Händlein Heller mit falsch herum gezeichnete Hakenkreuz ?
Händlein Heller mit falsch herum gezeichnete Hakenkreuz ?
Hallo zusammen, ich brauche Hilfe.
Ich habe eine Münze, die ein wenig wie ein Händlein Heller aussieht: auf der einen Seite eine Hand und auf der anderen Seite ein Kreuz.
Die Münze ist etwa 19mm groß.
Mich wundert das falsch herum gezeichnete Hakenkreuz auf der Seite mit dem "normalen" Kreuz in der Mitte (Bild münze1002).
Kann mir jemand beim bestimmen der Münze helfen?
Danke, Christoph
Ich habe eine Münze, die ein wenig wie ein Händlein Heller aussieht: auf der einen Seite eine Hand und auf der anderen Seite ein Kreuz.
Die Münze ist etwa 19mm groß.
Mich wundert das falsch herum gezeichnete Hakenkreuz auf der Seite mit dem "normalen" Kreuz in der Mitte (Bild münze1002).
Kann mir jemand beim bestimmen der Münze helfen?
Danke, Christoph
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Händlein Heller mit falsch herum gezeichnete Hakenkreuz
Hallo Christoph,
das ist kein Hakenkreuz, sondern sieht nur wegen des Vierschlags so aus.
Man hat rechteckige Schrötlinge aus Silberblech ausgeschnitten und dann mit vier Hammerschlägen so bearbeitet, dass die Schrötlinge eine rundere Form bekamen.
Die Spuren dieser vier Hammerschläge kann man auch nach der Prägung oft noch sehr gut sehen - so wie bei dieser Münze.
Hier ein Besipiel, bei dem man die vier Hammerschläge auf der Handseite der Münze erkennen kann:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... vierschlag
Die Münze hat nach den vier Hammerschlägen meist in der Mitte eine mehr oder weniger quadratische Verdickung. Die vier Kanten dieser Verdickung (bzw. die Kerben, die der Rand des Hammers hinterlassen hat) zusammen mit dem Gabelkreuz des Handhellers sehen dann in diesem Fall so aus wie ein Hakenkreuz.
Viele Grüße
Peter
das ist kein Hakenkreuz, sondern sieht nur wegen des Vierschlags so aus.
Man hat rechteckige Schrötlinge aus Silberblech ausgeschnitten und dann mit vier Hammerschlägen so bearbeitet, dass die Schrötlinge eine rundere Form bekamen.
Die Spuren dieser vier Hammerschläge kann man auch nach der Prägung oft noch sehr gut sehen - so wie bei dieser Münze.
Hier ein Besipiel, bei dem man die vier Hammerschläge auf der Handseite der Münze erkennen kann:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... vierschlag
Die Münze hat nach den vier Hammerschlägen meist in der Mitte eine mehr oder weniger quadratische Verdickung. Die vier Kanten dieser Verdickung (bzw. die Kerben, die der Rand des Hammers hinterlassen hat) zusammen mit dem Gabelkreuz des Handhellers sehen dann in diesem Fall so aus wie ein Hakenkreuz.
Viele Grüße
Peter
Re: Händlein Heller mit falsch herum gezeichnete Hakenkreuz
Hallo Peter!
Danke für deine Antwort. Ich meine nicht die vier kerben in der Mitte, sondern beim unteren Bild direkt links neben der Bruchstelle das falsch herum gezeichnete Hakenkreuz, das sich zwischen dem Rand der Münze und den Schlagkerben befindet.
Viele Grüße, Christoph
Danke für deine Antwort. Ich meine nicht die vier kerben in der Mitte, sondern beim unteren Bild direkt links neben der Bruchstelle das falsch herum gezeichnete Hakenkreuz, das sich zwischen dem Rand der Münze und den Schlagkerben befindet.
Viele Grüße, Christoph
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Händlein Heller mit falsch herum gezeichnete Hakenkreuz
Hallo Christoph,
oh sorry, dann war das ein Missverständnis.
Das kleine Hakenkreuz in der Umschrift hatte ich gar nicht gesehen.
Aber jetzt, wo du es sagst, sehe ich es auch.
Es gibt viele verschiedene Umschriftvarianten bei den Handhellern und unterschiedlich geformte Kreuze (oft z.B. als X) kommen da auch häufiger vor, aber so ein Kreuz habe ich in der Umschrift bisher auch noch nicht gesehen.
Viele Grüße
Peter
oh sorry, dann war das ein Missverständnis.
Das kleine Hakenkreuz in der Umschrift hatte ich gar nicht gesehen.
Aber jetzt, wo du es sagst, sehe ich es auch.
Es gibt viele verschiedene Umschriftvarianten bei den Handhellern und unterschiedlich geformte Kreuze (oft z.B. als X) kommen da auch häufiger vor, aber so ein Kreuz habe ich in der Umschrift bisher auch noch nicht gesehen.
Viele Grüße
Peter
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Händlein Heller mit falsch herum gezeichnete Hakenkreuz
Hallo Christoph,
das Standardwerk, nach dem die Handheller meist zitiert werden, ist:
Raff, Albert: Die Münzen und Medaillen der Stadt Schwäbisch Hall
Aber ich besitze das Buch nicht und kann dir deshalb auch leider nicht sagen, ob diese Variante dort aufgeführt wird.
Im Netz ist mir auch keine Seite bekannt, die sich ausführlich mit den Varianten der Handheller beschäftigt.
Vielleicht gibt es aber hier im Forum jemand, der sich damit auskennt und hier noch etwas schreibt, denn es gibt ja schon einige Threads zu Handhellern.
Viele Grüße
Peter
das Standardwerk, nach dem die Handheller meist zitiert werden, ist:
Raff, Albert: Die Münzen und Medaillen der Stadt Schwäbisch Hall
Aber ich besitze das Buch nicht und kann dir deshalb auch leider nicht sagen, ob diese Variante dort aufgeführt wird.
Im Netz ist mir auch keine Seite bekannt, die sich ausführlich mit den Varianten der Handheller beschäftigt.
Vielleicht gibt es aber hier im Forum jemand, der sich damit auskennt und hier noch etwas schreibt, denn es gibt ja schon einige Threads zu Handhellern.
Viele Grüße
Peter
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mefeu#münzen
-
- 1 Antworten
- 1326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ruford
-
- 5 Antworten
- 1968 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dude_199
-
- 2 Antworten
- 2000 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder