Hallo schon wieder,
hier kommt der nächste Knubbel, diesmal aber nicht islamisch, also nichts für Mitchiner.
Der Größe und dem Gewicht (39,6 g) nach müsste es ein Tanga sein, aber auf der Wappenseite mit einem groben Gegenstempel 60 (?), vermutlich für 60 Reis. Ich habe im KM eine Menge ähnlicher Münzen mit Reis-Gegenstempeln gefunden, aber keine, wo der Stempel auf der Wappenseite war. Das gehörte sich vermutlich nicht. Sollte das eine Fälschung werden? Aber welchen Sinn hatte das, wenn doch das Gewicht stimmt? Oder ist das Wappen über die ursprüngliche Wertangabe 60 Reis geprägt worden, um die Münze der kolonialen Währung anzupassen?
Kleine Zusatzfrage: Für was steht das ligierte AP-Monogramm, das sich auf ganz vielen Münzen findet? Asia Portuguesa?
Wie immer besten Dank und beste Grüße
cojobo
Portugiesisch Indien - Tanga Gegenstempel
- Afrasi
- Beiträge: 2054
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Portugiesisch Indien - Tanga Gegenstempel
Moin!
Das ist eine Überprägung der KM #234 mit KM #251, wobei der KM etliche Varianten zum Teil verschiedener Herrscher zu einer Nummer zusammenfasst.
Die Münze ist - allerdings ohne Überprägungsspuren - ebenfalls im Mitchiner, jedoch im dritten Band: Non-Islamic States and Western Colonies (#1429).
Geprägt wurde sie unter Dom Miguel I. (1828 - 1834). Die überprägte Münze halte ich für Gomes #11.01, geprägt unter dem Prinzregenten Dom Joao (1799 - 1816). Im Gomes ist die vorliegende Münze mit den Überprägungsspuren der von mir vermuteten Münze die #02.04.
AP heißt tatsächlich Asia Portuguesa.
Ein tolles Stück!
Tschüß, Afrasi
Das ist eine Überprägung der KM #234 mit KM #251, wobei der KM etliche Varianten zum Teil verschiedener Herrscher zu einer Nummer zusammenfasst.
Die Münze ist - allerdings ohne Überprägungsspuren - ebenfalls im Mitchiner, jedoch im dritten Band: Non-Islamic States and Western Colonies (#1429).
Geprägt wurde sie unter Dom Miguel I. (1828 - 1834). Die überprägte Münze halte ich für Gomes #11.01, geprägt unter dem Prinzregenten Dom Joao (1799 - 1816). Im Gomes ist die vorliegende Münze mit den Überprägungsspuren der von mir vermuteten Münze die #02.04.
AP heißt tatsächlich Asia Portuguesa.
Ein tolles Stück!
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
- cojobo
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 19.04.03 11:52
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Portugiesisch Indien - Tanga Gegenstempel
Hallo Afrasi,
Das ist ja eine tolle Kombination. Jetzt, wo man es gesagt bekommen hat, kann man es auch sehen, zumal ich die KM 251 auch im Original vor mir liegen habe (ist ürigens ein Ideechen leichter als die überprägte Münze). Da muss ich auf dem Karteikärtchen ja noch kleiner schreiben als sonst, um das alles draufzukriegen.
Jedenfalls mal wieder besten Dank!!!
cojobo
Das ist ja eine tolle Kombination. Jetzt, wo man es gesagt bekommen hat, kann man es auch sehen, zumal ich die KM 251 auch im Original vor mir liegen habe (ist ürigens ein Ideechen leichter als die überprägte Münze). Da muss ich auf dem Karteikärtchen ja noch kleiner schreiben als sonst, um das alles draufzukriegen.
Jedenfalls mal wieder besten Dank!!!
cojobo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 482 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1536 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
-
- 3 Antworten
- 1691 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mario75
-
- 8 Antworten
- 3704 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 1 Antworten
- 1224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rati
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder