Moin liebe Forumsgemeinde,
Kann mir jemand sagen was das für eine Marke ist??
Ich gehe davon aus das es sich um eine Werkzeugmarke handelt. Die Buchstaben würde ich als VT (bzw TV) interpretieren.
Als Jahreszahlen stehen 1893 und 1943 drauf. Die Schiffsdarstellung zeigt ein dreimastiges Dampfschiff.
Auf der Rückseite befindet sich ein Zahl (83).
Würde mich freuen wenn jemand etws sagen könnte.
Grüße nussel
unbekannt Marke evtl. Werkzeugmarke
Moderator: KarlAntonMartini
- rista
- Beiträge: 322
- Registriert: So 15.10.06 18:22
- Wohnort: Thüringen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: unbekannt Marke evtl. Werkzeugmarke
Hallo Nussel,
das kann eine harte Nuss werden
Also das "T" kann ich nicht erkennen, nur ein "V". Dass, was Du als "T" interpretierst, würde ich als die beiden Masten der Schiffe und ein rechteckiges Feld sehen, aber die Abbildung ist einfach zu klein, um mehr sagen zu können, vielleicht kannst Du die ein bißchen besser scannen?
In das Feld kann man bspw. eine Zahl (Kenn- oder Personalnummer) einpunzen, warum man das augenscheinlich auf der Rs. gemacht hat, ist unklar, solange die Rückseite nicht zu sehen ist. Ich tippe daher auf eine größere Schrifttype gegenüber der Höhe für das Feld?
Spekulationen: Dann kann es sein, dass es sich um eine Art Jubiläumsmarke handelt, also zum 50. Jubiläum. Weiterhin ist es möglich, dass es eine Art Erkennungsmarke ist, 1943 war Krieg und auf einem Schiff musste man mit Beschuss rechnen. 1893 wurde die Hurtigruten eröffnet, das könnte passen. Dann haben wir das erste Schiff, den Dampfer Vesteralen, das Schiff wurde allerdings 1941 durch einen britischen Torpedo versenkt - vielleicht steht das "V" dafür...?
Hier noch etwas mehr Information zu den Postschiffen.
Gruß rista
das kann eine harte Nuss werden

Also das "T" kann ich nicht erkennen, nur ein "V". Dass, was Du als "T" interpretierst, würde ich als die beiden Masten der Schiffe und ein rechteckiges Feld sehen, aber die Abbildung ist einfach zu klein, um mehr sagen zu können, vielleicht kannst Du die ein bißchen besser scannen?
In das Feld kann man bspw. eine Zahl (Kenn- oder Personalnummer) einpunzen, warum man das augenscheinlich auf der Rs. gemacht hat, ist unklar, solange die Rückseite nicht zu sehen ist. Ich tippe daher auf eine größere Schrifttype gegenüber der Höhe für das Feld?
Spekulationen: Dann kann es sein, dass es sich um eine Art Jubiläumsmarke handelt, also zum 50. Jubiläum. Weiterhin ist es möglich, dass es eine Art Erkennungsmarke ist, 1943 war Krieg und auf einem Schiff musste man mit Beschuss rechnen. 1893 wurde die Hurtigruten eröffnet, das könnte passen. Dann haben wir das erste Schiff, den Dampfer Vesteralen, das Schiff wurde allerdings 1941 durch einen britischen Torpedo versenkt - vielleicht steht das "V" dafür...?
Hier noch etwas mehr Information zu den Postschiffen.
Gruß rista
Re: unbekannt Marke evtl. Werkzeugmarke
Hallo Rista,
Danke für deine Antwort und Mühe. Ich habe nochmal versucht bessere Bilder einzustellen. Die Marken sind Alu und 36 x 36 mm.
Wie du siehst habe ich 2 Varianten von der Marke. Einmal mit Jahreszahlen einmal ohne. Einmal ist die Zahl mit einem F davor. Ein Weiteres Pärchen hat die Zahl 60 auf der Rückseite. Bei dem zweiten Paar sind auf beiden die Jahreszahlen. Beide Paare waren jeweils mit einem Draht zusammengebunden. Was mir noch aufgefallen ist das bei der linken Marke die Lochung ausgelutschter ist, was ich als häufige Benutzung (abfummeln) interpretiere. Bei dem 2. Paar war auch die Lochung der eine Marke ausgelutschter.
Bei dem vermeidlichen T kann ich dir beipflichten. Ich finde es so schön mittig mit den beiden Masten des Schiffes, daher kam ich auf ein T.
Masten und Feld sind auch nicht verbunden.
Ich tippe auch auf ein ziviles schiff da keine Schießluken zu sehen sind. ich habe noch versucht den Schiffstyp zu bestimmen, aber da reichen meine kenntnisse nicht aus. Ich bin auf Glattdeckskorvetten (Ist aber nicht ganz glatt, sondern leicht geschwungen) oder dreimastschoner gestossen. Auch scheinen mir die meisten Schiffe dieser Art so um die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg außer Betrieb genommen zu sein. 1943 waren solche Schiffe schon selten, denke ich.
Wie du schon sagtest, ne' harte Nuss,
Beste Grüße Nussel
Danke für deine Antwort und Mühe. Ich habe nochmal versucht bessere Bilder einzustellen. Die Marken sind Alu und 36 x 36 mm.
Wie du siehst habe ich 2 Varianten von der Marke. Einmal mit Jahreszahlen einmal ohne. Einmal ist die Zahl mit einem F davor. Ein Weiteres Pärchen hat die Zahl 60 auf der Rückseite. Bei dem zweiten Paar sind auf beiden die Jahreszahlen. Beide Paare waren jeweils mit einem Draht zusammengebunden. Was mir noch aufgefallen ist das bei der linken Marke die Lochung ausgelutschter ist, was ich als häufige Benutzung (abfummeln) interpretiere. Bei dem 2. Paar war auch die Lochung der eine Marke ausgelutschter.
Bei dem vermeidlichen T kann ich dir beipflichten. Ich finde es so schön mittig mit den beiden Masten des Schiffes, daher kam ich auf ein T.
Masten und Feld sind auch nicht verbunden.
Ich tippe auch auf ein ziviles schiff da keine Schießluken zu sehen sind. ich habe noch versucht den Schiffstyp zu bestimmen, aber da reichen meine kenntnisse nicht aus. Ich bin auf Glattdeckskorvetten (Ist aber nicht ganz glatt, sondern leicht geschwungen) oder dreimastschoner gestossen. Auch scheinen mir die meisten Schiffe dieser Art so um die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg außer Betrieb genommen zu sein. 1943 waren solche Schiffe schon selten, denke ich.
Wie du schon sagtest, ne' harte Nuss,
Beste Grüße Nussel
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 1516 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 0 Antworten
- 2213 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
-
- 4 Antworten
- 1492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Grafdohna
-
- 2 Antworten
- 1325 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frank Emm aus Weh
-
- 10 Antworten
- 2348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münze_123
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder