Hallo,
wer weiß etwas über die genaueren Umstände, die dazu führten, daß Preußen 1848 die Münze in Düsseldorf geschlossen hat? Meistens sind es ja wirtschaftliche Gründe, die zu solch einem Schritt führen. Gab es damals eine Wirtschaftskrise? Hat das etwas mit der Revolution von 1848 zu tun? Oder war die Münze in Berlin nur einfach wirtschaftlicher?
Gruß Elsa
Schließung der Düsseldorfer Münze 1848
-
- Beiträge: 18
- Registriert: So 04.05.03 11:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
@Morgoroth: Kunstkammer
@Elsa Buddenboems:
weder noch.
Die Münze Düsseldorf und dutzende weitere Münzstätten wurden infolge von Rationalisierungsmaßnahmen und Umstellung auf moderne Prägetechniken geschlossen bzw. verlagert.
Die Gründung des deutschen Zollvereins 1834 und die darin enthaltenen Klauseln zur Vereinheitlichung des Münzsystems trugen sicher auch ihren Teil dazu bei.
Das Ganze ist ziemlich kompliziert, zumindest für mich. Vielleicht kann das ja jemand anderes besser erklären.
Ich kann dir aber einen Literaturtip geben:
Hans-Dietrich Kahl - Hauptlinien der deutschen Münzgeschichte vom Ende des 18. Jahrhunderts bis 1878.
Hier wird zu Düsseldorf geschrieben:
@Morgoroth: Kunstkammer

@Elsa Buddenboems:
weder noch.
Die Münze Düsseldorf und dutzende weitere Münzstätten wurden infolge von Rationalisierungsmaßnahmen und Umstellung auf moderne Prägetechniken geschlossen bzw. verlagert.
Die Gründung des deutschen Zollvereins 1834 und die darin enthaltenen Klauseln zur Vereinheitlichung des Münzsystems trugen sicher auch ihren Teil dazu bei.
Das Ganze ist ziemlich kompliziert, zumindest für mich. Vielleicht kann das ja jemand anderes besser erklären.
Ich kann dir aber einen Literaturtip geben:
Hans-Dietrich Kahl - Hauptlinien der deutschen Münzgeschichte vom Ende des 18. Jahrhunderts bis 1878.
Hier wird zu Düsseldorf geschrieben:
Düsseldorf, die alte Münzstätte des Herzogtums Berg, dann des gleichnahmigen Grozherzogtums, 1815 von Preußen übernommen als Münzstätte für die geographisch vom Hauptgebiet abgetrennten Westprovinzen. 1848 geschlossen. Die Funktion übernimmt Berlin mit, ab 1866 wohl auch teilweise Frankfurt II und Hannover.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 724 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rainer59
-
- 1 Antworten
- 844 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
-
- 4 Antworten
- 2388 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 1 Antworten
- 1661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1725 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Erdnussbier, mondinho