Hallo,
Ich habe hier einen Hohlpfennig bei dessen Bestimmung ich ein paar Schwierigkeiten habe.
Bisher habe ich nur Pfennige mit Büste, Palmwedel und einem Stein gesehen, aber nicht mit drei Steinen.
Kann mir bitte da ein Experte ein wenig bei der Bestimmung helfen.
18,2mm 0,27 gramm
Mit freundlichen Grüßen
TorWil
Halberstadt?
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
Halberstadt?
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- Bertolt
- Beiträge: 665
- Registriert: Mi 17.11.04 23:21
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Halberstadt?
Hallo TorWil, das ist nicht ungewöhnlich. Im Gegensatz zu den Halberstädter Sargpfennigen, die im Bereich der beiden unteren Kugeln ein kastenförmiges Element aufweisen, haben diese Stephanuspfennige die auf Deinem Stück sichtbaren Kugeln in genau dieser Anzahl. Auf der 24. Leipziger Auktion ist mit der Los Nr. 2000 genau ein solches Exemplar versteigert wurden. Auch in den kleinen Halberstädter Museumsheften hat Otto Tornau im Heft 2 auf Tafel III mit der Nr. 30 ein solches Exemplar abgebildet. Gruß Bertolt.
Erst besinnen, dann Beginnen !
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
Re: Halberstadt?
Hallo Bertolt,
Erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort. Da lag ich ja mit meiner groben Bestimmung Halberstadt also richtig.
Vielleicht gibt es ja zu der Münze vielleicht irgendwo noch andere Quellenangaben oder Links? (Ich habe mich da schon dumm und dämlich gesucht, entweder suche ich falsch, oder das Ding wird selten angeboten)
Wie ist so ein ausgebrochenes Exemplar preislich einzuschätzen, kann man da einen Bischoff oder eine genaue Zeit zuordnen (ich hätte 14Jhd. geschätzt)
Mit freundlichen Grüßen
TorWil
Erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort. Da lag ich ja mit meiner groben Bestimmung Halberstadt also richtig.
Vielleicht gibt es ja zu der Münze vielleicht irgendwo noch andere Quellenangaben oder Links? (Ich habe mich da schon dumm und dämlich gesucht, entweder suche ich falsch, oder das Ding wird selten angeboten)
Wie ist so ein ausgebrochenes Exemplar preislich einzuschätzen, kann man da einen Bischoff oder eine genaue Zeit zuordnen (ich hätte 14Jhd. geschätzt)
Mit freundlichen Grüßen
TorWil
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- Bertolt
- Beiträge: 665
- Registriert: Mi 17.11.04 23:21
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Halberstadt?
Hallo TorWil, natürlich gibt es noch andere Quellen, beschaff Dir das Buch von BBB, "Halberstadt Münzen und Medaillen", darin findest Du alle Infos, die Du über Halberstädter Münzen benötigst. Wird oft bei ebay angeboten. Mit Deiner zeitlichen Einschätzung liegst Du genau richtig. Der Preis liegt meiner Einschätzung nach bei ca. 30 Euro. Gruß Bertolt.
Erst besinnen, dann Beginnen !
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder