Bestimmungshilfe

Münzen des alten Byzanz

Moderator: Wurzel

Antworten
Benutzeravatar
silberbeagle
Beiträge: 186
Registriert: Mo 08.10.07 16:54
Wohnort: Palatia Germania
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Bestimmungshilfe

Beitrag von silberbeagle » So 04.12.11 11:02

Guten Morgen und einen schönen 2.Advent,anbei 3 Münzen die ich noch nicht bestimmen konnte bzw. unsicher bin zu welchem Kaiser ich sie zuordnen soll.
Münze 1: 19 mm,3,81 Gramm (Constans II. ?)
Münze 2: 17 mm,2,33 Gramm
Münze 3: 16 mm,3,17 Gramm (Constans II. ?)

Für eure Bemühungen besten Dank !

Beste Grüße
Peter
Dateianhänge
Byzanz II.jpg
Byzanz V.jpg
Byzanz VI.jpg
Byzanz VII.jpg
Byzanz VIII.jpg

Benutzeravatar
silberbeagle
Beiträge: 186
Registriert: Mo 08.10.07 16:54
Wohnort: Palatia Germania
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von silberbeagle » So 04.12.11 11:05

Hier noch das Avers der 1. Münze
Dateianhänge
Byzanz I.jpg

Benutzeravatar
dionysus
Beiträge: 1535
Registriert: Mo 09.10.06 12:34
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von dionysus » So 04.12.11 12:59

Hallo Silberbeagle,

Die Münze Nummer 1 (mit dem nachgereichten Aversbild) ist kein Byzantiner, sondern ein sog. Arabo-Byzatiner. Also eine islamische Münze, die sich an ein byzantinisches Vorbild anlehnt (in diesem Falle ein Constans II. Follis).

Es handelt sich um ein AE Fals (Follis) der Ummayaden (Syrien/Palästina) aus der Münzstätte Damascus.
Hier ein paar Stücke zum Vergleichen:
http://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=5662

Ob es sich bei deiner Münze Nummer drei auch um etwas Islamisches handelt oder um einen echten Constans erschliesst sich mir nicht ganz. Der Übergang zwischen original Byzantiner und islamischer Imitation ist oft fliessend (deine obere Münze ist dagegen eindeutig, sie ist ja arabisch beschriftet). Stammen beide Münzen aus ein und derselben Quelle?

Münze Nummer zwo ist ein Dekanummion des Mauricius Tiberius (582-602) aus Antiochia/Theupolis, Regierungsjahr 5
Referenz: Sear 536

Lieben Gruß,
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -

Benutzeravatar
silberbeagle
Beiträge: 186
Registriert: Mo 08.10.07 16:54
Wohnort: Palatia Germania
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von silberbeagle » So 04.12.11 14:53

Danke Maico !
Die Münzen stammen alle aus einem Lot zusammen mit 4 anderen Byzantiner die ich selbst bestimmen konnte.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von akrepcom » » in Byzanz
    2 Antworten
    2491 Zugriffe
    Letzter Beitrag von minimee
  • Bestimmungshilfe
    von akrepcom » » in Griechen
    1 Antworten
    949 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Bestimmungshilfe
    von akrepcom » » in Griechen
    1 Antworten
    999 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Bestimmungshilfe
    von akrepcom » » in Römer
    6 Antworten
    820 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reinhard Wien
  • Bestimmungshilfe
    von norbertfranz » » in Griechen
    2 Antworten
    1215 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder