Sear 1853
Moderator: Wurzel
- Locnar
- Administrator
- Beiträge: 4482
- Registriert: Do 25.04.02 17:10
- Wohnort: Halle/Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Sear 1853
Hallo,
kurz eine Frage : Sear 1853 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0479787298
Bei Wildwinds eine völlig andere Münze http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb1853.html
Was ist den nun richtig?
kurz eine Frage : Sear 1853 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0479787298
Bei Wildwinds eine völlig andere Münze http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb1853.html
Was ist den nun richtig?
Gruß
Locnar
Locnar
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Sear 1853
Hi Locnar,
Die Münze bei Ebay ist falsch bestimmt.
Das ist ein Manuel I., zu Sear 1966 (evtl. eine bulgarische Prägung).
Gruß,
Maico
Die Münze bei Ebay ist falsch bestimmt.
Das ist ein Manuel I., zu Sear 1966 (evtl. eine bulgarische Prägung).
Gruß,
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
- Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Sear 1853
Und da haben wir das passende Gegenstück: Zettel vertauscht!
http://cgi.ebay.de/Manuel-I-Komnenos-/2 ... 2ead871f94
Gruß Posa
http://cgi.ebay.de/Manuel-I-Komnenos-/2 ... 2ead871f94
Gruß Posa
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sear 1853
Hallo Locnar,
hallo Maico, da hast du völlig recht mit Manuel I. (Sear 1966). Es handelt sich dabei, wie Du schon vermutest, um eine bulgarische Imitation, die im Petzlaff (Ausgabe 2007) unter B 3.5b 1 ( 7/3/2/5) = 7 Kragenperlen, 3 Brustperlen, 2 Pendilienperlen, 5 Gürtelperlen) Punktkreuzglobus und Labarum im Arm (1195-ca. 1200), erfaßt ist.
Gruß Scheleck
hallo Maico, da hast du völlig recht mit Manuel I. (Sear 1966). Es handelt sich dabei, wie Du schon vermutest, um eine bulgarische Imitation, die im Petzlaff (Ausgabe 2007) unter B 3.5b 1 ( 7/3/2/5) = 7 Kragenperlen, 3 Brustperlen, 2 Pendilienperlen, 5 Gürtelperlen) Punktkreuzglobus und Labarum im Arm (1195-ca. 1200), erfaßt ist.
Gruß Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 2908 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mcieluch
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder