Abkürzung entschlüsseln? 100/m t
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 04.11.15 22:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Abkürzung entschlüsseln? 100/m t
Hallo liebe Numismatik-Freunde,
ich bin gerade an meiner Doktorarbeit. Die hat eigentlich nichts direkt mit Münzkunde zu tun. Ich habe allerdings an einer Stelle ein Problem: Es geht um einen Geldbetrag, den ich nicht entschlüsseln kann. Im Jahr 1724 wird in Thorn/Torun (Polen) ein zum Tode verurteilter Mann freigekauft. Im Archiv habe ich als Summe die Angabe 100/m t gefunden. Das wird wohl kein ganz kleiner Betrag sein. Aber ich finde keine Auflösung für diese beiden Buchstaben. Es könnte sich um eine speziell polnische Abkürzung handeln, geschrieben hat den Brief allerdings der preußische "Außenminister" Freiherr von Algen. Es könnte also auch eine preußische Angabe/Abkürzung sein.
Kann mir jemand helfen? Wäre sehr sehr dankbar!
Grüße
Kopernikus
ich bin gerade an meiner Doktorarbeit. Die hat eigentlich nichts direkt mit Münzkunde zu tun. Ich habe allerdings an einer Stelle ein Problem: Es geht um einen Geldbetrag, den ich nicht entschlüsseln kann. Im Jahr 1724 wird in Thorn/Torun (Polen) ein zum Tode verurteilter Mann freigekauft. Im Archiv habe ich als Summe die Angabe 100/m t gefunden. Das wird wohl kein ganz kleiner Betrag sein. Aber ich finde keine Auflösung für diese beiden Buchstaben. Es könnte sich um eine speziell polnische Abkürzung handeln, geschrieben hat den Brief allerdings der preußische "Außenminister" Freiherr von Algen. Es könnte also auch eine preußische Angabe/Abkürzung sein.
Kann mir jemand helfen? Wäre sehr sehr dankbar!
Grüße
Kopernikus
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 04.11.15 22:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Abkürzung entschlüsseln? 100/m t
Hallo Mogusch,
vielen Dank für die schnelle Antwort! Ist das eine gängige Schreibweise mit dem Schrägstrich nach der Ziffer 100? Und wie sich diese 100 thornische Mark dann verrechnen mit anderen Währungen, lässt sich das sagen?
VIELEN VIELEN DANK!
Gruß
Kopernikus
vielen Dank für die schnelle Antwort! Ist das eine gängige Schreibweise mit dem Schrägstrich nach der Ziffer 100? Und wie sich diese 100 thornische Mark dann verrechnen mit anderen Währungen, lässt sich das sagen?
VIELEN VIELEN DANK!
Gruß
Kopernikus
Re: Abkürzung entschlüsseln? 100/m t
Keine Ahnung ob dies eine gängige Schreibweiße ist. Es erscheint mir nur logisch & ich meine in einer alten Schenkungsurkunde (Genealogie) eine solche Wertangabe schon mal gelesen zu haben. Allerdings handelte es sich nicht um Mark & Thorn spielte in dieser Urkunde auch keine Rolle.
Ja, es gab früher verschiedene "Märker".
https://de.wikipedia.org/wiki/Mark_(W%C3%A4hrung)
https://books.google.de/books?id=o29gAA ... rk&f=false
Wäre es möglich vlt mal ein Bild von dieser Angabe zu sehen. Oft werden wegen schlampiger Schreibweise Lesefehler gemacht.
Vlt hilft dies Buch weiter:
http://www.amazon.de/Abk%C3%BCrzungen-P ... 3515081526
Mehr zum Rechnungswesen Mark - Gulden - Kreuzer - Groschen ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Gulden
Ja, es gab früher verschiedene "Märker".
https://de.wikipedia.org/wiki/Mark_(W%C3%A4hrung)
https://books.google.de/books?id=o29gAA ... rk&f=false
Wäre es möglich vlt mal ein Bild von dieser Angabe zu sehen. Oft werden wegen schlampiger Schreibweise Lesefehler gemacht.
Vlt hilft dies Buch weiter:
http://www.amazon.de/Abk%C3%BCrzungen-P ... 3515081526
Mehr zum Rechnungswesen Mark - Gulden - Kreuzer - Groschen ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Gulden
mfg
mogusch
mogusch
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 04.11.15 22:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Abkürzung entschlüsseln? 100/m t
Hallo Mogusch,
sorry, habe mich jetzt nicht gleich wieder gemeldet. Vielen Dank für die zusätzlichen Links und Hinweise!
Kann leider kein Bild der Angabe liefern, habe das selbst im Archiv abgeschrieben und damals nicht so darauf geachtet, wie es genau geschrieben war. Dachte, ich kriege das dann über ein entsprechendes Hilfsmittel heraus...
Also nochmals Danke! Hat mir sehr geholfen!
Gruß
Kopernikus
sorry, habe mich jetzt nicht gleich wieder gemeldet. Vielen Dank für die zusätzlichen Links und Hinweise!
Kann leider kein Bild der Angabe liefern, habe das selbst im Archiv abgeschrieben und damals nicht so darauf geachtet, wie es genau geschrieben war. Dachte, ich kriege das dann über ein entsprechendes Hilfsmittel heraus...
Also nochmals Danke! Hat mir sehr geholfen!
Gruß
Kopernikus
Re: Abkürzung entschlüsseln? 100/m t
Mit schlampiger Schreibweise meinte ich jetzt aber nicht Deinen Abschrieb.
Es ist nur so das bisweilen Schriebe in Kurrent/Sütterlin/Offenbacher & Konsorten sehr flüchtig geschrieben wurden und sich so von Generation zu Generation Lese- und Schreibfehler ergeben haben.
Lesefehler beim "a" mit "u", beim langen "s" mit "t", "N" mit "St" und ähnliche Beispiele.
Es ist nur so das bisweilen Schriebe in Kurrent/Sütterlin/Offenbacher & Konsorten sehr flüchtig geschrieben wurden und sich so von Generation zu Generation Lese- und Schreibfehler ergeben haben.
Lesefehler beim "a" mit "u", beim langen "s" mit "t", "N" mit "St" und ähnliche Beispiele.
mfg
mogusch
mogusch
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Abkürzung entschlüsseln? 100/m t
Habe mal andersrum nach "thornische Mark" gegoogelt. In Google Books kam u.a. dieser Treffer: "Geschichte Preußens: Zweyter Band", Königsberg 1793, Gottlieb Leberecht Hartung.
Vielleicht stöberst Du da mal drin rum.
Vielleicht stöberst Du da mal drin rum.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 684 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brakti1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder