Finde keine Rubrik afrikanische Münzen Kolonialzeit. Habe hier Federation of Nigeria 1959 - mit Loch, vorn um das Loch den Davidstern. Rückseite Königskrone, Wert one Penny, unter dem Loch arabischer Schriftzug, Rundumbeschriftung Queen Elizabeth The Second. Diese habe ich zwei mal.
Dann noch Federation of Nigeria 1961 mit Palme vorn, Rückseite Rundumbeschriftung Queen Elizabeth The Second mit seitlichem Portait der Königin mit Krone.
Als drittes: Rundumbeschriftung Federation of Nigeria (kl. Davidstern) Three Pence (kl. Davidstern), in der Mitte Prägung einer Baumwollpflanze und 1959, Rückseite Rückseite Rundumbeschriftung Queen Elizabeth The Second mit seitlichem Portait der Königin mit Krone. Diese Münze ist 12-eckig. Sammlerwert oder nicht?
Frage zu Münzen aus Nigeria
- Medalstrike
- Beiträge: 352
- Registriert: Sa 30.12.06 14:18
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo,
erstmal Willkommen im Forum, und Afrika passt hierhin:
http://www.numismatikforum.de/forum11.html
Nigeria One Penny 1959 S #2 in ss 0,50€, in vz 2,00€
Nigeria 1 Shilling 1961 (Ölpalmzweig) S #5 in ss 1,50€, in vz 5,00€
Nigeria 3 Pence 1959 (Baumwollpflanze) S #3 in ss 6,00€, in vz 15,00€
Gruß, Medalstrike
erstmal Willkommen im Forum, und Afrika passt hierhin:
http://www.numismatikforum.de/forum11.html
Nigeria One Penny 1959 S #2 in ss 0,50€, in vz 2,00€
Nigeria 1 Shilling 1961 (Ölpalmzweig) S #5 in ss 1,50€, in vz 5,00€
Nigeria 3 Pence 1959 (Baumwollpflanze) S #3 in ss 6,00€, in vz 15,00€
Gruß, Medalstrike
Die dritte Seite einer Medaille ruht im Auge des Betrachters
-
- Beiträge: 1000
- Registriert: Do 15.10.09 14:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Meine eigene Kopie des Katalog Weltmünzen XX Jahrhundert eine alten 1988-89-Edition ist für den amerikanischen Markt veröffentlicht werden. Ich habe gekauft es verwendet, damit ich nie keine echte Aufmerksamkeit, seine Preise, bezahlt zumal es schien werden die gleiche Art von Typ Katalog als die alten Yeoman Bücher. (Die ursprünglichen Yeoman Kataloge wurden große–und sind immer noch nützlich für Ihre hervorragende Bilder–aber ich nicht mehr Aufmerksamkeit auf ihre Preise 30+ vor Jahren.)
Meine eigenen Unaufmerksamkeit das Problem hier, aber bitte, ich bitte könnte, nur um sicher sein, wenn mein Verständnis der grobe Gleichwertigkeit zwischen diese zwei deutschen und amerikanischen Münze-Klassen ist richtig?
1) SS = Sehr Schön = Very Fine = VF
2) VZGL = Vorzüglich = Extremely Fine = EF
Wenn diese die ungefähren Äquivalenzen, und dann der Preis sind Differential zwischen den Schön-Katalog und die 2009 Krause-Mishler Katalog für Diese nigerianischen Münzen lohnt sich remarking (wenn nur für den Spaß miteinander zu vergleichen verschiedene Münze Märkte).
1959 1-Penny (KM2): VF $0.15, EF $0.25
1959 3-Pence (KM3): VF $0.20, EF $0.40
1961 1-Schilling (KM5): VF $0.65, EF $1.45
Aber vielleicht ist etwas ich verpasst haben, das erklären könnte die scheinbar große Preisunterschiede? Oder gibt es wirklich viel Preisunterschied zwischen dem Europäischen und amerikanischen Markt für diese Münzen wenig?
v.
--------------------------------------------------
My own copy of the Weltmünzen XX Jahrhundert catalog is an old 1988-89 edition published for the American market. I bought it used, so I never paid any real attention to its pricing, especially as it seemed to be the same sort of type catalog as the old Yeoman books. (The original Yeoman catalogs were great—and are still useful for their excellent pictures—but I stopped paying attention to their prices 30+ years ago.)
So my own inattention may be the problem here, but please, could I ask, just to be certain, if my understanding of the rough equivalence between these two German and American coin grades is correct?
1) SS = Sehr Schön = Very Fine = VF
2) VZGL = Vorzüglich = Extremely Fine = EF
If these are the approximate equivalencies, then the price differential between the Schön catalog and the 2009 Krause-Mishler catalog for these Nigerian coins is worth remarking (if only for the fun of comparing different coin markets).
1959 penny (KM2): VF $0.15, EF $0.25
1959 3-pence (KM3): VF $0.20, EF $0.40
1961 shilling (KM5): VF $0.65, EF $1.45
But maybe there is something I’ve missed, that might explain the apparently large price differences? Or is there really that much price difference between the European and American market for these little coins?
v.
Meine eigenen Unaufmerksamkeit das Problem hier, aber bitte, ich bitte könnte, nur um sicher sein, wenn mein Verständnis der grobe Gleichwertigkeit zwischen diese zwei deutschen und amerikanischen Münze-Klassen ist richtig?
1) SS = Sehr Schön = Very Fine = VF
2) VZGL = Vorzüglich = Extremely Fine = EF
Wenn diese die ungefähren Äquivalenzen, und dann der Preis sind Differential zwischen den Schön-Katalog und die 2009 Krause-Mishler Katalog für Diese nigerianischen Münzen lohnt sich remarking (wenn nur für den Spaß miteinander zu vergleichen verschiedene Münze Märkte).
1959 1-Penny (KM2): VF $0.15, EF $0.25
1959 3-Pence (KM3): VF $0.20, EF $0.40
1961 1-Schilling (KM5): VF $0.65, EF $1.45
Aber vielleicht ist etwas ich verpasst haben, das erklären könnte die scheinbar große Preisunterschiede? Oder gibt es wirklich viel Preisunterschied zwischen dem Europäischen und amerikanischen Markt für diese Münzen wenig?

--------------------------------------------------
My own copy of the Weltmünzen XX Jahrhundert catalog is an old 1988-89 edition published for the American market. I bought it used, so I never paid any real attention to its pricing, especially as it seemed to be the same sort of type catalog as the old Yeoman books. (The original Yeoman catalogs were great—and are still useful for their excellent pictures—but I stopped paying attention to their prices 30+ years ago.)
So my own inattention may be the problem here, but please, could I ask, just to be certain, if my understanding of the rough equivalence between these two German and American coin grades is correct?
1) SS = Sehr Schön = Very Fine = VF
2) VZGL = Vorzüglich = Extremely Fine = EF
If these are the approximate equivalencies, then the price differential between the Schön catalog and the 2009 Krause-Mishler catalog for these Nigerian coins is worth remarking (if only for the fun of comparing different coin markets).
1959 penny (KM2): VF $0.15, EF $0.25
1959 3-pence (KM3): VF $0.20, EF $0.40
1961 shilling (KM5): VF $0.65, EF $1.45
But maybe there is something I’ve missed, that might explain the apparently large price differences? Or is there really that much price difference between the European and American market for these little coins?

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 636 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tino77
-
- 3 Antworten
- 2149 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von upuaut
-
- 13 Antworten
- 2648 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 1802 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
-
- 4 Antworten
- 1940 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder