Quelle: Bundesfinanzministeriumbundesfinanzministerium hat geschrieben:100-Euro-Goldmünze 2011 „UNESCO-Welterbe - Wartburg“
Zum heutigen Beschluss der Bundesregierung, im Oktober 2011 eine 100-Euro-Goldmünze „UNESCO-Welterbe – Wartburg“ herauszugeben, erklärt das Bundesministerium der Finanzen:
Diese Euro-Goldmünze wird die achte Ausgabe im Rahmen einer mehrjährigen Serie von 100-Euro-Goldmünzen zur Würdigung von UNESCO-Weltkulturerbestätten in Deutschland sein. Bisher sind in dieser Serie die 100-Euro-Goldmünzen „UNESCO-Weltkulturerbestadt Quedlinburg“ (2003), „UNESCO-Weltkulturerbestadt Bamberg“(2004) und „UNESCO Welterbe - Klassisches Weimar“ (2006), „UNESCO-Welterbe - Hansestadt Lübeck“ (2007), „UNESCO-Welterbe - Altstadt Goslar - Bergwerk Rammelsberg“ (2008), „UNESCO-Welterbe - Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier“ (2009) sowie „UNESCO-Welterbe - Würzburger Residenz und Hofgarten“ ausgegeben worden. Mit der Würdigung der Wartburg soll die Serie im Jahr 2011 fortgesetzt werden.
Der Entwurf stammt von dem Künstler Wolfgang Reuter aus Köln.
Das Preisgericht hat seine Entscheidung wie folgt begründet:
„Das Motiv überzeugt durch die Gesamtansicht der Wartburg, dargestellt als vom Wald umgebene Höhenburg mit einem deutlichen Wiedererkennungswert. Ergänzt werden im unteren Teil der Bildseite herausragende Eckdaten und Persönlichkeiten der Wartburggeschichte, die zugleich Teil der Nationalgeschichte ist. Den unteren Abschluss der spannungsvoll gestalteten Bildseite bildet als spielerischer Kontrapunkt ein Ritter zu Pferd, der die ritterliche und höfische Kultur als Element des Mittelalters symbolisiert.
Die Korrespondenz der Bild- und Wertseite entspricht sich im zweitteiligen Bildaufbau in hervorragender Weise. Die Schrift im jeweils unteren Teil ist in der Größe und Klarheit gut lesbar und unterstützt das Motiv. Der Adler ist kraftvoll gestaltet und hat eine würdige Anmutung.“
Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, die zwölf Europasterne, die Wertziffer mit der Euro-Bezeichnung sowie die Jahreszahl „2011“ und - je nach Münzstätte - die Münzzeichen „A“, „D“, “F“, “G“ oder „J“.
Der Münzrand wird geriffelt ausgeführt.
Die Münze wird - wie die bisherigen deutschen 100-Euro-Goldmünzen - aus Feingold (999,9 Tausendteile) bestehen. Ihr Gewicht wird 15,5 Gramm und der Durchmesser 28 mm betragen.
Es ist vorgesehen, die Goldmünze zu gleichen Teilen von den fünf deutschen Münzstätten (Berlin, München, Stuttgart, Karlsruhe und Hamburg) in Stempelglanzausführung prägen zu lassen und sie im Oktober 2011 auszugeben.
100-Euro-Goldmünze 2011 „UNESCO-Welterbe - Wartburg“
Moderator: Sebastian D.
-
- Moderator
- Beiträge: 2140
- Registriert: Di 27.04.04 16:39
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Kontaktdaten:
100-Euro-Goldmünze 2011 „UNESCO-Welterbe - Wartburg“
Heute wurde offiziell beschlossen im nächsten Jahr eine 100-Euro-Goldmünze auszugeben:
Aachener 12 Heller Münzen - 5 Euro Münzen - US State Quarter - 2 Euromünzen
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 3754 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zikzw
-
- 7 Antworten
- 5158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
-
- 0 Antworten
- 1756 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder