Mal eine nicht-numismatische Frage ... Bei einer englischen Website habe ich mittelalterliche Siegel entdeckt. Alle sind ziemlich klein, d. h. ca. 2 cm Durchmesser, und einige sind sogar aus Blei. Fuer mich sieht das nicht nach Siegeln wohlhabender Leute aus. Weiss jemand, wie die gebraucht wurden? Gab es die auch bei uns?
valete
Gebrauch von Siegeln
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Gebrauch von Siegeln
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Bleisiegel
Die Päpste haben ihre Urkunden normalerweise mit Siegeln (Bullen) aus Blei versehen. Ansonsten können es ganz normale Verschlusssiegel (Plomben) von jedermann sein. Um welche Siegel geht es hier genau? Bilder wären hilfreich.
Gruß,
gs
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauch von Siegeln
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 14.05.07 22:57
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Gebrauch von Siegeln
Das kenne ich völlig anders. Die Mehrzahl der Siegel wurden mit einer Zange erzeugt. Jeweils ein Schenkel der Zange hat einen der Siegelstempel (ca. 2 cm dünne Platte aus Eisen oder Bronze) aufgenommen. Die Siegelstempel waren auswechselbar.
Basil
Basil
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Atalaya