[/b]
[b][url=http://spreadsheets.google.com/pub?key=pxOm4cjrQbMXhWhhxrokqCg]Dänemarksuchliste[/url][/b]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 1022 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 2556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1908 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder