Hallo,
Kupfer, einseitig, Löwe, klein = Braunschweiger Scherf ?
Jesse oder Welter ???
Danke!!
Hilfe Braunschweiger Scherf/Pfennig
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Fr 22.05.09 17:03
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Hilfe Braunschweiger Scherf/Pfennig
Hallo,
es könnte auch ein Scherf aus Lüneburg sein.
Wie sieht denn die andere Seite der Münze aus?
Die gibt es nämlich einseitig und zweiseitig geprägt.
Viele Grüße
Peter
es könnte auch ein Scherf aus Lüneburg sein.
Wie sieht denn die andere Seite der Münze aus?
Die gibt es nämlich einseitig und zweiseitig geprägt.
Viele Grüße
Peter
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Fr 22.05.09 17:03
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Hilfe Braunschweiger Scherf/Pfennig
Hallo zurück,
die sieht nicht aus, einfach platt. Aber gewollt platt, wenn man das so sagen kann.
Gibt es einen Unterschied zwischen dem Lüneburger und dem Braunschweiger Löwe?
Grüße,
Anders
die sieht nicht aus, einfach platt. Aber gewollt platt, wenn man das so sagen kann.
Gibt es einen Unterschied zwischen dem Lüneburger und dem Braunschweiger Löwe?
Grüße,
Anders
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Hilfe Braunschweiger Scherf/Pfennig
Hallo Anders,
an den Löwen kann man Braunschweig und Lüneburg nicht unterscheiden. In beiden Städten wurden im Laufe der Jahrhunderte Löwen in diversen Variationen geprägt.
Solche Kupferscherfe sind mir allerdings aus Braunschweig nicht bekannt, jedoch gibt es sie aus Lüneburg.
Hier ein paar Beispiele, wie unterschiedlich der steigende Löwe auf den Scherfen aus Lüneburg aussehen kann:
http://www.ma-shops.com/shops/search.ph ... rf&lang=de
Viele Grüße
Peter
an den Löwen kann man Braunschweig und Lüneburg nicht unterscheiden. In beiden Städten wurden im Laufe der Jahrhunderte Löwen in diversen Variationen geprägt.
Solche Kupferscherfe sind mir allerdings aus Braunschweig nicht bekannt, jedoch gibt es sie aus Lüneburg.
Hier ein paar Beispiele, wie unterschiedlich der steigende Löwe auf den Scherfen aus Lüneburg aussehen kann:
http://www.ma-shops.com/shops/search.ph ... rf&lang=de
Viele Grüße
Peter
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Fr 22.05.09 17:03
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Hilfe Braunschweiger Scherf/Pfennig
Super,
darauf hätte ich auch kommen sollen. Also ein einseitiger Scherf aus Lüneburg, Knyphausen 5127 ff. , wenn der Löbbers recht hat.
Gelöst, vielen Dank,
Anders
darauf hätte ich auch kommen sollen. Also ein einseitiger Scherf aus Lüneburg, Knyphausen 5127 ff. , wenn der Löbbers recht hat.
Gelöst, vielen Dank,
Anders
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Brandenburg
-
- 5 Antworten
- 611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Egrensis
-
- 8 Antworten
- 2452 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hoemmelmeyer
-
- 6 Antworten
- 2244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chevaulier
-
- 1 Antworten
- 73 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder