Hallo,
ich suche nähere Information zum Silbergehalt dieser Reinickendorf-Medaille, beziehungsweise den Sammlerwert.
Durchmesser: 40mm
Gewicht: ca. 29g
Münzstätte: Staatliche Münze Berlin
[ externes Bild ]
Vielen Dank im Voraus!
Reinickendorf-Medaille
Moderator: Lutz12
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2807
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Reinickendorf-Medaille
Nach deutschem Recht müssen Medaillen ab einem Silbergehalt von 500 gekennzeichnet sein, fehlt diese Kennzeichnung ist (in der Regel) der Gehalt geringer oder das Stück ist nur versilbert. Leider ist die Einhaltung der Gesetzte nicht immer präzise.
Die "Unsitte" Silbermedaillen mit geringem Gehalt unter 800 herzustellen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Wenn man das Ausgabejahr Deiner Medaille kennen würde, kann man tendenziell abschätzen wie der Silbergehalt ist. Bei 40 mm und 29 g ist allerdings die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Stück nur versilbert oder völlig unedel ist, was aber insofern nur untergeordnete Bedeutung hat, weil die meisten modernen Medaillen nur gering nachgefragt sind.
Nach meiner Einschätzung ist der Sammlerwert nur 1-stellig.
Zum Stück selber:
Die Münze Berlin hat eine "Berlin-Taler-Serie" aufgelegt, die über Jahre um das Jahr 2008 geprägt wurde, ich habe keinen Total-Überblick darüber, hier mal nur als Beispiel:
3. "Taler" aus der Berlin-Taler-Serie der Staatlichen Münze Berlin (ohne Jahr, ab 2008 verkauft): Berliner Rathaus / Bezirk Berlin-Mitte, 40 mm, Kupfer-Nickel
Sehr wahrscheinlich gehört Deine Medaille zu dieser Serie, zumal die Machart sehr ähnlich ist.
Gruß Lutz
Die "Unsitte" Silbermedaillen mit geringem Gehalt unter 800 herzustellen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Wenn man das Ausgabejahr Deiner Medaille kennen würde, kann man tendenziell abschätzen wie der Silbergehalt ist. Bei 40 mm und 29 g ist allerdings die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Stück nur versilbert oder völlig unedel ist, was aber insofern nur untergeordnete Bedeutung hat, weil die meisten modernen Medaillen nur gering nachgefragt sind.
Nach meiner Einschätzung ist der Sammlerwert nur 1-stellig.
Zum Stück selber:
Die Münze Berlin hat eine "Berlin-Taler-Serie" aufgelegt, die über Jahre um das Jahr 2008 geprägt wurde, ich habe keinen Total-Überblick darüber, hier mal nur als Beispiel:
3. "Taler" aus der Berlin-Taler-Serie der Staatlichen Münze Berlin (ohne Jahr, ab 2008 verkauft): Berliner Rathaus / Bezirk Berlin-Mitte, 40 mm, Kupfer-Nickel
Sehr wahrscheinlich gehört Deine Medaille zu dieser Serie, zumal die Machart sehr ähnlich ist.
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 662 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rati
-
- 4 Antworten
- 2466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 4 Antworten
- 2276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 4 Antworten
- 3107 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 4 Antworten
- 2769 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder